Oskar Erfahrungen im Live-Depot – 05/2023
Autor: Michael Beutel
Update: Mai 2, 2023
Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst
Der Oskar Test beruht auf unseren eigenen Erfahrungen und soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob Oskar zur dir passt. Dafür haben wir seit März 2020 insgesamt 5.000 Euro in Oskar investiert und werten die Performance (monatlich) sowie die Depotzusammensetzung (quartalsweise) aus. Produktänderungen werden sofort aktualisiert, sodass der Oskar Test immer auf dem aktuellen Stand ist.
Mit Oskar kannst du dein Geld weltweit gestreut in ETFs und ETCs anlegen. Dir stehen fünf verschiedene Anlagestrategien ab 25 Euro im Monat zur Verfügung.
Im Mittelpunkt des Robo Advisor stehen ETF-Sparpläne für die ganze Familie. Oskar bietet dazu ein vollständig digitales Depot für Kinder an.
Kurz-Check zu Oskar
Die Gründer Dominik Nienhaus, Jens Ohr und Peter Schille sind seit über 20 Jahren ein Team und beschäftigen sich seitdem mit dem Thema Finanzen. Sie gründeten einst das heute größte Börsenportal Deutschlands finanzen.net, was später an den Axel Springer Verlag verkauft wurde.
2019 gründeten sie gemeinsam den Robo Advisor Oskar. Im gleichen Jahr hat sich außerdem der Axel Springer Verlag mit 44,4 % beteiligt.
Oskar ist eine Marke der Oskar.de GmbH, die die Website und App betreibt. Scalable Capital liefert die technologische Plattform und verwaltet gleichzeitig das Vermögen. Die Depots mit Verrechnungskonten führt die Partnerbank Baader Bank AG.
Unternehmen | Oskar.de GmbH |
Website | |
Hauptsitz | Karlsruhe |
Marktstart | 2019 |
Partnerbank | Baader Bank AG |
Mindestanlage | 1.000 € |
Kosten | ab 0,70 % pro Jahr + Fondskosten |
Investmentstil | Passiv, Nachhaltig |
Sparplan | ab 25 € / Monat |
Entnahmeplan | Ja |
Kinderkonto | Ja |
Firmendepot | Nein |
Gemeinschaftskonto | Ja |
Smartphone-App | iOS, Android |
Performance | Kosten | Angebot
Oskar Performance
Oskar ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Performance Oskar 50 - konservativ (April 2023)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020
Oskar Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor Oskar setzen sich zusammen aus:
- einer Servicegebühr und
- den laufenden Fondskosten.
Die Servicegebühr in Höhe von jährlich 0,70 % bis 1,00 % ist abhängig vom durchschnittlichen Anlagevolumen.
Die laufenden Fondskosten der eingesetzten ETFs betragen im Durchschnitt etwa 0,14 % pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
ab 1.000 €
1,00%
Servicegebühr
+
∅ 0,14%
Fondkosten
1,14%
Gesamtkosten p.a.
ab 10.000 €
0,80%
Servicegebühr
+
∅ 0,14%
Fondkosten
0,94%
Gesamtkosten p.a.
ab 50.000 €
0,70%
Servicegebühr
+
∅ 0,14%
Fondkosten
0,84%
Gesamtkosten p.a.
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Du kannst bei Oskar mit 1.000 Euro Einmalanlage oder 25 Euro monatlicher Sparplanrate starten.
Ein Entnahmeplan wird als Einmalbetrag oder monatliche Auszahlung angeboten.
Mindestanlage | 1.000 Euro |
Sparplan | ab 25 Euro |
Entnahmeplan | Ja |
Oskar Investmentprozess / Anlagestrategie
Bei Oskar gibt es fünf verschiedene Anlagestrategien mit weniger oder mehr Risiko:
- Oskar 50 – Aktienanteil 50 Prozent
- Oskar 60 – Aktienanteil 60 Prozent
- Oskar 70 – Aktienanteil 70 Prozent
- Oskar 80 – Aktienanteil 80 Prozent
- Oskar 90 – Aktienanteil 90 Prozent
Anlagestruktur Oskar 50 - konservativ
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Top-5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged (Acc) | IE00BDBRDM35 |
iShares MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF | IE00BFNM3D14 |
iShares MSCI USA ESG Screened UCITS ETF USD (Acc) | IE00BFNM3G45 |
L&G Asia Pacific ex Japan Equity UCITS ETF | IE00BFXR5W90 |
iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF | IE00BF4RFH31 |
Name | ISIN |
iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged (Acc) IE00BDBRDM35 | |
iShares MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF IE00BFNM3D14 | |
iShares MSCI USA ESG Screened UCITS ETF USD (Acc) IE00BFNM3G45 | |
L&G Asia Pacific ex Japan Equity UCITS ETF IE00BFXR5W90 | |
iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF IE00BF4RFH31 |
In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?
Du investierst bei Oskar in Aktien, Anleihen und Rohstoffe.
In welche Fonds investiert Oskar dein Geld?
Die oben genannten ETFs sind ein Auszug aus dem derzeitigen Anlageuniversum von Oskar.
Mit diesen ETFs bildet Oskar den weltweiten Markt ab. Das Anlagespektrum umfasst neben den Wirtschaftsräumen Europa, USA und Japan auch Schwellenmärkte sowie einen kleinen Anteil Small-Caps in den entwickelten Märkten.
Bei den Anleihen setzt Oskar überwiegend auf globale Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität sowie auf einen kleinen Anteil höher verzinster Anleihen aus Schwellenländern.
Oskar wählt die günstigsten ETFs aus. Sobald besser geeignete bzw. günstigere ETFs auf den Markt kommen, werden diese automatisch getauscht.
Anlageansatz | Passiv |
Anlagestrategien | 5 |
Anlageprodukte | ETF, ETC |
Rebalancing
Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.
Der Robo Advisor Oskar führt ein schwellenwertbasiertes Rebalancing durch. Sobald ein Schwellenwert von 6 % erreicht ist (nach oben oder nach unten über alle Anlageklassen), greift das Rebalancing und die ursprüngliche Portfoliogewichtung wird wiederhergestellt.
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Die Eröffnung eines Depots kannst du auf der Website oder direkt in der Oskar-App durchführen. Das Ganze dauert lediglich ca. 20 Minuten.
Vor dem Start des Onboardings ist die Angabe und Bestätigung deiner E-Mail-Adresse notwendig.
Im ersten Schritt gibst du einige persönliche Daten sowie die gewünschte Höhe der Einmalanlage bzw. des monatlichen Sparplans an.
Anschließend wird durch die Beantwortung einiger Fragen zu deiner Vermögenssituation und deinen Wertpapierkenntnissen deine maximal geeignete Risikokategorie ermittelt und ein Anlagevorschlag erstellt.
Die vorgeschlagene Anlagestrategie wird transparent in ihrer Aufteilung dargestellt. Neben den Kosten wird die Rendite für eine zukünftige Portfolioentwicklung simuliert.
Kontoeröffnung
Für die Eröffnung eines Depots inkl. Verrechnungskonto bei der Partnerbank Baader Bank AG führst du nach dem Abschluss des Onbarding-Prozesses eine Legitimation deiner Daten durch.
Die Legitimation kannst du per Post- oder VideoIdent bei der Deutschen Post durchführen.
Reporting
Über ein Kunden-Dashboard auf der Website oder in der App erhältst du jederzeit einen Überblick über dein Vermögen sowie die Performance und aktuelle Gewichtung deines Portfolios.

