Nachhaltige Investments werden immer beliebter und sind längst auch für Kleinanleger unkompliziert zugänglich. Der Robo Advisor “my-si” springt auf diesen Trend auf und wirbt damit, attraktive Rendite-Chancen mit sozialen und nachhaltigen Investitionen zu bieten.
Wir haben uns für dich genauer angesehen, was hinter diesem Versprechen steckt. Was my-si zu bieten hat, haben wir im nachstehenden Beitrag für dich zusammengefasst.
Kurz-Check zu my-si

Die Abkürzung “my-si” steht für “my sustainable Impact” und betrieben wird dieser nachhaltige Robo Advisor von der f-fex AG, also einem gut etablierten Vermögensberater.
Investiert wird ausschließlich in ESG-geprüfte Fonds, die hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Experten mit mindestens 4 von 5 Sternen bewertet wurden.
Das Unternehmen macht Anlagevorschläge, die finale Entscheidung darüber, wie das Portfolio schlussendlich zusammengesetzt wird, liegt jedoch stets bei der Investorin bzw. dem Investor.
Mindestanlage | 1.000 Euro |
Kosten | ab 0,69 % pro Jahr + Fondskosten |
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Sparplan | ab 50 Euro / Monat |
Entnahmeplan | nicht möglich |
Kinderkonto | nicht möglich |
Investmentstil | Aktiv, Nachhaltig |
Anlageberater | Zugang nicht möglich |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Die Website ist übersichtlich und zeitgemäß gestaltet. Die Vorgehensweise des Unternehmens, speziell hinsichtlich der Nachhaltigkeitsaspekte, wird strukturiert und nachvollziehbar erklärt. Die Vorgehensweise wird nicht nur textlich, sondern auch in erklärenden Videos, präsentiert.
Auch auf die Möglichkeit jederzeit mobil auf das Konto zuzugreifen, wird hingewiesen. Die tagesaktuelle Entwicklung des Depots kann somit jederzeit vom Smartphone aus geprüft werden.
Ein Drittel der an Kunden verrechneten Gebühren spendet das Unternehmen. An welche Organisation die Spende gehen soll, wird im Zuge der Kontoeröffnung definiert.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung wird direkt über die Website erledigt. Es werden typische Fragen zu Investment-Horizont, einmaligen Investitionsbetrag, monatlicher Rate und Risikoprofil gestellt.
Außergewöhnlich ist allerdings die Frage, welche Organisation denn vom investierten Betrag profitieren soll, denn so klärt der Anbieter, welche thematischen Investitionsschwerpunkte gesetzt werden. Beispiele dafür sind etwa die Deutsche AIDS-Stiftung oder auch das Rote Kreuz.
Es folgt eine grafische Darstellung, wie sich das Depot voraussichtlich entwickeln wird und nochmal eine Übersicht der ausgewählten Daten und des Impacts des Depots.
Wer sich an diesem Punkt noch unsicher ist, kann sich ein praktisches Online-Tutorial ansehen. Ansonsten folgt nun direkt die Registrierung und der Abschluss der Kontoeröffnung.
Reporting
Die tagesaktuelle Entwicklung deines Depots sowie die aktuellen Informationen zu deinem Impact-Projektbeitrag kannst du im Dashboard nach dem Login beobachten. Das Depot kann jederzeit, auch vom Smartphone aus, eingesehen werden.
Angebot & Kosten
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Die Mindestanlagesumme liegt bei einmalig 1.000 Euro. Ein monatlicher Sparplan beginnt ab 50 Euro. Ein Entnahmeplan wird derzeit nicht angeboten.
Mindestanlage | 1.000 Euro |
Sparplan | ab 50 Euro / Monat |
Entnahmeplan | nicht möglich |
Investmentprozess / Anlagestrategie
Alle Anlageentscheidungen und Optimierungen deines Portfolios werden von Algorithmen gesteuert. Dabei arbeitet my-si mit dem sogenannten "Equal Risk Contribution Ansatz".
Bei dieser Methode werden die Anlageklassen derart gewichtet, dass sie gleich viel zum Gesamtrisiko des Portfolios beitragen, was zu einer besseren Diversifikation führt.
Des Weiteren gibt es einen "Markt-Stress-Indikator", der verschiedene Indikatoren, außerordentliche Marktverwerfungen und Handlungsanweisungen anzeigt.
