Der Robo-Advisor Minveo bietet dir ein aktives Risikomanagement deiner Geldanlage.
Aus über 90 angebotenen Anlagestrategien erhältst du abhängig von deiner Anlagesumme ein Portfolio, das von Einzeltiteln bis ETFs alles enthalten kann.
Kurz-Check zu Minveo

Minveo ist die Symbiose von FinTech und langjähriger Vermögensverwaltung. Seit 15 Jahren ist der CEO Mathias Gehrke Vermögensverwalter; bei Minveo verschmilzt dessen Erfahrung mit Big Data und selbstlernenden Algorithmen.
Gründer von Minveo ist jedoch Johannes Schubert; er entwickelt die Anlagestrategien und dirigiert das Wealth Management Team. Seinen Sitz hat Minveo in München.
Verwahrt wird das Depot von der Partnerbank DAB BNP Paribas. Das ist die deutsche Niederlassung der französischen Großbank BNP Baribas.
Mindestanlage | 50 Euro |
Kosten | ab 1,00 % pro Jahr + Fondskosten |
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Sparplan | ab 50 Euro / Monat |
Entnahmeplan | Ja |
Kinderkonto | Ja |
Investmentstil | Aktiv |
Anlageberater | Zugang nicht möglich |
Gemeinschaftskonto | Ja |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Bei Minveo ist eine Registrierung notwendig – vorher ist der Fragebogen für dich verschlossen. Trotzdem gibt es auf der Website bereits einen Vermögensrechner; damit kannst du verschiedene Szenarien durchspielen, und zwar anhand der Anlagesumme, der monatlichen Einzahlungen und der Anlagedauer.
Meldest du dich an, erwartet dich ein WpHG-konformer Fragebogen. Er bewertet gemäß dem Wertpapierhandelsgesetz deine persönliche finanzielle Situation und erstellt ein Anlegerprofil.
Kontoeröffnung
Die vollständige Kontoeröffnung dauert etwa 20 Minuten. Deine Daten übermittelt Minveo dann an seine Partnerbank DAB BNP Paribas, wo dein Depot verwahrt wird.
Mit der Identifikation endet die Anmeldung: Du legitimierst dich via VideoIdent oder PostIdent. Der Videochat ist täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar – ausgenommen sind bundesweite Feiertage. Für das PostIdent-Verfahren druckst du einen Coupon aus und weist dich in der nächsten Poststelle aus.
Reporting
Jederzeit kannst du dein Depot verwalten und dessen Performance kontrollieren. Das funktioniert über die Homepage; für Smartphone und Tablet wird eine responsive Webansicht bereitgestellt. Eine App gibt es nicht.
Angebot & Kosten
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Ab 50 Euro kannst du bei Minveo investieren, egal ob einmalig oder regelmäßig als Sparplan. Ein Entnahmeplan ist ebenfalls möglich.
Mindestanlage | 50 Euro |
Sparplan | ab 50 Euro |
Entnahmeplan | Ja |
Investmentprozess / Anlagestrategie
Minveo erstellt für jede Risikoneigung und Situation eine passende Anlagestrategie. Mit aktivem Management versucht Minveo, die positiven Entwicklungen der Märkte zu nutzen und bei negativen Entwicklungen bzw. dem Erreichen deiner persönlichen Verlustgrenze einzugreifen und dein Portfolio schnell anzupassen.
Insgesamt werden 90 aktiv gemanagte Strategien angeboten. Ein selbstlernendes System analysiert täglich große Datenmengen verschiedener Echtzeit- und Vergangenheitsdaten aus der Finanzwelt.
Das Minveo-Team leitet aufgrund der gewonnenen Daten tagesaktuelle Anlageentscheidungen ab. Abhängig vom aktuellen Marktumfeld und der investierten Anlagesumme besteht dein Portfolio aus verschiedenen Anlageprodukten wie ETFs, aktiven Fonds oder auch Einzelaktien.
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Es wird in die Anlageklassen Anleihen, Aktien, Geldmarkt, Immobilien und Rohstoffe investiert.
In welche Fonds investiert Minveo dein Geld?
Minveo setzt neben ETFs mit steigendem Anlagebetrag bei Bedarf zusätzlich aktive Fonds oder auch Einzelaktien ein.
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 90 |
Anlageprodukte | Aktien, ETF, aktive Fonds |
Rebalancing
Minveo setzt ein eigens entwickeltes Risikomanagement-System mit selbstlernenden Algorithmen ein, das dein Portfolio börsentäglich beobachtet und bei Bedarf handelt.
Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor Minveo setzen sich zusammen aus:
- einer All-in-Gebühr
- den laufenden Fondskosten.
Die All-in-Gebühr in Höhe von 1,0 % wird auf deinen durchschnittlichen Depotbestand berechnet.
Die laufenden Fondskosten betragen im Durchschnitt 0,30 % pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Servicegebühr | 1,00 % p.a. |
durchschnittliche Fondskosten | 0,30 % p.a. |
Rendite & Performance
Minveo ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Minveo Performance (Ausgewogen) - Live-Depot seit April 2020
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Das Team von Minveo kannst du telefonisch, per E-Mail und über ein Kontaktformular erreichen.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Minveo ist über verschiedene Social-Media-Kanäle erreichbar, u.a. Instagram und Facebook. Einen Blog gibt es nicht, dafür einen Newsletter.
Webinare werden nur für Business-Partner – wie Banken, Vermögensverwalter oder selbstständige Finanzberater – angeboten.
Sicherheit
Die Minveo AG ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen im Sinne des § 1 Abs. 1a KWG.
Dein Investment wird in einem Depot bei der Partnerbank DAB BNP Paribas aufbewahrt.
DAB BNP Paribas gehört zur französischen Großbank BNP Paribas. Die BNP Paribas ist eine der größten Banken Europas und beschäftigt weltweit ca. 170.000 Mitarbeiter.
Weder Minveo noch die DAB BNP Paribas haben zu irgendeinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Kapital.
Wenn es Minveo eines Tages nicht mehr geben sollte, bleibt dein Depot davon unberührt. Denn auch im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank DAB BNP Paribas ist dein Geld sicher. Deine Geldanlage ist sogenanntes Sondervermögen und wird von der Bank getrennt aufbewahrt.
Wenn die Bank Konkurs anmelden muss, könntest du dein Depot somit zu einer anderen Bank transferieren.
Referenzkontenprinzip und sichere Datenübertragung
Alle Ein- und Auszahlungen können nur über ein von dir vorab definiertes Referenzkonto abgewickelt werden. In diesem geschlossenen System ist dein Geld sicher vor dem Zugriff Dritter.
Deine persönlichen Daten werden stets SSL-verschlüsselt. Alle Server stehen in einem Rechenzentrum in Frankfurt am Main.
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |