Home >> Altersvorsorgedepot >> Altersvorsorgedepot oder eigenständige Anlage – was ist besser?

Altersvorsorgedepot oder eigenständige Anlage – was ist besser?

Autor: Michael Beutel  Update: 22. Oktober 2024

Autor: Michael Beutel

Update: 22. Oktober 2024

Du willst nicht bis 65 arbeiten müssen, nur weil deine Altersvorsorge ein Rohrkrepierer war?

Gut so.

Jetzt stehst du vor der Entscheidung: Altersvorsorgedepot oder eigenständige Anlage?

In diesem Artikel zeige ich dir, welcher Weg dich schneller in die finanzielle Freiheit katapultiert.

Und nein, wir reden hier nicht von Lotto spielen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Staatliche Förderung: Das Altersvorsorgedepot verspricht ab 2026 attraktive Steuervorteile und Zulagen. Bei eigenständiger Anlage gibt es keine direkte Förderung, aber Optimierungsmöglichkeiten durch Freibeträge.
  • Anlageflexibilität: Die eigenständige Anlage bietet volle Kontrolle über Investmentauswahl und Strategie. Das Altersvorsorgedepot plant breite, aber möglicherweise eingeschränkte Anlagemöglichkeiten.
  • Kostenfaktor: Bei eigenständiger Anlage kannst du Kosten durch clevere Anbieter- und Produktwahl optimieren. Kostenstruktur des Altersvorsorgedepots steht noch nicht fest.
  • Risikosteuerung: Beide Optionen bieten keine Kapitalgarantie. Die DiY-Anlage erlaubt die individuelle Risikoanpassung
  • Kapitalverfügbarkeit: Die eigenständige Anlage ermöglicht jederzeit Zugriff aufs Kapital. Beim Altersvorsorgedepot ist das Geld grundsätzlich bis zur Rente gebunden, mit möglichen Ausnahmen.
  • Clever starten: Mit Robo Advisor kannst du schon heute Vorteile einer professionell verwalteten, digitalen Geldanlage nutzen, statt bis 2026 zu warten.

Staatliche Förderung: Wer gibt dir Rückenwind?

Altersvorsorgedepot

  • Staatliche Förderung geplant (ähnlich wie Riester-Rente)
  • Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge bis zu einem Höchstbetrag
  • Steuerfreie Erträge während der Ansparphase
  • Nachgelagerte Besteuerung im Rentenalter
  • Staatliche Zulagen vorgesehen

Eigenständige Anlage

  • Keine direkte staatliche Förderung
  • Steueroptimierung durch Freistellungsaufträge und Freibeträge möglich
  • Gewinne aus Aktienverkäufen meist steuerpflichtig (außer unter Sparerpauschbetrag)
  • Dividenden unterliegen der Abgeltungssteuer

Hier liegt der klare Vorteil beim Altersvorsorgedepot: Der Staat gibt dir quasi einen Turbo für deine Altersvorsorge.

Bei der eigenständigen Anlage musst du selbst clever sein, um Steuern zu sparen.

Anlagemöglichkeiten und Flexibilität: Wer hat die Zügel in der Hand?

Altersvorsorgedepot

  • Breite Anlagemöglichkeiten geplant (Fonds, ETFs, evtl. Direktanlagen in Aktien)
  • Mögliche Einschränkungen durch eine "Positiv-Liste"
  • Anbieterwechsel soll möglich sein
  • Beitragsanpassungen und vorzeitige Entnahmen noch unklar

Eigenständige Anlage

  • Volle Flexibilität und Kontrolle
  • Freie Wahl der Wertpapiere
  • Anpassung der Anlagestrategie jederzeit möglich
  • Volle Verfügbarkeit des Kapitals

Flexibilität ist Gold wert. Die eigenständige Anlage gibt dir mehr Freiheiten, deine Strategie an veränderte Lebensumstände anzupassen.

Es kann sehr wichtig sein, schnell reagieren zu können. Andererseits kann die Struktur des Altersvorsorgedepots manchen Anlegern helfen, disziplinierter zu sparen.

Kosten: Wo versickert dein Geld?

Altersvorsorgedepot

  • Genaue Kostenstruktur noch nicht final
  • Verwaltungsgebühren und evtl. Transaktionskosten zu erwarten

Eigenständige Anlage

  • Kosten variieren je nach Anbieter und Strategie
  • Ordergebühren bei Direktinvestments
  • Verwaltungsgebühren bei ETFs und Fonds
  • Optimierungsmöglichkeiten durch clevere Auswahl von Broker und Produkten

Bei der eigenständigen Anlage kannst du die Kosten oft deutlich drücken, wenn du clever vorgehst.

Beim Altersvorsorgedepot musst du die vorgegebene Kostenstruktur akzeptieren – aber es könnte durch Skaleneffekte günstiger werden als viele aktuelle Altersvorsorgeprodukte.

Risiko und Garantie: Wie sicher läuft dein Motor?

Altersvorsorgedepot

  • Keine Kapitalgarantie
  • Risiko von Kursverlusten
  • Wertentwicklung abhängig vom Kapitalmarkt

Eigenständige Anlage

  • Ebenfalls kein Schutz vor Kursverlusten
  • Möglichkeit zur individuellen Risikoanpassung
  • Flexibilität bei der Anlagestrategie

Risiko gehört zum Investieren wie der Motor zum Auto.

Beim Altersvorsorgedepot fährst du sozusagen ein Serienmodell – solide, aber mit begrenzten Einstellmöglichkeiten.

Bei der eigenständigen Anlage kannst du deinen Motor selbst tunen.

Verfügbarkeit des Kapitals: Wann kommst du an dein Geld?

Altersvorsorgedepot

  • Kapital grundsätzlich erst ab Renteneintritt verfügbar
  • Möglichkeit zur vorzeitigen Entnahme unter bestimmten Bedingungen geplant
  • Details noch nicht final geklärt

Eigenständige Anlage

  • Kapital jederzeit verfügbar
  • Flexibilität bei finanziellen Engpässen oder Änderung der Lebenssituation
  • Möglichkeit, auf unerwartete Chancen oder Herausforderungen zu reagieren

Das Leben schreibt seine eigenen Geschichten. Es gibt Situationen, in denen Anleger froh sind, flexibel auf ihr Geld zugreifen zu können – sei es für eine unerwartete Geschäftschance oder eine familiäre Notlage.

Andererseits kann die 'Zwangsjacke' des Altersvorsorgedepots manchen helfen, nicht vorzeitig ans Ersparte zu gehen.

Altersvorsorgedepot oder eigenständige Anlage – was ist besser für dich?

  • Disziplin und Struktur: Brauchst du einen festen Rahmen fürs Sparen? Das Altersvorsorgedepot könnte dich motivieren. Vertraust du auf deine Selbstdisziplin? Die eigenständige Anlage gibt dir alle Freiheiten.
  • Steuersituation und Förderung: Willst du maximale staatliche Unterstützung? Das Altersvorsorgedepot verspricht attraktive Vorteile. Bist du ein Steuertaktiker? Bei der eigenständigen Anlage kannst du verschiedene Optimierungsmöglichkeiten nutzen.
  • Anlagekompetenz und Interesse: Fühlst du dich fit in Finanzfragen und hast Spaß daran? Die eigenständige Anlage lässt dich dein Wissen voll ausspielen. Lieber etwas Unterstützung und weniger Aufwand? Das Altersvorsorgedepot bietet mehr Struktur und "Autopilot".
  • Flexibilitätsbedarf: Planst du langfristig ohne große Änderungen? Das Altersvorsorgedepot könnte passen. Willst du jederzeit reagieren können? Die eigenständige Anlage gibt dir alle Freiheiten.
  • Risikobereitschaft und -verständnis: Magst du's eher geregelt mit vorgegebener Risikostreuung? Das Altersvorsorgedepot könnte dir Sicherheit geben. Willst du dein Risikoprofil selbst bestimmen und anpassen? Bei der eigenständigen Anlage hast du alle Möglichkeiten.
  • Zeithorizont: Sparst du ausschließlich fürs Alter? Das Altersvorsorgedepot ist darauf ausgerichtet. Willst du auch mittelfristige Ziele finanzieren können? Die eigenständige Anlage bietet mehr Spielraum.

Wie du siehst, gibt es keine Universallösung. Deine persönliche Situation, deine Ziele und deine Risikobereitschaft sind entscheidend.

Informiere dich gründlich, wäge ab und triff dann deine Entscheidung. Eine Kombination beider Ansätze kann oft sinnvoll sein.

Bedenke auch: Das Altersvorsorgedepot kommt erst 2026. Bis dahin kann sich noch einiges ändern.

Turbo für deine Rente: Warum smarte Anleger jetzt auf Robo Advisor setzen

Im Vergleich zur eigenständigen Anlage in Aktien, ETFs oder Fonds bietet das Altersvorsorgedepot attraktive staatliche Förderungen und einen strukturierten Ansatz.

Doch ist das Warten bis 2026 wirklich die beste Strategie?

Bedenke: In der Zwischenzeit könntest du bereits wertvolle Erfahrungen sammeln und von Marktchancen profitieren.

Mit Robo Advisor hast du die Möglichkeit, schon heute die Vorteile einer professionell verwalteten, digitalen Geldanlage zu nutzen und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

Starte jetzt mit einem Robo-Advisor und sei bestens vorbereitet, wenn das Altersvorsorgedepot kommt.

Du sammelst wertvolle Erfahrungen mit digitaler Geldanlage und kannst 2026 fundiert entscheiden, ob ein Wechsel für dich sinnvoll ist.

Schau in meinen Robo-Advisor-Vergleich und finde den idealen digitalen Vermögensverwalter für deine individuelle Altersvorsorge-Strategie.

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Digitale Vermögensverwaltung

Dein Geld intelligent anlegen, ohne ständig daran zu denken

cominvest

Beste 4-Jahres-Performance: Unangefochtener Spitzenreiter in unserem Echtgeldtest – messbar mehr Rendite für dein hart verdientes Geld.

Entspannt investieren: cominvest überwacht dein Portfolio rund um die Uhr – du genießt deine Freizeit, während dein Geld für dich arbeitet.

Bewährte Sicherheit: Über 1 Milliarde € anvertrautes Vermögen und breite Streuung auf bis zu 2.000 ETFs geben dir die Kontrolle ohne den Aufwand.

Nur für kurze Zeit: Starte jetzt deinen Sparplan und sichere dir 100 € Prämie