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Es wird ausschließlich in Fonds investiert, die hinsichtlich ESG- und Nachhaltigkeitskriterien geprüft werden.
Die genaue Zusammensetzung des Portfolios muss immer durch die Investorin bzw. den Investor bestätigt werden, das Unternehmen selbst macht konkrete Vorschläge. Interessant ist, dass konkret ersichtlich ist, welche Auswirkungen das nachhaltige Depot hinsichtlich Co2-Fußabdruck und UN-Entwicklungsziele hat. Der Nachhaltigkeitsaspekt wird somit recht gut greifbar dargestellt.
In welche Fonds investiert my-si dein Geld?
Als Fonds kommen nur nachhaltige, ESG-konforme Fonds mit einem ISS ESG-Rating von mindestens vier Sternen zum Einsatz. Diese werden nach dem hauseigenen f-fex Fondsratings selektiert. Am Ende kommen nur Fonds ins Depot, die eine Top-Ratingnote, d.h. ein A oder B Rating erhalten haben.
Das Fondsuniversum besteht aus aktiv gemanagten Fonds und ETFs.
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 5 |
Anlageprodukte | ETF, aktive Fonds |
Rebalancing
Die Anlagestruktur deines Portfolios wird regelmäßig überprüft. Bei Abweichungen wird deine “ursprünglich” gewählte Risikostruktur automatisch umgesetzt.
Das Rebalancing erfolgt mindestens quartalsweise bzw. bei besonderen Vorkommnissen auch sofort. Dieser Mechanismus soll sicherstellen, dass dein Portfolio immer deinem Anlageprofil entspricht, also deine Erwartungen hinsichtlich Rendite und Sicherheit bestmöglich erfüllt.
Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor my-si setzen sich zusammen aus:
- einer Servicegebühr
- den laufenden Fondskosten.
Die Servicegebühr beträgt abhängig vom Depotvolumen zwischen 0,69 % und 0,99 %. Sie wird auf deinen durchschnittlichen Depotbestand berechnet und quartalsweise eingezogen. Behalte dabei stets im Hinterkopf, dass ein Viertel dieser Kosten direkt an die Organisation deiner Wahl gespendet wird – ein schöner Zug des Unternehmens, der den Nachhaltigkeitsgedanken unterstreicht.
Die laufenden Fondskosten betragen im Durchschnitt etwa 1,12 % pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Servicegebühr | 0,99 % p.a. bis 50.000 Euro 0,79 % p.a. ab 250.000 Euro 0,69 % p.a. ab 500.000 Euro |
durchschnittliche Fondskosten | 1,12 % p.a. |
Rendite & Performance
my-si ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
my-si Performance (Ausgewogen) - Live-Depot seit März 2021
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Bei Fragen kannst du den my-si Kundenservice telefonisch oder via Kontaktformular erreichen. Eine Chatfunktion gibt es derzeit nicht, dafür jedoch umfangreiche FAQs, die auch schon sehr viele Fragen klären.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Auf Social Media ist my-si auf Facebook und YouTube vertreten. Direkt auf der Website gibt es einerseits umfangreiche Infos über das Unternehmen, aber auch konkrete Antworten auf häufige Fragen und Background-Infos zum nachhaltigen Investitionsansatz des Unternehmens. Auch die Projekte, die durch die Spenden unterstützt werden, sind auf der Website gut präsentiert.
Sicherheit
my-si ist eine Marke der f-fex AG. Die f-fex AG verfügt über eine Lizenz nach § 34f Abs. 1 GewO und wird von der IHK Frankfurt am Main beaufsichtigt.
Dein Depotkonto liegt bei der DAB BNP Paribas. DAB BNP Paribas gehört zur französischen Großbank BNP Paribas. Die BNP Paribas ist eine der größten Banken Europas und beschäftigt weltweit ca. 170.000 Mitarbeiter.
Deine Wertpapiere selbst gelten als Sondervermögen. Selbst im Falle einer Insolvenz – des Verwalters oder der Depotbank – bleibt das Vermögen geschützt. Du kannst es einfach auf eine andere Bank übertragen.
Bei my-si gilt das Referenzkontenprinzip
Alle Ein- und Auszahlungen laufen über ein separates Verrechnungskonto, dein Referenzkonto.
Deine persönlichen Daten werden sicher übertragen
Alle persönlichen Daten werden SSL-verschlüsselt sicher übertragen.
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Aufsicht | IHK |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |