Mit Evergreen kannst du in eine individuell angepasste sicherheitsorientierte Anlagestrategie investieren, die über die beiden hauseigenen Fonds Evergreen PDI Yin und Evergreen PDI Yang abgebildet wird.
Das Angebot ist mit lediglich 0,59 % Gesamtkosten sehr günstig. Der Einstieg ist bereits ab einem Euro einmalig oder im Sparplan möglich.
Kurz-Check zu Evergreen

Evergreen wurde 2018 von Iven Kurz gegründet und ging Anfang 2020 an den Markt. Seinen Sitz hat Evergreen in Leipzig und ist ein von der BaFin regulierter Finanzdienstleister nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG).
Die zuständige Depotbank ist die DAB BNP Paribas. Für den technischen Unterbau der Online-Plattform besteht eine Kooperation mit dem Frankfurter Fintech-Softwareunternehmen Fincite.
Mindestanlage | 1 Euro |
Kosten | Ø 0,59 % pro Jahr Fondskosten |
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Sparplan | ab 1 Euro / Monat |
Entnahmeplan | Ja |
Kinderkonto | Nein |
Investmentstil | Aktiv |
Anlageberater | Zugang nicht möglich |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Zu Beginn hast du bei Evergreen zwei Möglichkeiten: Du eröffnest sofort ein Konto oder simulierst zuerst deine Finanzplanung. Wenn du dein Konto gleich erstellst, werden die üblichen Angaben fällig: Vorname, E-Mail-Adresse und Passwort.
Die Finanzplanung hingegen fußt auf drei Kriterien:
- der Grund für die Anlage,
- der Anlagebetrag
- und schließlich die Anlagedauer.
Mit diesen Angaben errechnet Evergreen die mögliche Rendite. Im Anschluss kannst du dein Konto eröffnen.
Kontoeröffnung
Bei Evergreen eröffnest du dein Konto bei der Depotbank DAB BNP Paribas. Dafür legitimierst du dich in deiner Poststelle per PostIdent oder via Video-Chat mit dem VideoIdent-Verfahren.
Reporting
Die Wertentwicklung sowie den aktuellen Bestand deines Portfolios kannst du dir jederzeit im Online-Banking von Evergreen anschauen. Eine App gibt es derzeit noch nicht.
Angebot & Kosten
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Evergreen beginnt ab 1 Euro monatlicher Sparrate bzw. Einmalbetrag. Ein Entnahmeplan wird auch angeboten.
Mindestanlage | 1 Euro |
Sparplan | ab 1 Euro |
Entnahmeplan | Ja |
Investmentprozess / Anlagestrategie
Evergreen investiert mittels eigener Fonds in eine dynamische Wertsicherungsstrategie namens PDI (Passive Dynamic Investing).
Das globale Investmentuniversum wird passiv über Futures abgebildet. Anhand der aktuelle Marktsituation wird täglich dynamisch die Aktien-, Renten- und Cashquote angepasst.
Die beiden hauseigenen Fonds werden mit jeweils unterschiedlichen Risikobudgets gemanagt.
Angepasst an deine Risikotoleranz erfolgt eine individuelle Gewichtung des sicherheitsorientierten Fonds Evergreen PDI Yin und des gewinnorientierten Fonds Evergreen PDI Yang.
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Evergreen investiert in die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Währungen und Cash.
In welche Fonds investiert Evergreen dein Geld?
Als Fondsmanager investiert Evergreen dein Geld in die eigenen Fonds:
- Evergreen PDI Yin WKN: A2PMXW, ISIN: DE000A2PMXW3
- Evergreen PDI Yang WKN: A2PMXV, ISIN: DE000A2PMXV5
Anlageansatz | Aktiv |
Anlagestrategien | 10 |
Anlageprodukte | Aktien, Anleihen, Währungen und Cash |
Rebalancing
Das Rebalancing wird täglich und sehr dynamisch durchgeführt.
Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor Evergreen bestehen ausschließlich aus den Fondskosten in Höhe von 0,59 % pro Jahr.
Die Fondskosten werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Servicegebühr | keine |
durchschnittliche Fondskosten | 0,59 % p.a. |
Rendite & Performance
Die Evergreen Performance im Vergleich zur Rendite der restlichen in Deutschland vertretenden Robo Advisor erfährst du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Den Kundenservice von Evergreen kannst du telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Evergreen ist fleißig auf verschiedenen Social Media unterwegs, u.a. Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Instagram. Darüber hinaus hat Evergreen seinen eigenen YouTube-Channel mit wöchentlichen Videos rund um die Geldanlage.
Auch der Blog ist vorbildlich: Dort gibt es Artikel, Marktkommentare und aufbereitetes Wissen der Evergreen-Finanzexperten zu Themen aus der Finanzwelt. Außerdem ist eine Mediathek verfügbar, die alle YouTube-Videos und Podcasts versammelt.
Sicherheit
Die Evergreen GmbH ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen im Sinne des § 1 Abs. 1a KWG.
Dein Investment wird in einem Depot bei der Partnerbank DAB BNP Paribas aufbewahrt.
DAB BNP Paribas gehört zur französischen Großbank BNP Paribas. Die BNP Paribas ist eine der größten Banken Europas und beschäftigt weltweit ca. 170.000 Mitarbeiter.
Weder Evergreen noch die DAB BNP Paribas haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Geld.
Wenn es Evergreen eines Tages nicht mehr geben sollte, bleibt dein Depot davon unberührt.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank DAB BNP Paribas ist dein Geld geschützt. Deine Geldanlage ist sogenanntes Sondervermögen und wird von der Bank getrennt verwahrt.
Geht die Bank pleite, kannst du es einfach auf eine andere Bank übertragen.
Bei Evergreen gilt das Referenzkontenprinzip
Alle Auszahlungen können nur auf das von dir festgelegte Referenzkonto erfolgen.
Deine persönlichen Daten werden sicher übertragen
Alle Daten werden bei Evergreen über eine sichere SSL-Verschlüsselung übertragen.
Partnerbank | DAB BNP Paribas |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |
Evergreen Erfahrungen
Sei der Erste, der einen Erfahrungsbericht schreibt
Evergreen Erfahrungsbericht schreiben
Schreibe deine Evergreen Erfahrung bitte ehrlich. Sprich neben positiven Punkten auch Dinge an, die dir an Evergreen nicht gefallen. Reine Frustkommentare und Kritik ohne ausreichende Begründung werden jedoch nicht veröffentlicht.
In deinem Evergreen Erfahrungsbericht solltest du auf folgende Punkte eingehen:
- Welche Strategie hast du wann konkret abgeschlossen?
- Wie lief das Onboarding? Fühltest du dich ausreichend über die Risiken aufgeklärt?
- Ist dir die Funktionsweise der Anlagestrategie ausreichend bekannt?
- Hattest du nach Vertragsabschluss Kontakt mit Evergreen? Falls ja, wie zufrieden warst du mit dem Service?
- Was würdest du sonst noch als positiv oder negativ hervorheben?
![]() | Unter allen neu übermittelten und veröffentlichten Erfahrungsberichten wird jeden Monat ein 30,00 Euro Amazon-Gutschein verlost. |