Robo Advisor Vergleich
Die besten Robo Advisor & digitalen Vermögensverwaltungen im Live-Depot Test
Autor: Michael Beutel
Update: 17. Mai 2023
Du hast weder Zeit noch Lust, dich täglich mit deinem Vermögensaufbau zu beschäftigen? Dann ist ein Robo Advisor genau das Richtige für dich. Egal ob du gerade anfängst dich mit Aktien zu beschäftigen oder ein alter Börsenhase bist.
Der Robo Advisor Vergleich hilft dir dabei, die passende Anbieter zu finden. Wir haben in alle digitalen Vermögensverwaltungen reales Geld investiert, um dir einen neutralen Überblick über Performance, Kosten und Leistungen zu verschaffen.
Finde jetzt den passenden Robo Advisor.
Wer ist der beste Robo Advisor?
Welcher Robo Advisor die aktuell beste Wahl für deine persönlichen Bedürfnisse ist, findest du mit dem Robo Advisor Vergleich heraus. Mit wenigen Klicks kannst du 25 digitale Vermögensverwaltungen nach deinen persönlichen Kriterien filtern. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Filter findest du unter dem Vergleich.
Alle Filterkriterien im Detail
Der Robo Advisor Vergleich basiert auf Produktkonditionen von 25 der am deutschen Markt vertretenen Robo Advisor.
Die wichtigsten Kriterien zum Angebot und zu den Leistungen der digitalen Vermögensverwaltungen findest du im Vergleich. Ein ausführlicher Einzeltest ist jeweils nach einem Klick auf den Button “zum Test” erreichbar.
Sortierung. Die Sortierung der Robo Advisor erfolgt standardmäßig nach den aktuell besten Erfahrungsberichten.
Erfahrungsberichte. Jeder Robo Advisor Kunde kann einen persönlichen Erfahrungsbericht abgeben. Jedes Mal, wenn ein Kunde eine Bewertung zwischen 1 und 5 Sternen abgibt, wird die Gesamtbewertung des Robo Advisor neu berechnet.
Neukundenaktionen. Aktuelle Neukundenaktionen des Robo Advisor findest du in grün hervorgehoben.
Anlagebetrag. Abhängig von der Auswahl der Höhe der Einmalanlage (5.000€, 10.000€, 25.000€, 50.000€ oder 100.000€) werden nur die Robo Advisor angezeigt, deren Mindestanlage unter dem ausgewählten Betrag liegt.
Angebot. Mit einem Klick werden die Robo Advisor gefiltert, die folgende Services anbieten: Sparplan, Entnahmeplan, Kinderkonto, Gemeinschaftskonto, Zugang zu einer persönlichen Finanzberatung, Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge, Zugang zur Smartphone-App, Firmendepot, vermögenswirksame Leistungen oder Mietkautionen.
Investmentstil. Einige Robo Advisor bieten ausschließlich passive oder aktive Anlagestrategien an. Andere wiederum bieten zusätzlich nachhaltige Strategien an. Falls ein Robo Advisor die Anlagestile nebeneinander anbietet oder mischt, wird er bei allen Auswahlkriterien angezeigt.
Robo Advisor Performance
Für die Robo Advisor Performance Daten untersuchen wir derzeit jeden Monat insgesamt 43 real investierte Strategien von 25 Robo Advisor. Dazu haben wir in alle vertretenen Robo Advisor Strategien unser Eigenkapital investiert. Das macht das Robo Advisor Performance-Ranking besonders aussagekräftig.
25
Robo Advisor im Live Performance-Check
43
Investierte, ausgewogene Anlagestrategien
447.757€
Stand Live-Depot
April 2023
+ 0,2%
∅ Performance
April 2023
Robo Advisor Grundlagen
Ein Robo-Advisor bietet dir als Privatanleger einen einfachen und zeitsparenden Zugang zur Börse und damit zu einer langfristig, sinnvollen Vermögensanlage. Hier erfährst du, wie die digitale Vermögensanlage genau funktioniert.
