Fidelity Wealth Expert Erfahrungen im Live-Depot – 01/2023
Autor: Michael Beutel
Update: Januar 2, 2023

Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst
Der Fidelity Wealth Expert Test beruht auf unseren eigenen Erfahrungen und soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob Fidelity Wealth Expert zur dir passt. Dafür haben wir seit Dezember 2019 insgesamt 5.000 Euro in Fidelity Wealth Expert investiert und werten die Performance (monatlich) sowie die Depotzusammensetzung (quartalsweise) aus. Produktänderungen werden sofort aktualisiert, sodass der Fidelity Wealth Expert Test immer auf dem aktuellen Stand ist.
Fidelity Wealth Expert ist der Robo-Advisor von Fidelity, einer der größten Fondsgesellschaften weltweit.
Die weltweit und breit gestreuten Portfolios werden dabei aktiv von Fidelity-Experten oder externen Anlageexperten verwaltet.
Kurz-Check zu Fidelity Wealth Expert

Fidelity Wealth Expert gehört zu dem Investment-Urgestein Fidelity, das bereits seit 1969 die Gelder seiner Kunden verwaltet. Die erste deutsche Niederlassung gibt es seit 1992.
Insgesamt verwaltet Fidelity ein Vermögen von über 360 Milliarden Euro - davon ca. 40 Milliarden Euro allein in Deutschland.
Als Online-Ableger wurde Fidelity Wealth Expert 2018 gegründet; es ist die Symbiose von Vermögensverwaltung und Online-Beratung.
Unter dem Dach von Fidelity Deutschland sitzt in Kronberg im Taunus ebenfalls die zuständige Depotbank: Die FIL Fondsbank GmbH. Sie ist eine der größten Fondsbanken in Deutschland und verwahrt Investmentfondsanteile privater wie institutioneller Anleger.
Unternehmen | FIL Investment Services GmbH |
Website | |
Hauptsitz | Frankfurt am Main |
Marktstart | 2018 |
Partnerbank | FIL Fondsbank |
Mindestanlage | 500 € |
Kosten | 0,55 % pro Jahr + Fondskosten |
Investmentstil | Aktiv |
Sparplan | ab 50 € / Monat |
Entnahmeplan | Nein |
Kinderkonto | Ja |
Firmendepot | Nein |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Smartphone-App | Nein |
Performance | Kosten | Angebot
Fidelity Wealth Expert Performance
Fidelity Wealth Expert ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Performance Fidelity Wealth Expert Strategie 4 (Dezember 2022)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 12/2019
Fidelity Wealth Expert Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor Fidelity Wealth Expert setzen sich zusammen aus:
- einer Pauschale für die Vermögensverwaltung
- den laufenden Fondskosten.
Die Pauschale für die Vermögensverwaltung in Höhe von 0,55 % wird auf deinen durchschnittlichen Depotbestand berechnet und einmal im Monat eingezogen.
Die laufenden Fondskosten betragen im Durchschnitt etwa 0,85 % pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
0,55%
Servicegebühr
+
∅ 0,85%
Fondkosten
1,40%
Gesamtkosten p.a.
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Die Mindestanlagesumme beträgt einmalig 500 Euro. Einen Sparplan kannst du ab 50 Euro im Monat beauftragen. Ein Entnahmeplan wird nicht angeboten.
Mindestanlage | 500 Euro |
Sparplan | ab 50 Euro |
Entnahmeplan | Nein |
Fidelity Wealth Expert Investmentprozess / Anlagestrategie
In einem ersten Schritt werden verschiedene strategisch ausgerichtete risikobasierte Portfolios konstruiert, die auf Kapitalmarkteinschätzung der Fidelity-Anlagestrategen beruhen.
Je nach gewähltem Risikolevel wird dabei unterschiedlich stark in einzelne Anlageklassen investiert.
Für die Umsetzung der Investmentstrategie versucht Fidelity Wealth Expert in einem zweiten Schritt die besten aktiven Fondsmanager aus einem weltweiten Netzwerk auszuwählen.
Der Fondsmanager muss dabei nicht zwingend bei Fidelity angestellt sein, sondern kann auch von Wettbewerbern wie Pimco, FranklinTempleton Investments oder Amundi kommen.
Der Auswahlprozess der Fondsmanager erfolgt nach qualitativen und quantitativen Kriterien. Am Ende vergibt Fidelity Mandate an insgesamt rund 30 Manager.
Anlagestruktur Fidelity Wealth Expert Strategie 4
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 12/2019
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Top-5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
Fidelity Global Aggregate Bond Fund G Acc EUR | IE00BFMDRF54 |
Fidelity North American Equity Fund G Acc EUR | IE00BFMDRL15 |
Fidelity Global Sub-IG Fixed Income Fund G Acc EUR | IE00BFMDRJ92 |
Fidelity Alternative Listed Equity Fund G Acc EUR | IE00BFMDRB17 |
Fidelity Global Emerging Markets Equity Fund G Acc EUR | IE00BFMDRG61 |
Name | ISIN |
Fidelity Global Aggregate Bond Fund G Acc EUR IE00BFMDRF54 | |
Fidelity North American Equity Fund G Acc EUR IE00BFMDRL15 | |
Fidelity Global Sub-IG Fixed Income Fund G Acc EUR IE00BFMDRJ92 | |
Fidelity Alternative Listed Equity Fund G Acc EUR IE00BFMDRB17 | |
Fidelity Global Emerging Markets Equity Fund G Acc EUR IE00BFMDRG61 |
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Mit Fidelity Wealth Expert investierst du in die Anlageklassen Anleihe, Aktien und Geldmarkt- bzw. geldmarktnahe Anlagen.
Je nach Risikoprofil kommen auch alternative Anlagen wie Immobilien oder Derivate in Frage.
In welche Fonds investiert Fidelity Wealth Expert dein Geld?
Dein Geld wird von den verschiedenen Fondsmanagern in aktiv verwaltete Fonds investiert.
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 7 |
Anlageprodukte | aktive Fonds |
Rebalancing
Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.
Da der Robo Advisor Fidelity Wealth Expert eine aktiv gemanagte Anlagestrategie verfolgt, wird die Asset Allocation in deinem Portfolio regelmäßig an die aktuelle Marktsituation im Rahmen deines Anlagerisikos angepasst.
Sollte es zwischendurch stärkere Marktbewegungen geben, sodass sich die Zielwertstruktur um einen vorgegebenen Prozentwert verschiebt, greift ein schwellenwertbasiertes Rebalancing.
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Fidelity Wealth Expert ist ohne Anmeldung möglich und sehr gründlich: Zunächst wird die Wertentwicklung deiner Anlage anhand deines Anlagebetrags, der Laufzeit und monatlicher Einzahlungen simuliert.
Deine Angaben werden mit 1.000 Szenarien abgeglichen. Schließlich gibt es drei mögliche Ergebnisse - ein überdurchschnittliches, ein durchschnittliches und ein unterdurchschnittliches Szenario.
Danach folgen die typischen Fragen eines Robo-Advisors: Zu deinen Zielen, deinen finanziellen Möglichkeiten, deiner Anlageberatung und zuletzt deiner Risikobereitschaft.
Diese Risikobereitschaft nimmt den größten Teil ein und ist sehr ausführlich. Ist die Fragerunde durchgespielt, kommt der Anlagevorschlag: Er besteht nur aus aktiven Fonds, wobei der Aktienanteil deine Risikotoleranz widerspiegelt.
Kontoeröffnung
Die Anmeldung erfolgt klassisch mit E-Mail und Passwort. Danach eröffnest du ein Depot bei der FIL Fondsbank GmbH.
Für jeden neuen Login benötigst du deine E-Mail-Adresse, dein Passwort und eine mobile TAN. Letztlich legitimierst du dich über das PostIdent-Verfahren, indem du dich bei einer Poststelle ausweist und dort deinen Depotantrag verschickst.
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Bei Fragen sind die Servicemitarbeiter von Fidelity Wealth Expert von Montag bis Freitag 8:00 - 18:00 Uhr telefonisch zu erreichen. Über ein Kontaktformular kannst du außerdem einen Rückruftermin vereinbaren.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Was am Markt passiert, das erfährst du über einen Blog und über Marktkommentare. In den Social Media Networks verfügt Fidelity Wealth Expert über keine relevanten Accounts – bei Instagram wurde 2021 noch nichts gepostet. Anders bei Fidelity Deutschland: Hier werden alle Kanäle umfangreich bespielt. Zusätzlich gibt es Web-Seminare.
Sicherheit
Fidelity Wealth Expert ist eine Marke der Fidelity International, eine der größten Fondsgesellschaften weltweit. In Deutschland betreut Fidelity ein Kundenvermögen von knapp 40 Mrd. Euro.
Fidelity legt dein Geld zwar an, darf es jedoch nicht selbst verwahren. Dein Geld liegt deshalb sicher verwahrt bei der zu Fidelity gehörenden FIL Fondsbank GmbH (FFB).
Die FFB ist eine der größten, unabhängigen Fondsbanken Deutschlands. Sie ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH angeschlossen.
Die Wertpapiere sind sogenanntes Sondervermögen und werden von der Bank getrennt aufbewahrt. Das bedeutet, es gehört weder dem Vermögen der Fondsgesellschaft, noch dem der zuständigen Depotbank.
Selbst im Falle einer Insolvenz – des Verwalters oder der Depotbank – bleibt das Vermögen durch den beschriebenen Mechanismus geschützt. Du kannst es einfach auf eine andere Bank übertragen.
Die Übertragung deiner Daten erfolgt auf Basis der aktuellen Zertifikate zur Verwendung für SSL und TLS, also gemäß der Branchenstandards.
Partnerbank | FIL Fondsbank |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |