Mit DigiVestor kannst du ab 10.000 Euro in ein ETF-Portfolio investieren.
Insgesamt stehen fünf Anlagestrategien zur Verfügung, die mit einem aktiven Risikomanagement gesteuert werden.
Kurz-Check zu DigiVestor

DigiVestor ist der Robo-Advisor der HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH. Die 1987 gegründete Gesellschaft ist Finanzportfolioverwalter mit Sitz in Hamburg. Die depotführende Bank ist die DAB BNP Paribas. Hier findest du ein Interview mit Thomas Herwig, Portfoliomanager bei digiVestor.
Mindestanlage | 10.000 Euro |
Kosten | ab 0,48 % pro Jahr + Fondskosten |
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Sparplan | Nein |
Entnahmeplan | Nein |
Kinderkonto | Nein |
Investmentstil | Aktiv |
Anlageberater | Zugang nicht möglich |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Wie bei den meisten Robo Advisor startet das Onboarding mit einem Fragebogen, der dazu dient, insbesondere das Risikoprofil des Kunden einschätzen zu können.
Um dein Anlageprofil zu ermitteln, werden dir nach der Eingabe deiner E-Mail-Adresse insgesamt 11 Fragen aus den folgenden fünf Kategorien gestellt:
- Anlageziele
- Anlagestrategie
- Anlegerfahrung
- Einkommen & Vermögen
- Risikobereitschaft
Basierend auf deinen Antworten ordnet dich DigiVestor einer der angebotenen Strategien zu. Hier hast du die Möglichkeit, eine risikoärmere Strategie zu wählen.
Kontoeröffnung
Deine Daten übermittelt DigiVestor an seine Partnerbank DAB BNP Paribas, wo dein Depot verwahrt wird.
Mit der Identifikation endet die Anmeldung: Du legitimierst dich entweder via VideoIdent oder PostIdent.
Reporting
Dein DigiVestor-Depot und dessen Performance kannst du jederzeit online verwalten und kontrollieren. Eine App wird derzeit nicht angeboten. Quartalsweise erscheint ein ausführlicher Report.
Angebot & Kosten
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Die Mindestanlagesumme liegt beim Robo Advisor DigiVestor bei 10.000 Euro. Derzeit werden noch keine Sparpläne oder Entnahmepläne angeboten.
Mindestanlage | 10.000 Euro |
Sparplan | Nein |
Entnahmeplan | Nein |
Investmentprozess / Anlagestrategie
Insgesamt werden fünf Anlagestrategien angeboten, die folgende Bezeichnungen tragen:
- digiVestor Sicherheit
- digiVestor Substanz
- digiVestor Balance
- digiVestor Wachstum
- digiVestor Chance
Die Anlagestrategien unterscheiden sich durch die maximale Gewichtung der Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Der maximal investierte Anteil an Aktien steigt mit der Höhe der Risikobereitschaft. Die Maximalgrenze bei Anleihen liegt bei 100%, bei Rohstoffen bei 10%.
Je nach Markteinschätzung kann es jedoch auch in der risikoreichsten Strategie „digiVestor Chance“ Phasen geben, in denen DigiVestor überwiegend nicht in die Anlageklasse Aktien investiert.
Die Portfolios sind in der Regel breit gestreut und beinhalten Aktien und Anleihen von über 100 Unternehmen aus 27 Ländern, in die über ETFs investiert wird. Der Rohstoffanteil im Depot wird über ETCs abgebildet.
Die Idee, Konzeption und Entwicklung der DigiVestor-Strategien stammt von der Herotaxx Concepts GmbH.
Die Anlagekonzepte der Herotaxx Concepts GmbH zielt darauf ab, methodisch die Chancen in allen Börsenphasen zu nutzen:
- alle Strategien arbeiten grundsätzlich prognosefrei
- im Fokus steht ein stringentes Risikomanagementsystem
- die Umsetzung erfolgt durch ETFs bzw. ETCs
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Es wird in die Anlageklassen Anleihen, Aktien und Rohstoffe investiert.
In welche Fonds investiert DigiVestor dein Geld?
DigiVestor setzt ETFs und ETCs ein.
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 5 |
Anlageprodukte | ETF, ETC |
Rebalancing
Das Rebalancing erfolgt einmal im Quartal bzw. bei besonderen Vorkommnissen auch sofort.
Kosten
Die Kosten bei DigiVestor sind einerseits abhängig vom Anlagebetrag: Ab einem Anlagevermögen von mehr als 50.000 Euro reduzieren sich die Gebührensätze.
Andererseits unterscheidet sich die Vermögensverwaltungsgebühr nach Auswahl der Anlagestrategie. Mit zunehmendem Risiko steigt die Vermögensverwaltungsgebühr. Eine Einmalanlage von über 50.000 Euro schwankt von 0,48% p.a. in der Kategorie “Sicherheit” bis zu 0,95% p.a. in der Kategorie “Chance”.
Die laufenden Fondskosten betragen im Durchschnitt 0,30% pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Servicegebühr | ab 0,48 % p.a. |
durchschnittliche Fondskosten | 0,30 % p.a. |
Rendite & Performance
DigiVestor ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
DigiVestor Performance (Balance) - Live-Depot seit April 2020
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
DigiVestor kannst du telefonisch sowie per E-Mail oder postalisch erreichen.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
In den Social Networks ist DigiVestor nicht vertreten. Auch ist DigiVestor derzeit noch kein Ort zur Weiterbildung – einen Finanzblog sucht man vergebens. Einzig ein FAQ-Bereich ist vorhanden, in dem auch ein paar Fachbegriffe erklärt werden.
Sicherheit
Die HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH ist zugelassener Finanzportfolioverwalter und darüber hinaus der Entschädigungseinrichtung für Wertpapierhandelsunternehmen (EDW) zugeordnet. Die Gesellschaft wird von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) beaufsichtigt.
Alle Investments werden in einem Depot bei der Partnerbank DAB BNP Paribas aufbewahrt.
DAB BNP Paribas gehört zur französischen Großbank BNP Paribas. Die BNP Paribas ist eine der größten Banken Europas und beschäftigt weltweit ca. 170.000 Mitarbeiter.
Weder DigiVestor noch die DAB BNP Paribas haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Geld. Wenn es DigiVestor eines Tages nicht mehr geben sollte, ist das für dein Depot nicht entscheidend, denn dieses besteht weiterhin fort.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank DAB BNP Paribas ist dein Geld geschützt. Deine Geldanlage ist sogenanntes Sondervermögen und wird von der Bank getrennt verwahrt.
Die Übertragung deiner persönlichen Daten erfolgt ausschließlich über SSL-verschlüsselte Verbindungen.
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |