"Wohnen oder Vorsorgen?" – Diese Frage gehört ab sofort der Vergangenheit an.
Dank des neuen Altersvorsorgedepots musst du dich nicht mehr entscheiden.
Es ist wie ein finanzielles Schweizer Taschenmesser, das dir erlaubt, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Neugierig, wie du gleichzeitig in deine Rente und dein Eigenheim investieren kannst?
Dann bist du hier genau richtig.
Das Wichtigste in Kürze
- Verwendung für Wohneigentum: Das geplante Altersvorsorgedepot kann für die Anschaffung oder Herstellung einer selbst genutzten Wohnung verwendet werden.
- Umbau-Option: Eine Nutzung für barrierereduzierende Umbaumaßnahmen oder energetische Sanierung ist möglich, wenn der Aufwand mindestens 3.000 Euro beträgt.
- Zeitpunkt der Entnahme: Die Entnahme ist bis zum Beginn der Auszahlungsphase möglich.
- Hypothekentilgung abwägen: Falls erlaubt, könnte die Nutzung des Depots zur Hypothekentilgung Vor- und Nachteile haben.
- Steuerliche Behandlung: Die Entnahme wird in einem Wohnförderkonto erfasst und später nachgelagert besteuert.
Wie kannst du das Altersvorsorgedepot für Wohneigentum verwenden?
Nach den aktuellen Plänen könnte das Altersvorsorgedepot ziemlich flexibel werden.
Folgende Möglichkeiten sieht der Referentenentwurf aktuell vor:
- Anschaffung oder Herstellung einer selbst genutzten Wohnung
- Tilgung eines dafür aufgenommenen Darlehens
- Finanzierung eines barrierereduzierenden Umbaus
- Finanzierung einer energetischen Sanierung
Wichtig: Diese Optionen sind nur bis zum Beginn der Auszahlungsphase möglich.
Vorzeitige Entnahme und steuerliche Folgen
Eine Entnahme vor dem Renteneintritt ist für die genannten wohnungswirtschaftlichen Zwecke möglich.
Allerdings wird der entnommene Betrag in einem Wohnförderkonto erfasst und später nachgelagert besteuert.
Es gibt jedoch keine unmittelbare Steuernachzahlung bei der Entnahme.
Die große Unbekannte: Anzahlung oder nicht?
Hier tappt noch jeder im Dunkeln: Dürfen wir das Altersvorsorgedepot für eine Anzahlung auf ein Haus nutzen?
Keiner weiß es. Die Experten diskutieren noch. Das zeigt, wie viele offene Fragen es noch gibt.
Die Hypotheken-Frage: Ein Blick in die Glaskugel
Solltest du dein Altersvorsorgedepot nutzen, um deine Hypothek abzuzahlen?
Falls das überhaupt erlaubt sein wird, gibt es Argumente dafür und dagegen.
Pro-Argumente (falls es erlaubt wird):
- Schuldenfrei in Rente. Das fühlt sich gut an.
- Du könntest Zinsen sparen. Bei einer langen Laufzeit kann das ordentlich was ausmachen.
Contra-Argumente:
- Du verpasst möglicherweise Renditen am Kapitalmarkt.
- Steuerlich könnte es kompliziert werden.
- Vielleicht brauchst du das Geld später für etwas anderes.
Falls diese Option kommt, wird es auf deine individuelle Situation ankommen.
Auf deinen Zinssatz, die Restlaufzeit, deine Risikobereitschaft.
Das wäre keine Entscheidung, die du mal eben so treffen solltest.
Altersgerechter Umbau: Eine smarte Option in der Diskussion
Eine oft übersehene Möglichkeit, die diskutiert wird: der altersgerechte Umbau.
Du könntest dein Altersvorsorgedepot nutzen, um dein Haus fit fürs Alter zu machen.
Barrierefreies Bad, breitere Türen, Treppenlift – all das könnte drin sein.
Es ermöglicht vielen, länger in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Aber auch hier gilt: Ob das wirklich so kommt, wissen wir erst 2026.
Smarte Vorsorge: Robo-Advisors als flexible Alternative zum Altersvorsorgedepot
Das geplante Altersvorsorgedepot verspricht ab 2026 spannende Möglichkeiten für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen.
Aber warum bis dahin warten?
Mit Robo Advisor kannst du schon heute flexibel für deine Zukunft vorsorgen – sei es für den Hauskauf, Renovierungen oder als zusätzliche Altersvorsorge.
Mein umfangreicher Robo-Advisor-Test zeigt: Diese digitalen Vermögensverwalter bieten dir jetzt schon viele Vorteile, die dem künftigen Altersvorsorgedepot ähneln:
- Flexibilität: Im Gegensatz zu starren Altersvorsorgeprodukten kannst du bei Bedarf auf dein Geld zugreifen – ideal für Anzahlungen oder Renovierungen.
- Renditeorientierte Anlage: Robo-Advisors investieren breit gestreut und können langfristig attraktive Renditen erzielen.
- Keine komplizierten Entnahmeregeln: Du musst keine Steuern nachzahlen, wenn du Geld für den Hauskauf entnimmst.
Im Vergleich zum Warten auf das Altersvorsorgedepot ermöglichen Robo-Advisors jetzt schon, gezielt auf deine Wohnträume hinzusparen.
Und im Gegensatz zum Nicht-Investieren?
Da entgehen dir wertvolle Jahre des Vermögensaufbaus!
Starte jetzt mit einem Robo-Advisor und sei flexibel aufgestellt, wenn das Altersvorsorgedepot kommt.
Du sammelst wertvolle Erfahrungen mit digitalem Investieren und kannst dein Vermögen gezielt für deine Wohnwünsche aufbauen.
Weiterführende Beiträge