Was ist ein Robo Advisor in unter 60 Sekunden?
Ein Robo-Advisor ist eine digitale Vermögensverwaltung, die es dir mit einer langfristigen sinnvollen Anlagestrategie ermöglicht, dein Geld kostengünstig am Kapitalmarkt zu investieren.
Einfachheit
Von der Ermittlung der Anlagestrategie über die Depoteröffnung bis hin zur Überwachung – alles ist einfach und leicht verständlich.
Sicherheit
Deine Wertpapiere liegen sicher verwahrt bei einer deutschen Partnerbank – als Sondervermögen zu 100 % geschützt.
Verfügbarkeit
Keine Mindestlaufzeit. Du kommst jederzeit an dein Geld. Eine Depotauflösung erfolgt i.d.R. innerhalb weniger Tage.
Geringe Kosten
Robo-Advisor investieren kostengünstig. Ohne Ausgabeaufschläge, Provisionen oder versteckte Gebühren.
Mehr Vermögen
Erziele deutlich bessere Renditen als auf dem Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Erhalte mehr Rendite durch geringe Kosten.
Diversifikation
Investiere in alle wichtigen Anlageklassen – breit diversifiziert in tausende Einzelwerte weltweit.
Emotionsfrei
Angst und Gier als wesentliche Feinde jeder erfolgreichen Performance an der Börse werden ausgeschaltet.
Wissenschaftlich
Die Robo Advisor Strategien basieren i.d.R. auf den Ergebnissen der wissenschaftlichen Kapitalmarktforschung.
Wie funktioniert ein Robo Advisor?
Schritt #1 Anlagestrategie ermitteln
Mit Hilfe eines Fragenkatalogs wird zunächst deine persönliche Risikobereitschaft ermittelt. Auf dieser Basis ermittelt die digitale Vermögensverwaltung die für dich geeignete Anlagestrategie. Nach der Angabe, wie viel Geld du einmalig bzw. regelmäßig monatlich sparen möchtest, sowie anderer persönlicher Daten eröffnest du online ein Depot bei der jeweiligen Partnerbank.
Schritt #2 Persönliche Daten legitimieren
Wie bei jeder Kontoeröffnung musst du deine persönlichen Daten legitimieren. Das geht bei den meisten Robo Advisor ganz bequem via Video-Chat von zu Hause aus.
Schritt #3 Portfolio steuern lassen
Sobald dein Anlagebetrag investiert ist, wird dein Portfolio rund um die Uhr überwacht und bei Bedarf automatisch angepasst. Auf dem jeweiligen Portal des Anbieters bzw. in der App hast du jederzeit den vollen Überblick über deine Geldanlage.
Was sind die Vorteile eines Robo Advisor?
Mit einem Robo-Advisor sind eine ganze Menge Vorteile verbunden, hier sind einige davon:
- Mit einem Robo Advisor kannst du genial einfach investieren
- Ein Robo Advisor verlangt nur geringe Anlagesummen
- Die Kosten eines Robo Advisor sind erheblich geringer als ein Fondsinvestment bei deiner Hausbank
- Ein Robo Advisor hat keine Interessenkonflikte
- Die Geldanlage ist transparent und nachvollziehbar
- Ein Robo Advisor beschützt dich vor Anlagefehlern
Für wen ist ein Robo Advisor (nicht) geeignet?
Ein Robo-Advisor richtet sich an Privatanleger, die breit gestreut am Kapitalmarkt investieren und bei der Auswahl der zum Risikoprofil passenden Wertpapiere professionell unterstützt werden möchten. Grundsätzlich ist ein Robo-Advisor für alle geeignet, die langfristig und sinnvoll am Kapitalmarkt investieren möchten.
Eine digitale Vermögensverwaltung ist dagegen nicht für Spekulanten geeignet – das heißt für Anleger, die beabsichtigen, kurzfristig und riskant anzulegen. Ebenso ist ein Robo-Advisor nicht für Kunden geeignet, die keinerlei Risiko mit ihrer Geldanlage eingehen möchten oder Geld anlegen möchten, auf das sie in den nächsten Jahren definitiv angewiesen sind.
Aktuelle Robo Advisor News
- 15.05.2023 – Zunahme der Bekanntheit von Robo Advisor Angeboten in Deutschland
- 14.05.2023 – Warburg Navigator hat IT-Dienstleister gewechselt
- 05.04.2023 – Tages- und Festgeldangebote bei Estably
- 02.04.2023 – Tagesgeld und Festgeld bei growney
- 01.04.2023 – quirion bietet 2,5 % Zinsen auf dein Guthaben
- 16.03.2023 – Der EVERGREEN-Fondsshop ist live
Unter "Robo Advisor News" findest du ausführliche, aktuelle und wichtige Informationen rund um Robo-Advisor und digitale Vermögensverwaltungen.
Robo Advisor Kosten
Geringe Kosten sind das A und O einer erfolgreichen Geldanlage. Erfahre, welche Gebühren bei einem Robo Advisor anfallen und wie sich die Gebühren zusammensetzen.
Wie hoch sind die Robo Advisor Kosten?
Abhängig vom Anbieter wird in der Regel eine All-inclusive-Grundgebühr verlangt. Daneben fallen internen Fondskosten und evtl. eine Gewinnbeteiligung an. Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten bei ca. 0,70 Prozent pro Jahr. Das ist deutlich weniger als bei herkömmlichen Fondsanlagen.
Neben individuellen Leistungen bietet jeder Robo-Advisor im Wesentlichen folgendes Leistungspaket:
- die Ermittlung der passenden Anlagestrategie
- die Auswahl der geeigneten Fonds zur Umsetzung der Anlagestrategie
- die Qualitätsüberwachung der Fonds
- das Rebalancing zur Wiederherstellung der ursprünglichen Anlageaufteilung
- einen Rund um die Uhr Zugang
- Kundenservice via Telefon, E-Mail und Live-Chat
Jeder Fondsanbieter erhebt für seine Fonds eine Verwaltungsgebühr. Auf die Höhe der Gebühren hat der Robo-Advisor keinen Einfluss. Die internen Fondskosten werden in der Regel direkt vom Fondsanbieter abgezogen und dem Fondsvermögen entnommen.
Robo Advisor Erfahrungen und Testberichte
Robo Advisor Stiftungen Warentest Erfahrungen
Die Stiftung Warentest (und Finanztest) testete im Juni 2021 Robo-Advisor mit einem virtuellen Musterkunden und bewertete Anlagevorschläge, Datenschutz und Vertragsbedingungen. Der Fokus lag auf Produkt- und Kosteninformationen.
Beim virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 40.000 Euro schnitt Quirion und Growney am besten ab. Zwei weitere Portfolios wurden mit "Gut" bewertet, während elf Empfehlungen als "Befriedigend" eingestuft wurden. Ein Angebot erhielt die Bewertung "Ausreichend", während acht Angebote als "Mangelhaft" beurteilt wurden. Beim Musterportfolio mit 100.000 Euro erzielte Growney ein "Sehr gut". Liqid und Quirion folgten mit einem "Gut".
Robo Advisor Trustpilot Erfahrungen
Trustpilot ist ein führendes Bewertungsportal, das 2007 gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu schaffen und Transparenz zu fördern. Trustpilot hat über 167 Millionen Bewertungen, 714.000 bewertete Websites und 850 Mitarbeiter.
Zum aktuellen Zeitpunkt (02.05.2023) zählen die drei am besten bewerteten Robo-Advisor Oskar, Whitebox und Growney mit der Auszeichnung "Hervorragend". Dabei erreichen sowohl Oskar als auch Whitebox 4,6 Sterne, während Growney 4,3 Sterne erhält.
Robo Advisor Finanztip Erfahrungen
Finanztip bietet Ratgeber zu Finanz- und Verbraucherthemen, unter anderem werden auch Robo Advisor getestet. Die Website verzeichnet monatlich mehrere Millionen Leser.
Die Redaktion Finanztip empfiehlt aktuell die Robo-Advisor Quirion (Variante "Digital"), Growney und Raisin Invest. Alle drei Anbieter nutzen einen passiven Anlageansatz, setzen kostengünstige Aktien- und Anleihe-ETFs ein und verursachen jährliche Kosten von weniger als 1 % der Anlagesumme.
Robo Advisor Sicherheit
Du kannst darauf vertrauen, dass sowohl deine Daten als auch dein Geld in den Händen von digitalen Vermögensverwaltern sicher sind. Alle Wertpapiere werden als Sondervermögen von der jeweiligen Partnerbank getrennt vom Bankvermögen in einem Depot verwahrt. Einen hohen Datenschutz können Robo Advisor ebenfalls gewährleisten, da sie modernste Verschlüsselungstechnologien nutzen.
Robo Advisor Veranstaltungen in dieser Woche
Hier findest du aktuelle Veranstaltungen, Webinare, Infoabende vor Ort oder andere Events:
Solidvest: Online-Vermögensverwaltung meets Blue Chip Kunst | |
24.05.2023, um 18.00 Uhr (Infoabend) |
quirion: ETFs auswählen: Worauf achten Profis? | |
25.05.2023, um 17.00 Uhr (Webinar) |
EVERGREEN Fondsmanagement Sprechstunde im Mai | |
25.05.2023, um 18.30 Uhr (Webinar) |
Häufige Fragen zu Robo Advisor
Wie hoch ist das verwaltete Vermögen (AuM – Asset under Management) der Robo Advisor?
In unserem Robo Advisor Vergleich analysieren wir 25 digitale Vermögensverwaltungen, die in Deutschland verfügbar sind. Laut unseren Schätzungen beläuft sich das gesamte Robo Advisor Asset under Management (AuM) auf etwa 20 Milliarden €. (April 2023)
Die größten Marktanteile halten derzeit Scalable Capital (10.000 Mio. €), LIQID (2.000 Mio. €) und Quirion (1.500 Mio. €). Im Beitrag "Robo Advisor Asset under Management" präsentieren wir aktuelle Daten, die regelmäßig von uns aktualisiert werden, sobald ein Anbieter neue Zahlen veröffentlicht.
Wann fand der Markteintritt der Robo-Advisor statt?
- 2013 – quirion
- 2014 – fintego
- 2015 – Ginmon, LIQID
- 2016 – growney, investify, Scalable Capital, VisualVest, Whitebox
- 2017 – cominvest, ROBIN, Solidvest, Warburg Navigator
- 2018 – bevestor, Fidelity Wealth Expert, Raisin Invest, vividam, Zeedin
- 2019 – Oskar, Smavesto
- 2020 – Estably, Evergreen, Gerd Kommer Capital
- 2021 – Inyova
- 2022 – Vanguard Invest
Robo Advisor oder selbst anlegen – Was ist erfolgreicher?
Die Wahl zwischen dem Do-it-yourself-Anlegen oder Robo Advisor hängt hauptsächlich davon ab, ob du dir zutraust, ein Portfolio selbst zu verwalten. Dies erfordert sowohl die Bereitschaft, Zeit und Energie in das Erlernen der notwendigen Kenntnisse zu investieren, als auch die Fähigkeit, in stressigen Börsensituationen gelassen zu bleiben. Wenn du diese Anforderungen erfüllen kannst, könnte das eigenständige Anlegen eine kostengünstige Option für dich sein.
Auf der anderen Seite bietet ein Robo-Advisor eine sorglose Alternative, bei der Profis dein Geld verwalten. Diese erstellen ein individuell auf deinen Risikoappetit abgestimmtes Portfolio, das global diversifiziert ist. Nach deiner Investition überwacht der Robo-Advisor dein Portfolio kontinuierlich und führt bei Bedarf ein Rebalancing durch, um deine Risikoeinstellungen zu erhalten. Dieser Service kann besonders wertvoll sein, wenn du deine Geldanlage lieber in professionelle Hände legen möchtest.
Bieten Robo Advisor Sparpläne an?
Ja, die meisten Anbieter bieten einen Robo Advisor Sparplan an. Mit einem Sparplan kannst du jeden Monat einen festen Betrag investieren. Diese Methode ist bei langfristig orientierten Anlegern sehr beliebt, da sie dir ermöglicht, mit konstanten, regelmäßigen Einzahlungen ein Vermögen aufzubauen.
Die genauen Bedingungen für diese Sparpläne können von Anbieter zu Anbieter variieren. Einige Robo-Advisor ermöglichen dir zum Beispiel, Sparpläne schon ab sehr geringen monatlichen Beträgen einzurichten. Andere verlangen höhere Sparplanzahlungen.
Bieten Robo Advisor und digitale Vermögensverwaltungen auch Kinderdepots an?
Es gibt eine Reihe von Anbietern, wie beispielsweise quirion, Smavesto und Scalable Capital, die spezielle Depots für Kinder bereitstellen. Diese wertvolle Dienstleistung ermöglicht es Eltern, frühzeitig im Namen ihrer Kinder zu investieren und so einen Vermögensaufbau zu beginnen. Weitere Details zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "Robo Advisor Kinderdepot".
Bieten Robo Advisor auch Firmendepots an?
Die meisten Robo-Advisors bieten vorwiegend Geldanlage für Privatanleger an. Es gibt jedoch einige Anbieter, wie growney, ginmon oder Evergreen, die auch für Unternehmen eine digitale Vermögensverwaltung anbieten und das Betriebsvermögen in einem Robo Advisor Firmendepot weltweit diversifiziert und regelbasiert anlegen.
Wie sinnvoll ist ein zweiter Robo Advisor?
Es gibt einige überzeugende Argumente für die Nutzung eines zweiten Robo Advisor. Du hast etwa die Möglichkeit, unterschiedliche Investmentstrategien auszuprobieren, um die passendste für dich zu ermitteln. Zudem kannst du auch in Anlagekategorien investieren, die von deinem ersten Anbieter nicht angeboten werden, wie beispielsweise Kryptowährungen.
Ein zusätzlicher Pluspunkt könnte sein, dass du durch die Inanspruchnahme einer weiteren digitalen Vermögensverwaltung die Gesamtkosten für die Verwaltung deines Portfolios reduzieren könntest. Oder du möchtest bestimmte Vermögenswerte getrennt halten, ohne dein bestehendes Depot aufgeben zu müssen.
Schließlich könnte ein zweiter Robo Advisor dir auch einen verbesserten persönlichen Service bieten, besonders wenn dein bisheriger Anbieter keine individuelle Betreuung zur Verfügung stellt.
Kannst du mehrere Anlageziele mit einer Anlagestrategie bei einem Robo Advisor verfolgen?
Einige Anbieter wie zum Beispiel Quirion, Scalable Capital und growney ermöglichen es dir, verschiedene Strategien zu kombinieren und für jedes Anlageziel ein separates Depot oder Konto zu führen.
Dies bietet die Flexibilität, auf unterschiedliche Bedürfnisse und Risikoprofile einzugehen. Welche weiteren digitalen Vermögensverwaltungen mehrere Anlageziele zulassen, findest du im Beitrag "Mehrere Anlageziele und ein Robo Advisor – Geht das?".
Alle Robo Advisor im Review
In der untenstehenden Auflistung findest du alle auf der Plattform vertretenen Robo Advisor. Alle Robo Advisor arbeiten mit einer depotführenden Bank aus Deutschland zusammen. Nicht betrachtet werden Anbieter, die unter einer so genannten White-Label-Partnerschaft ohne eigene Portfolio-Strategien auftreten.
Über den Autor
Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.