Home >> Geldanlage >> 100 Euro anlegen in 5 einfachen Schritten – ohne Vorkenntnisse

100 Euro anlegen in 5 einfachen Schritten – ohne Vorkenntnisse

Autor: Michael Beutel  Update: 8. April 2025

Autor: Michael Beutel

Update: 8. April 2025

19.000 Euro aus 100 Euro.

Klingt nach einer dieser unseriösen Werbeanzeigen, die dir schnellen Reichtum versprechen, oder?

Ist es aber nicht.

Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du 100 Euro anlegen kannst, um langfristig genau dieses Ergebnis zu erzielen – ohne Risiko, ohne komplizierte Strategien und ohne Vorkenntnisse.

Als Gründer einer Plattform, die seit Jahren Anlagestrategien testet, kenne ich den einfachsten Weg für Anfänger:

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum 100 Euro der perfekte Startbetrag sind
  • Welche Anlagemethode selbst Finanzexperten für kleine Beträge nutzen
  • Wie du dein Geld vor der größten Gefahr (Inflation) schützt
  • Die 5 häufigsten Fehler, die Menschen mit 100 Euro machen

Lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Starte sofort mit 100 Euro: Auch kleine Beträge sind der perfekte Einstieg in den langfristigen Vermögensaufbau und schützen dein Geld vor dem Wertverlust durch Inflation.
  • Tilge zuerst Schulden: Begleiche vor dem Investieren offene Dispokredite oder Kreditkartenrechnungen – die eingesparten Zinsen sind deine beste garantierte Rendite.
  • Nutze einen Robo Advisor: Diese bieten dir auch bei kleinen Beträgen breite Streuung und professionelle Verwaltung zu minimalen Kosten (maximal 1 Euro/Jahr bei 100 Euro).
  • Richte einen Sparplan ein: Mit regelmäßigen Einzahlungen ab 10−25 Euro monatlich kannst du langfristig ein beachtliches Vermögen aufbauen.
  • Vermeide teure Alternativen: Einzelaktien, aktiv gemanagte Fonds oder Gold sind für 100 Euro ungeeignet – zu hohe Gebühren und mangelnde Streuung.

Warum bereits 100 Euro sinnvoll angelegt sind

Viele Menschen denken, dass sie erst mit größeren Beträgen sinnvoll Geld investieren können. Das ist ein Irrtum.

Schon 100 Euro können der erste Schritt sein, langfristig ein Vermögen aufzubauen. Gerade kleinere Summen verlieren auf dem Girokonto durch Inflation kontinuierlich an Wert. Investierst du sie jedoch clever, kannst du langfristig sogar attraktive Renditen erzielen.

Zuerst Schulden tilgen: Wichtigster Schritt bei kleinen Beträgen

Bevor du deine 100 Euro investierst, solltest du einen kurzen Finanz-Check machen:

Hast du aktuell einen Dispokredit (7−17 % Zinsen) oder offene Kreditkartenrechnungen (bis zu 24 %)?

Gerade bei kleinen Beträgen wie 100 Euro ist es entscheidend, zunächst Schulden zu begleichen.

Ein Beispiel: Angenommen, du hast einen Dispokredit über 100 Euro zu 15 % Zinsen. Dieser kostet dich jährlich 15 Euro Zinsen. Tilgst du ihn sofort, erzielst du eine garantierte Rendite von 15 %, was keine risikofreie Anlage toppen kann.

Notgroschen: Bei 100 Euro noch nicht möglich

Bei einer Startsumme von 100 Euro macht es wenig Sinn, sofort einen Notgroschen einzuplanen.

Allerdings solltest du dir vornehmen, baldmöglichst zusätzlich 100−200 Euro als Reserve auf ein Tagesgeldkonto oder Zinskonto zu legen. Das gibt dir Sicherheit für unvorhersehbare Ausgaben und verhindert, dass du langfristige Investments zur falschen Zeit verkaufen musst.

Die ideale Lösung: Robo Advisor bereits ab 100 Euro

Hier kommt eine Anlagemethode ins Spiel, die viele bei kleinen Summen nicht auf dem Schirm haben: Robo Advisor.

Als Gründer einer Plattform, die seit 2016 systematisch Robo Advisor testet und vergleicht, kann ich aus Erfahrung bestätigen: Robo Advisor sind auch für 100 Euro bestens geeignet.

Warum lohnt sich ein Robo Advisor schon bei 100 Euro?

