Home >> Geldanlage >> Macht Sparen in der Krise Sinn? Ein Blick auf die Märkte
Macht Sparen in der Krise Sinn? Ein Blick auf die Märkte
Gastbeitrag von Carsten Roemheld (Fidelity) Update: 19. November 2024
Gastbeitrag von Carsten Roemheld (Fidelity)
Update: 19. November 2024
Die Finanzmärkte sind unberechenbar. Rekordverluste im DAX, der berüchtigte „Black Monday“, weltweite Kurseinbrüche – das alles sind keine Seltenheiten.
Und dann? Plötzliche Entwarnung.
Doch die Unsicherheit bleibt: Steht eine Korrektur überbewerteter Aktien bevor? Oder treiben geopolitische Krisen die Weltwirtschaft in eine Rezession?
Die Wahrheit ist, niemand kann das mit Sicherheit vorhersagen. Unsicherheit gehört zum Spiel, und Prognosen sind oft ungenau.
Marktschwankungen gehören dazu – und bieten Chancen
Schwankungen und Korrekturen sind keine Ausnahmen, sondern ein fester Bestandteil der Finanzmärkte.
In meiner Rolle als Kapitalmarktstratege bei Fidelity habe ich das immer wieder erlebt. Die Märkte neigen zu Übertreibungen – sowohl positiv als auch negativ.
Doch anstatt diese Bewegungen als Bedrohung zu sehen, können Anleger sie als Chance nutzen. Gerade in solchen Zeiten bietet sich für Sparer eine echte Gelegenheit, langfristig ihre Strategie zu optimieren.
Regelmäßiges Sparen in Krisenzeiten – funktioniert das wirklich?
Ja, das funktioniert – und wie! Sparpläne bieten eine hervorragende Möglichkeit, auch in unruhigen Zeiten erfolgreich zu investieren.
Der größte Vorteil?
Sie ermöglichen es, regelmäßig und automatisch in den Markt einzusteigen, unabhängig von den aktuellen Schwankungen.
In schwierigen Zeiten, wenn die Kurse niedriger sind, profitiert man von günstigeren Kaufpreisen.
Wer zusätzliches Kapital hat, kann solche Phasen sogar gezielt nutzen, um nachzukaufen und so langfristig die Rendite zu steigern.
Emotionaler Druck? Sparpläne schaffen Ruhe
Krisen belasten viele Anleger emotional. Die Angst vor Verlusten führt oft zu impulsiven und falschen Entscheidungen.
Genau hier liegt der Wert eines Sparplans: Regelmäßiges Investieren sorgt dafür, dass Emotionen keine Rolle spielen.
Die Routine nimmt den emotionalen Druck und sorgt für eine disziplinierte Anlagestrategie – selbst in turbulenten Zeiten.
Langfristig denken – die Zukunft sichern
Langfristige Investmentlösungen, wie sie von Fidelity angeboten werden, gewinnen in Krisenzeiten an Bedeutung.
Regelmäßige Einzahlungen in einen Sparplan schaffen eine solide finanzielle Grundlage, nicht nur für sich selbst, sondern auch für zukünftige Generationen.
Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um den Aufbau eines Vermögens, das über Jahre hinweg stabil wächst. Krisen kommen und gehen, doch mit einer gut durchdachten Strategie bleibt der langfristige Erfolg planbar.
Wie Sparpläne und Fidelity Wealth Expert Stabilität bieten
Krisen sind unvermeidlich, und Marktschwankungen gehören zum Alltag. Doch mit einem Sparplan lassen sich diese Unsicherheiten nicht nur bewältigen, sondern oft auch zu einem Vorteil umwandeln.
Der Schlüssel liegt darin, eine langfristige Strategie zu verfolgen, anstatt ständig den perfekten Zeitpunkt abzupassen. Ein Sparplan schafft Stabilität, auch in turbulenten Zeiten, und sorgt für eine solide finanzielle Grundlage.
Wer jedoch nicht die Zeit oder das Fachwissen hat, sich täglich um seine Geldanlage zu kümmern, kann auf den Fidelity Wealth Expert setzen.
Hier übernimmt ein Team aus erfahrenen Anlageexperten die Verwaltung des Portfolios und holt das Beste aus den Märkten heraus.
Warum also selbst Zeit und Energie in die Verwaltung der eigenen Anlage stecken, wenn es mit Fidelity Wealth Expert einfacher geht?
Über den Autor Carsten Roemheld
Carsten Roemheld ist Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. Seit Januar 2014 betreut er als Director Fund Selection Units Vertriebspartner von Fidelity.
Digitale Vermögensverwaltung
Dein persönlicher Vermögensexperte Fidelity
Weltweite Expertise: Profitiere von Fidelitys Top-Anlageexperten, die dein Geld rund um die Uhr im Auge behalten.
Doppelte Sicherheit: Top-Experten und smarte Technologie optimieren dein Portfolio täglich und reagieren sofort auf Marktveränderungen.
Maximale Flexibilität: Starte schon ab 50 € monatlich oder 500 € Einmalanlage. Dein Geld bleibt dabei so verfügbar wie beim Tagesgeld.