Home >> Altersvorsorgedepot >> Altersvorsorgedepot Steuern: Das 1×1 für deine optimierte Rente

Altersvorsorgedepot Steuern: Das 1×1 für deine optimierte Rente

Autor: Michael Beutel  Update: 12. Oktober 2024

Autor: Michael Beutel

Update: 12. Oktober 2024

Die Zukunft der Altersvorsorge verspricht nicht nur Flexibilität, sondern auch massive Steuervorteile.

Ab 2026 revolutioniert das Altersvorsorgedepot den Markt.

Aber wie genau gestalten sich die Altersvorsorgedepot Steuern?

Dieser Beitrag gibt dir einen umfassenden Überblick über geplante Steuererleichterungen, erklärt potenzielle Fallstricke und zeigt dir, wie du dich optimal auf das neue System vorbereiten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Steuerspar-Turbo EES: Das Altersvorsorgedepot nutzt das EES-System (Einzahlung steuerbegünstigt, Erträge steuerfrei, Steuern erst bei Auszahlung). So wächst dein Geld jahrzehntelang ungestört.
  • Massive Steuervorteile bei Einzahlung: Du kannst ab 2026 bis zu 3.000 Euro jährlich steuerlich absetzen.
  • Steuerfreies Wachstum: Während der Ansparphase fallen keine Steuern auf Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne an. Auch Umschichtungen bleiben steuerfrei.
  • Staatliche Zulagen on top: Zusätzlich zu den Steuervorteilen winken attraktive Zuschüsse – bis zu 20 Cent pro eingezahltem Euro plus Extras für Berufseinsteiger, Geringverdiener und Kinder sind geplant.
  • Clevere Besteuerung im Alter: Du zahlst erst Steuern, wenn du das Geld entnimmst – oft zu einem niedrigeren Steuersatz als während des Berufslebens.
  • Jetzt schon starten: Mit Robo Advisor kannst du bereits heute steuereffizient anlegen und dich optimal auf das Altersvorsorgedepot vorbereiten.

Das EES-System: Dein Steuerspar-Turbo

Für Steuern soll im geplanten Altersvorsorgedepot das sogenannte EES-System gelten.

Klingt kompliziert? Ist es aber nicht.

  • E = Einzahlen (steuerbegünstigt)
  • E = Ertrag (steuerfrei während der Ansparphase)
  • S = Steuern zahlen (erst bei der Auszahlung)

Dieses System ist wie ein Turbo für dein Erspartes.

Du zahlst weniger Steuern, während du sparst, und dein Geld kann ungestört wachsen. Erst, wenn du im Alter Geld entnimmst, greift der Fiskus zu.

Steuerliche Abzugsfähigkeit der Einzahlungen

Stell dir vor, du könntest jedes Jahr bis zu 3.500 Euro in deine Altersvorsorge stecken und diese komplett von der Steuer absetzen.

Genau das ist der Plan für das neue Altersvorsorgedepot. Genau das ist der Plan für das neue Altersvorsorgedepot. Der Referentenentwurf sieht einen Höchstbetrag von 3.000 Euro für die Jahre 2026-2029 und 3.500 Euro ab 2030 vor.

Was heißt das konkret für dich?

Sagen wir, du verdienst gut und zahlst 42 % Steuern. Bei einer Einzahlung von 3.500 Euro könntest du satte 1.470 Euro Steuern sparen.

Das ist Geld, das direkt in deiner Tasche bleibt.

Steuerfreie Umschichtungen und Erträge

Während dein Geld im Altersvorsorgedepot wächst, bleiben alle Erträge steuerfrei.

Das heißt, keine Kapitalertragsteuer, die normalerweise anfällt, wenn du Aktien oder Fonds mit Gewinn verkaufst.

Das gilt für alle Kapitalerträge – Zinsen, Dividenden, Kursgewinne.

Und das Beste: Du kannst so oft umschichten, wie du willst, ohne dass der Fiskus die Hand aufhält.

Dieser Steuervorteil kann am Ende einen riesigen Unterschied machen.

Staatliche Förderung: Gratis-Geld vom Staat

Aber es kommt noch besser. Der Staat plant, ordentlich was draufzulegen:

  • Für jeden Euro, den du einzahlst, soll es bis zu 20 Cent (bis maximal 600 Euro) obendrauf geben
  • Berufseinsteiger unter 25 sollen 3 Jahre lang 200 Euro extra erhalten
  • Geringverdiener erhalten zusätzlich 175 Euro pro Jahr
  • Pro Kind gibt es nochmal bis zu 300 Euro jährlich als Bonus

Das ist buchstäblich geschenktes Geld für deine Altersvorsorge.

Auch solche "Kleinbeträge" können über die Jahre zu einem ordentlichen Vermögen anwachsen.

