LAIC bietet dir eine digitale Vermögensverwaltung, die auf einem eigenentwickelten, auf künstlicher Intelligenz basierenden, Algorithmus aufbaut.
Das individuelle, breit diversifiziertes Portfolio besteht aus aktiv gemanagten Fonds und ETFs. Durch aktives Risikomanagement strebt der LAIC Advisor an, möglichen Marktverlusten vorzubeugen.
Das Produkt steht dir ab 50.000 Euro Anlagesumme offen.
Kurz-Check zu LAIC

Die LAIC Vermögensverwaltung GmbH ist das Fintech der 1995 in Hamburg gegründeten Lloyd Fonds AG. Als digitaler Vermögensverwalter verfügt sie über eine Erlaubnis gemäß Kreditwesengesetz und unterliegt damit der Aufsicht der BaFin.
Das Team hinter der LAIC-Unternehmensgruppe besteht aus langjährig erfahrenen Kapitalmarktexperten, Mathematikern und quantitativen Analysten sowie spezialisierten Softwareentwicklern. Der Marktstart von LAIC war im April 2020.
Mindestanlage | 50.000 Euro |
Kosten | ab 0,95 % p.a. + Fondskosten + Performance-Fee |
Partnerbank | Baader Bank AG |
Sparplan | Ja, per Dauerauftrag |
Entnahmeplan | Nein |
Kinderkonto | Nein |
Investmentstil | Aktiv |
Anlageberater | Zugang nicht möglich |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Der so genannte LAIC Advisor fragt, wie bei Robo Advisor üblich, im ersten Schritt alle relevanten Informationen ab, um ein Risikoprofil zu erstellen.
Neben deinem Anlagebetrag, dem Anlagezeitraum sowie deinem Anlageziel, teilst du deine eigene Risikoeinschätzung mit.
Im Anschluss hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Präferenzen (Nachhaltigkeit, Regionen, Branchen) festzulegen.
Nach der Angabe deiner persönlichen Daten sowie deiner bisherigen Erfahrungen mit Wertpapieren, wird deine Anlageempfehlung ermittelt.
Kontoeröffnung
Dein Depot und Verrechnungskonto eröffnest du bei der Baader Bank. Die Identifizierung erfolgt per Video-Chat IDnow.
Reporting
Im Login-Bereich findest du eine tagesaktuelle Übersicht über die Entwicklung deines Depots sowie Vergleiche mit anderen Marktindizes.
Angebot & Kosten
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Die Mindestanlagesumme bei LAIC liegt bei einmalig 50.000 Euro. Ein Sparplan kannst du über einen Dauerauftrags abschließen. Ein Entnahmeplan wird nicht angeboten.
Mindestanlage | 50.000 Euro |
Sparplan | Ja, per Dauerauftrag |
Entnahmeplan | Nein |
Investmentprozess / Anlagestrategie
Kernstück von LAIC ist ein eigen entwickelter, auf künstlicher Intelligenz basierter, selbstlernender Algorithmus.
Der LAIC Advisor filtert rund 10.000 aktiv gemanagte Fonds und rund 400 ETFs anhand definierter Kriterien.
Zu allen Fonds speichert der LAIC ADVISOR täglich insgesamt rund 2 Millionen Datenpunkte. Diese werden anhand eines Scoring-Modells unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen bewertet. Anschließend werden für jedes Depot die Kombination aus Positionen, die sich bestmöglich unter Berücksichtigung aller vorgegebenen Bedingungen ergänzen, berechnet.
Der LAIC ADVISOR wird wiederum kontinuierlich vom LAIC-Investment-Team kontrolliert.
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
LAIC investiert über aktiv gemanagte Fonds und ETFs Aktien, Renten, Geldmarkt- und Mischfonds.
In welche Fonds investiert LAIC dein Geld?
Die Portfolios von LAIC bestehen aus aktiv gemanagten Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs).
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 3 (mit jeweils 60.000 Kombinationen) |
Anlageprodukte | aktiv gemanagte Fonds, ETF |
Rebalancing
Dein Portfolio wird täglich berechnet und wenn die definierten Schwankungsgrenzen gerissen werden, ermittelt der LAIC ADVISOR Umschichtungsvorschläge (Rebalancing).
Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor LAIC setzen sich zusammen aus:
- Verwaltungspauschale: 0,75 p.a. zzgl. MwSt.
- Depotgebühr: 0,20% p.a.
- laufende Fondskosten: im Schnitt 1,05% p.a.
- Performance Fee: 7,5%
Die Servicegebühr in Höhe von 0,95% wird auf deinen durchschnittlichen Depotbestand berechnet.
Die laufenden Fondskosten betragen im Durchschnitt etwa 1,05% pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen. Sie sind für jedes Depot aufgrund der individuellen Zusammensetzung unterschiedlich.
Verwaltungspauschale | 1,09 % p.a. |
durchschnittliche Fondskosten | 1,05 % p.a. |
Performancegebühr | 7,5 % p.a. |
Rendite & Performance
LAIC ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
LAIC Performance (My Portfolio Selection) - Live-Depot seit Juli 2020
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Das Service-Center von LAIC steht dir von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wenn du eine Telefonnummer hinterlässt, wirst du zu deinem Wunschtermin zurückgerufen.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Über einen Newsletter informiert LAIC über deren Produkte und Events. Außerdem ist LAIC regelmäßig auf Facebook und LinkedIn aktiv.
Sicherheit
Die LAIC Vermögensverwaltung GmbH verfügt über eine BaFin-Erlaubnis. Sie ist nicht befugt, sich Eigentum oder Besitz an deinen Vermögenswerten zu verschaffen.
Dein Geld liegt sicher verwahrt bei der deutschen lizenzierten Partnerbank Baader Bank AG.

Die 1983 gegründete Baader Bank AG in München zählt zu den führenden Wertpapierhändlern in Deutschland.
Sie ist selbstverständlich von der BaFin lizenziert und gehört als Vollbank den Sicherungsmechanismen des Bundesverbandes deutscher Banken an.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank Baader Bank AG ist dein Geld geschützt, denn der Barbestand in deinem Portfolio ist bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Die Wertpapiere gelten außerdem als sogenanntes Sondervermögen und müssen daher von der Bank getrennt verwahrt werden. Im Konkursfall kann das Depot zu einer anderen Bank übertragen werden.
Sonstige Sicherheitsmerkmale
Ein- und Auszahlungen erfolgen ausschließlich über das von dir angegebene Referenzkonto. Konkret bedeutet das, dass alle Zahlungen zwischen Depot und Referenzkonto erfolgen, nie hingegen über irgendein drittes Konto.
Die Online-Übertragung aller Daten erfolgt verschlüsselt auf Basis der aktuellen Zertifikate zur Verwendung für SSL und TLS.
Partnerbank | Baader Bank AG |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |