Home >> Robo Advisor >> quirion Test >> Ist quirion sicher? Faktencheck für skeptische Anleger

Ist quirion sicher? Faktencheck für skeptische Anleger

Autor: Michael Beutel  Update: 2. April 2025

Autor: Michael Beutel

Update: 2. April 2025

Dein Geld bei quirion sicher anlegen oder lieber die Finger davon lassen?

Du brauchst keine komplizierte Antwort.

Du brauchst Fakten.

Seit 2016 teste ich mit eigenem Geld über 25 Robo-Advisor – darunter auch quirion.

In diesem Artikel zeige ich dir:

  • Wie das "goldene Sicherheitsdreieck" bei quirion funktioniert
  • Welche 7 Schutzebenen dein Vermögen absichern
  • Was passiert, wenn quirion pleite gehen sollte
  • Warum 90.000+ Anleger quirion bereits vertrauen

Willst du wissen, ob quirion dein Vertrauen verdient? Dann lies weiter.

Die 7 Sicherheitsebenen von quirion im Überblick

Bevor du dein Geld einem Robo Advisor anvertraust, solltest du dessen Sicherheitsmaßnahmen genau unter die Lupe nehmen.

Bei quirion gibt es 7 konkrete Sicherheitsebenen:

  1. BaFin-Regulierung: quirion steht unter strenger Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
  2. Sondervermögen: Dein Geld bleibt rechtlich dein Eigentum
  3. Einlagensicherung: Zusätzlicher Schutz über die Quirin Privatbank
  4. Transparente ETF-Anlagestrategie: Keine komplexen, risikoreichen Produkte
  5. Technische Sicherheit: Modernste Verschlüsselungstechnologien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  6. Langjährige Erfahrung: Seit 2013 am Markt, mit nachweislicher Krisenresistenz
  7. Provisionsfreie Beratung: Keine versteckten Kosten oder Interessenkonflikte

Lass uns diese Punkte genauer anschauen, damit du für deine Entscheidung alle wichtigen Fakten kennst.

1. BaFin-Regulierung: Der rechtliche Schutzschild

quirion ist ein nach § 15 WpIG zugelassenes Wertpapierinstitut und steht unter ständiger Kontrolle der BaFin.

Was bedeutet das für dich?

Die BaFin prüft regelmäßig die Geschäftspraktiken, Kapitalausstattung und internen Sicherheitsmechanismen. Diese strenge Regulierung ist vergleichbar mit einem TÜV für Finanzdienstleister – sie stellt sicher, dass quirion alle gesetzlichen Vorgaben einhält und verantwortungsvoll mit deinem Geld umgeht.

2. Sondervermögen: Dein Geld bleibt dein Eigentum

Bei quirion wird dein investiertes Kapital als Sondervermögen geführt.

Was heißt das konkret?

Dein Geld wird strikt vom Unternehmensvermögen von quirion getrennt. Selbst wenn quirion oder die depotführende Quirin Privatbank in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollten, bleibt dein Kapital unangetastet und kann nicht zur Begleichung von Verbindlichkeiten herangezogen werden.

Wir haben in den letzten Jahren über 500.000 Euro in verschiedene große und kleine Robo Advisor investiert und betrachten diese Trennung als absolut fundamentale Sicherheitsmaßnahme.

3. Einlagensicherung: Zusätzlicher Schutz

Dein Depot bei quirion wird von der Quirin Privatbank geführt, die Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken ist.

Was bedeutet das für deine Sicherheit?

Diese zusätzliche Absicherung ist ein weiteres Sicherheitsnetz, falls dein Geld nicht in Wertpapiere angelegt ist und damit als Sondervermögen abgesichert ist.

Übrigens: In meinen über 8 Jahren Erfahrung mit Robo Advisor Tests hat sich die Kombination aus BaFin-Regulierung, Sondervermögensschutz und Einlagensicherung als das "goldene Sicherheitsdreieck" erwiesen.

4. Transparente ETF-Strategie statt riskanter Experimente

quirion setzt ausschließlich auf ETFs und Indexfonds bekannter Anbieter.

Warum ist das wichtig für deine Sicherheit?

Diese Strategie vermeidet komplexe und spekulative Produkte und reduziert damit das Anlagerisiko erheblich. ETFs sind transparent, liquide und diversifiziert – wichtige Eigenschaften, die ebenso entscheidend für die Sicherheit und Stabilität eines Portfolios sind.

Dabei ist es ein großer Vorteil, dass quirion dir eine klare, nachvollziehbare Anlagestrategie bietet. Du weißt jederzeit, wo dein Geld investiert ist und welche Risiken damit verbunden sind.

5. Technische Sicherheit: Schutz vor Cyber-Risiken

In puncto technischer Sicherheit setzt quirion auf modernste Verschlüsselungstechnologien und Rechenzentren in Deutschland.

Warum ist das relevant?

Mit wählbarer Zwei-Faktor-Authentifizierung und PIN-Schutz wird sichergestellt, dass nur du Zugriff auf dein Konto hast. In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen ist dies ein entscheidender Sicherheitsaspekt.

Meine eigenen Tests haben gezeigt, dass nicht alle Robo Advisor hier gleich gut aufgestellt sind. quirion gehört definitiv zu den Anbietern mit überdurchschnittlich hohen Sicherheitsstandards in diesem Bereich.

6. Langjährige Erfahrung: Krisengetestet und bewährt

quirion ist seit 2013 am Markt, hat über 90.000 Kunden und verwaltet mehr als 2,2 Milliarden Euro.

Was sagt das über die Sicherheit aus?

Diese Zahlen demonstrieren nicht nur die Stabilität des Anbieters, sondern auch, dass quirion bereits verschiedene Marktphasen – einschließlich der Corona-Krise – erfolgreich gemeistert hat. Für dich als sicherheitsorientierten Anleger ist diese nachgewiesene Krisenresistenz ein wertvoller Indikator.

In meinen Langzeittests hat sich immer wieder gezeigt, dass etablierte Anbieter mit großer Kundenbasis und solider Finanzierung deutlich verlässlicher agieren als neue Marktteilnehmer ohne Krisenerfahrung.

7. Provisionsfreie Beratung: Keine versteckten Kosten

quirion arbeitet mit einer transparenten Gebührenstruktur ohne versteckte Provisionen.

Warum erhöht das deine Sicherheit?

Du kannst sicher sein, dass Anlageentscheidungen ausschließlich in deinem Interesse getroffen werden und nicht durch Provisionsinteressen beeinflusst sind. Dieser Aspekt ist besonders wichtig für dich als skeptischen Anleger, der schlechte Erfahrungen mit provisionsgetriebener Beratung gemacht haben könnte.

Ich habe in meinen Tests große Unterschiede bei der Transparenz der Gebührenmodelle festgestellt – quirion gehört hier definitiv zu den Anbietern mit einer klaren und fairen Struktur.

quirion vs. Selbstanlage: Schützt dich ein Robo Advisor vor Anlegerfehlern?

Ein oft übersehener Sicherheitsaspekt bei der Geldanlage ist der Schutz vor den eigenen emotionalen Reaktionen. Besonders in Krisenzeiten neigen viele Anleger zu irrationalen Entscheidungen:

  • Panikverkäufe in fallenden Märkten
  • FOMO-Käufe (Fear of Missing Out) in steigenden Märkten
  • Vernachlässigung des Rebalancings
  • Übermäßige Konzentration auf einzelne Wertpapiere

Als erfahrener Investor mit 25 Jahren Börsenerfahrung kann ich dir versichern: Diese emotionalen Reaktionen sind einer der größten Risikofaktoren für dein Portfolio.

Ein Robo Advisor wie quirion agiert dagegen rein regelbasiert und emotionslos. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis festgelegter Regeln getroffen, nicht aufgrund von Angst, Gier oder anderen Emotionen.

Meine eigenen Auswertungen zeigen: Mit einem Robo Advisor werden die größten Anlegerfehler systematisch vermieden. Du hast weniger Stress, triffst weniger Fehlentscheidungen und hast am Ende wahrscheinlich mehr Geld in der Tasche.

Meine persönliche Erfahrung mit quirion

Ich teste seit 2016 verschiedene Robo Advisor mit eigenem Geld – aktuell rund 300.000 Euro in 29 unterschiedlichen Strategien bei 16 Anbietern.

Was dabei auffällt: quirion hat kontinuierlich ein sehr gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Performance gezeigt. Besonders während der Marktturbulenzen in der Corona-Krise und in den Inflationsphasen 2022/2023 hat quirion bewiesen, dass das Risikomanagement auch unter Extrembedingungen funktioniert.

Ein konkretes Beispiel: Als viele Anleger in Panik verkauften, haben die automatisierten Rebalancing-Mechanismen von quirion geholfen, die Portfolios stabil zu halten und sogar von den anschließenden Erholungsphasen zu profitieren.

Die 5 häufigsten Sicherheitsbedenken – und warum sie bei quirion unbegründet sind

Viele Anleger haben verständliche Sicherheitsbedenken bei digitalen Anlageformen. Hier sind die 5 häufigsten Bedenken und warum sie bei quirion unbegründet sind:

1. Kann mein Geld einfach verschwinden?

Nein, dein Geld wird als Sondervermögen geführt und ist durch die Einlagensicherung geschützt.

2. Sind meine Daten bei quirion sicher?

Ja, quirion nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien (TLS/SSL) und deutsche Rechenzentren.

3. Was passiert, wenn quirion pleitegeht oder quirion vor der Pleite steht?

Dein Vermögen bleibt unangetastet, da es strikt vom Unternehmensvermögen getrennt ist. Deine ETFs und Wertpapiere sind sowohl bei einer Insolvenz der Fondsgesellschaft als auch bei einer Insolvenz der Depotbank oder quirion unantastbar und gehören rechtlich dir.

4. Kann ich jederzeit an mein Geld?

Ja, du kannst jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen ohne Mindesthaltefristen.

5. Ist mein Geld vor Marktkrisen geschützt?

Marktrisiken bestehen grundsätzlich bei jeder Anlage, aber quirions diversifizierte ETF-Strategie und automatisches Rebalancing minimieren die Risiken erheblich.

quirion bietet ein Höchstmaß an Sicherheit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, eine Geldanlage bei quirion ist sicher. Der Anbieter erfüllt alle wichtigen Sicherheitskriterien und geht durch zusätzliche Maßnahmen sogar über den Branchenstandard hinaus.

Als jemand, der seit Jahren verschiedene Robo Advisor testet und vergleicht, kann ich quirion mit gutem Gewissen empfehlen, wenn du Wert auf eine sichere, transparente und kostengünstige Geldanlage legst.

Die Kombination aus regulatorischem Schutz, technischer Sicherheit und bewährter Anlagestrategie macht quirion zu einer der sichersten Optionen im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung.

Über den Autor

Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.

autor-michael-beutel

Digitale Vermögensverwaltung

Dein Testsieger für ETF-Investments

logo-quirion
  • Ausgezeichnetes Anlagekonzept: Investiere in ein weltweit breit gestreutes ETF-Portfolio und profitiere von wissenschaftlich fundierten Strategien.
  • Vertrauen in Zahlen: 90.000+ zufriedene Kunden und 2,2 Mrd. € anvertrautes Vermögen.
  • Einstieg leicht gemacht: Starte schon ab 1 Euro Einmalanlage oder 25 Euro monatlichem Sparplan.
  • Nur für kurze Zeit: Bis zu 150 € Prämie [Aktionscode: SPARRATE13]