  • Breite Streuung trotz kleinem Kapital: Dein Geld wird automatisch in ETFs angelegt, die hunderte oder tausende Einzelwerte enthalten. Diese breite Streuung reduziert dein Risiko erheblich.
  • Professionelle Verwaltung zu minimalen Kosten: Robo Advisor verlangen nur 0,3−1 % Gebühren pro Jahr. Bei 100 Euro bedeutet das maximal 1 Euro Gebühren im Jahr – ein unschlagbar günstiges Verhältnis.
  • Keine emotionalen Fehlentscheidungen: Ein Robo Advisor handelt strikt faktenbasiert, schützt dich also vor emotionalen Fehlkäufen oder Panikverkäufen.
  • Minimaler Einstieg: Mehrere Robo Advisor haben keine oder sehr niedrige Mindestanlagesummen, sodass du sofort starten kannst.
  • Einfache Sparplanoption: Schon mit monatlich 10 bis 25 Euro kannst du dein Investment jederzeit erhöhen und langfristig ein nennenswertes Vermögen aufbauen.

Robo Advisor vs. selbst ETFs kaufen: Was lohnt sich mehr bei 100 Euro?

Natürlich könntest du theoretisch auch selbst ETFs kaufen. Aber ist dieser Aufwand bei 100 Euro wirklich gerechtfertigt?

Vorteile eines Robo Advisor bei 100 Euro

  • Keine komplizierte ETF-Auswahl nötig: Robo Advisor übernehmen die Zusammenstellung eines optimal diversifizierten Portfolios.
  • Keine laufende Betreuung nötig: Du sparst dir Zeit und Nerven beim regelmäßigen Rebalancing und bei steuerlichen Details.
  • Professionelle Anlagestrategie: Zugang zu einer wissenschaftlich erprobten Strategie ohne Vorkenntnisse.
  • Maximale Diversifikation auch mit 100 Euro: Dein Geld ist breit gestreut, obwohl dein Kapital noch sehr gering ist.

Regelmäßiger Sparplan: Dein Schlüssel zu echtem Vermögen

Das wahre Potenzial von 100 Euro entfaltet sich, wenn du regelmäßig weiter investierst. Hier eine Beispielrechnung:

  • Startkapital: 100 Euro
  • Monatliche Sparrate: 15 Euro
  • Durchschnittliche Rendite: 7 % pro Jahr
  • Nach 10 Jahren: ca. 2.800 Euro
  • Nach 20 Jahren: ca. 8.200 Euro
  • Nach 30 Jahren: ca. 19.000 Euro

Natürlich gibt es keine Rendite-Garantie, aber historisch betrachtet haben breit gestreute Portfolios von Robo Advisor langfristig solche Ergebnisse erzielt.

Die häufigsten Fragen zum 100 Euro anlegen

Sind Robo Advisor bei nur 100 Euro wirtschaftlich?

Ja, absolut. Die Gebühren sind minimal (maximal 1 Euro pro Jahr bei 1 % Gebühren), sodass du auch mit kleinen Beträgen optimal einsteigen kannst.

Wie sicher ist mein Geld bei Robo Advisor?

Sehr sicher. Deine 100 Euro werden als geschütztes Sondervermögen bei einer Partnerbank verwahrt und sind zu 100 % geschützt.

Kann ich jederzeit auf mein Geld zugreifen?

Ja, flexibler Zugriff ist garantiert. Du kannst dein Geld jederzeit abrufen. Beachte aber, dass Verkäufe in kurzfristigen Abschwungphasen Verluste bedeuten könnten.

Soll ich warten und erst später investieren?

Nein, starte sofort. Der wichtigste Faktor ist Zeit. Je früher du anfängst, desto stärker profitierst du vom Zinseszinseffekt.

100 Euro investieren: Welche Möglichkeiten gibt es noch langfristig?

Die Auswahl ist kleiner als bei größeren Summen, aber es gibt trotzdem Wege, wie du diesen Betrag sinnvoll investieren kannst.

100 Euro in Festgeld anlegen: Kaum sinnvoll.

Bei 100 Euro macht Festgeld einfach keinen Sinn. Die meisten Banken verlangen 500 oder 1.000 Euro Mindesteinlage. Für solch kleine Beträge gibt's kaum Angebote.

100 € in Aktien anlegen? Reine Geldverschwendung.

Ja, theoretisch könntest du einzelne Aktien kaufen – aber mit 100 Euro wird das richtig schwierig und teuer.

Viele gute Aktien kosten allein schon mehrere hundert Euro pro Stück. Und die Gebühren bei solchen Kleinstbeträgen? Die fressen deine möglichen Gewinne komplett auf.

Eine echte Risikostreuung ist mit 100 Euro nicht zu machen. Deshalb sind Anbieter, die ETF-Teilstücke ermöglichen (wie Robo Advisor oder bestimmte Sparpläne), eindeutig die bessere Wahl.

100 Euro in Fonds anlegen? Viel zu teuer!

Bei aktiv gemanagten Fonds zahlst du viel zu viel Gebühren. Diese fordern oft auch Mindesteinlagen ab 500 Euro aufwärts. Dazu kommen happige Ausgabeaufschläge von bis zu 5 %. Von deinen 100 Euro verschwinden also sofort einige Euro in Gebühren – bevor überhaupt investiert wird.

100 € in ETFs anlegen? Jetzt wird's interessant!

Mit ETFs kannst du auch bei 100 Euro durchstarten – über einen Sparplan. Viele Anbieter bieten Sparpläne schon ab 25 oder sogar 10 Euro monatlich an.

Ein Robo Advisor macht's noch einfacher: Du bekommst automatisch eine gute Streuung und musst dich nicht selbst um ETF-Auswahl, Zusammensetzung und Rebalancing kümmern.

100 Euro in Gold anlegen? Totaler Quatsch.

Für echtes Gold brauchst du mehr Geld. Ankaufspreise und Lagerkosten fressen bei kleinen Mengen unverhältnismäßig viel. Bei 100 Euro bleibt fast nichts übrig. Außerdem bringt Gold keine laufenden Erträge wie Dividenden oder Zinsen.

Gold ist für 100 Euro komplett ungeeignet.

100 € in Anleihen anlegen? Nicht wirklich machbar.

Anleihen bringen Stabilität, sind aber bei 100 Euro kaum sinnvoll. Einzelne Anleihen kosten meist mindestens 1.000 Euro und erfordern ordentlich Finanzwissen. Außerdem werfen sie gerade bei kleinen Summen kaum Rendite ab.

Robo Advisor nutzen allerdings Anleihen in ihren Portfolios, indem sie ETFs einsetzen, die Anleihen enthalten. So bekommst du automatisch eine gute Mischung im Gesamtpaket – ohne hohen Mindestbetrag.

Robo Advisor als Lösung gegen die größten Anlegerfehler

Ein Aspekt, der in anderen Quellen kaum beleuchtet wird: Robo Advisor schützen dich systematisch vor den häufigsten und teuersten Anlegerfehlern.

Während menschliche Anleger in fallenden Märkten oft panisch verkaufen oder bei Hypes zu spät einsteigen, handelt der Robo Advisor strikt regelbasiert und ohne Emotionen.

Dieser "Emotions-Schutzschild" ist gerade bei Anfängern mit kleinem Startkapital Gold wert: Deine 100 Euro werden nicht durch typische Anfängerfehler dezimiert, sondern systematisch und strategisch investiert.

Meine Empfehlung für deine ersten 100 Euro

Basierend auf meinen jahrelangen Tests mit echtem Geld in über 40 verschiedenen Robo-Advisor-Strategien empfehle ich:

  1. Zunächst kleine Schulden sofort begleichen.
  2. Plane bald einen kleinen Notgroschen (ca. 100−200 Euro) auf einem Tagesgeldkonto ein.
  3. Investiere deine 100 Euro jetzt direkt in einen Robo Advisor mit minimalen Gebühren.
  4. Richte sofort einen Sparplan ein – schon 10−25 Euro monatlich reichen.
  5. Bleibe langfristig dran und reagiere nicht auf kurzfristige Marktschwankungen.

100 Euro reichen als erster Schritt vollkommen aus

Warte nicht länger. Starte mit 100 Euro deinen langfristigen Vermögensaufbau.

Gerade mit kleinen Beträgen ist es entscheidend, den ersten Schritt überhaupt zu wagen. Ein Robo Advisor ermöglicht dir den Einstieg ganz ohne großen Aufwand oder Finanzwissen.

Regelmäßiges Investieren ist der Schlüssel zum Erfolg – auch wenn du mit nur 100 Euro beginnst.

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Digitale Vermögensverwaltung

Dein Geld intelligent anlegen, ohne ständig daran zu denken

cominvest

Beste 4-Jahres-Performance: Unangefochtener Spitzenreiter in unserem Echtgeldtest – messbar mehr Rendite für dein hart verdientes Geld.

Entspannt investieren: cominvest überwacht dein Portfolio rund um die Uhr – du genießt deine Freizeit, während dein Geld für dich arbeitet.

Bewährte Sicherheit: Über 1 Milliarde € anvertrautes Vermögen und breite Streuung auf bis zu 2.000 ETFs geben dir die Kontrolle ohne den Aufwand.

Nur für kurze Zeit: Starte jetzt deinen Sparplan und sichere dir 100 € Prämie