Nachgelagerte Besteuerung: Clever Steuern sparen im Alter

Du zahlst erst Steuern, wenn du das Geld im Alter ausgezahlt bekommst.

Das hat zwei massive Vorteile:

  1. Dein Geld wächst jahrzehntelang steuerfrei
  2. Im Ruhestand zahlst du oft weniger Steuern

Warum?

Weil dein Einkommen im Alter meist niedriger ist. Statt 42 % Steuern wie im Berufsleben zahlst du vielleicht nur 25 %.

Bei 100.000 Euro Auszahlung macht das einen großen Unterschied.

Aber Vorsicht: Es gibt auch eine Kehrseite.

Bei sehr erfolgreichem Sparen kann die hohe Auszahlung dich in den Spitzensteuersatz bringen.

Ein Beispiel: Nehmen wir an, du bekommst die Eckrente von 1.769 Euro monatlich. Zusätzlich hast du über 45 Jahre fleißig in dein Altersvorsorgedepot eingezahlt und 1,1 Millionen Euro angespart.

Wenn du dir davon jährlich 55.000 Euro auszahlen lässt, kommst du auf ein zu versteuerndes Einkommen von etwa 76.000 Euro. Damit liegst du im Bereich des Spitzensteuersatzes von 42 %.

Es wird diskutiert, dieses Problem mit einer Flat Tax zu lösen.

Die Idee: Rentenleistungen aus dem Altersvorsorgedepot würden pauschal mit maximal 25 % besteuert. Das würde die Sache vereinfachen und deine Förderquote sichern.

Vergleich zur Riester-Rente

Das Altersvorsorgedepot ist steuerlich ähnlich aufgebaut wie die Riester-Rente.

Beide nutzen das EES-System.

Der große Unterschied? Beim Altersvorsorgedepot hast du viel mehr Freiheit bei der Anlage deines Geldes.

Muss das Altersvorsorgedepot in die Steuererklärung?

Höchstwahrscheinlich ja. Denn mit der Steuererklärung teilst du dem Finanzamt mit, wie viel du eingezahlt hast, um die Steuerabzüge zu bekommen.

Gewöhn dir also an, alle Belege und Depotauszüge ordentlich aufzubewahren.

Das spart dir später viel Ärger bei der Steuererklärung und hilft, keinen Cent an Steuervorteil zu verpassen.

Flexibel und steuersmart vorsorgen: Robo Advisor als Brücke zum Altersvorsorgedepot

Das geplante Altersvorsorgedepot verspricht ab 2026 attraktive steuerliche Vorteile.

Aber warum bis dahin warten?

Mit Robo Advisor kannst du dich heute schon optimal auf das neue System vorbereiten.

Mein umfangreicher Robo-Advisor-Vergleich zeigt: Diese digitalen Vermögensverwalter bieten dir jetzt schon viele Vorzüge, die dem künftigen Altersvorsorgedepot ähneln:

  • Steuereffiziente Anlagestrategien: Robo-Advisors nutzen steuersparende Methoden wie das Verlustverrechnen.
  • Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen: Du behältst die Kontrolle über dein Geld, ohne komplizierte Härtefallregelungen.
  • Kosteneffizientes Portfoliomanagement: Niedrige Gebühren maximieren deinen langfristigen Vermögensaufbau.

Im Gegensatz zu starren Altersvorsorgeprodukten wie der Riester-Rente bieten Robo-Advisors mehr Flexibilität und oft bessere Renditeaussichten.

Und im Vergleich zum Nicht-Investieren?

Da entgehen dir wertvolle Jahre des steuerfreien Zinseszinseffekts!

Starte jetzt mit einem Robo-Advisor und sei bestens vorbereitet, wenn das Altersvorsorgedepot kommt.

Du sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst 2026 nahtlos in das neue System wechseln.

Warte nicht bis 2026 – beginne heute, deine finanzielle Zukunft steuersmart in die Hand zu nehmen.

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Digitale Vermögensverwaltung

Dein Geld intelligent anlegen, ohne ständig daran zu denken

cominvest

Beste 4-Jahres-Performance: Unangefochtener Spitzenreiter in unserem Echtgeldtest – messbar mehr Rendite für dein hart verdientes Geld.

Entspannt investieren: cominvest überwacht dein Portfolio rund um die Uhr – du genießt deine Freizeit, während dein Geld für dich arbeitet.

Bewährte Sicherheit: Über 1 Milliarde € anvertrautes Vermögen und breite Streuung auf bis zu 2.000 ETFs geben dir die Kontrolle ohne den Aufwand.

Nur für kurze Zeit: Starte jetzt deinen Sparplan und sichere dir 100 € Prämie