Oskar Dashboard Performance (Stand: 21.04.2023)

Oskar Dashboard Gewichtung (Stand: 21.04.2023)

Oskar Dashboard Zukunftsrechner (Stand: 21.04.2023)
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
Den Kundenservice kannst du von Montag bis Freitag von 09:00 – 19:00 Uhr telefonisch erreichen. Alternativ steht dir ein Kontaktformular zur Verfügung.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Bei Oskar kannst du dich für einen Newsletter eintragen. Auf dem Blog geht es um allgemeine Themen rund um die Geldanlage.
Oskar Veranstaltungen
Oskar bietet aktuell keine Veranstaltungen, Webinare, Infoabende vor Ort oder andere Events an.
Oskar Sicherheit
Oskar ist eine Marke der Oskar.de GmbH, die die Website betreibt. Die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH verwaltet das Vermögen.
Weder Oskar noch Scalable Capital sind befugt, sich Eigentum oder Besitz an deinen Vermögenswerten zu verschaffen. Dein Geld liegt sicher verwahrt bei der deutschen lizenzierten Partnerbank Baader Bank AG, welche die Vermögensverwahrung vieler Robo Advisors übernimmt.
Die 1983 gegründete Baader Bank AG in München ist eine der führenden Wertpapierhändler in Deutschland.
Sie ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziert und gehört als Vollbank den Sicherungsmechanismen des Bundesverbandes deutscher Banken an.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall der Zahlungsunfähigkeit der Baader Bank AG ist dein Geld nicht in Gefahr. Der Barbestand in deinem Portfolio ist bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung gesichert.
Alle Wertpapiere gelten als Sondervermögen und werden von der Bank getrennt von sonstigen Beständen verwahrt. Im Fall der Insolvenz können diese Werte somit zu einer anderen Bank transferiert werden.
Referenzkonto und Verschlüsselung
Ein- und Auszahlungen erfolgen ausschließlich über das von dir angegebene Referenzkonto, also typischerweise dein privates Girokonto. So kann niemals Geld auf ein Konto Dritter fließen.
Alle Daten werden über eine sichere TSL/SSL-Verschlüsselung übertragen, wie es mittlerweile bei allen Bankgeschäften üblich ist. Die IT-Sicherheit des Rechenzentrums ist nach ISO 27001 zertifiziert.
Partnerbank | Baader Bank AG |
Aufsicht | IHK |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |
Häufige Fragen zu Oskar
Kannst du mehrere Anlageziele mit einer Anlagestrategie bei Oskar verfolgen?
Oskar erlaubt dir, jederzeit weitere Portfolios für dich selbst zu eröffnen, zum Beispiel mit einer anderen Risikoklasse, sodass du verschiedene Anlageziele verfolgen kannst.
Wie hoch ist das Asset under Management (AuM) von Oskar?
Wir fragen das verwaltete Vermögen (AuM) von Oskar in regelmäßigen Abständen ab. Oskar möchte keine Informationen zum verwalteten Vermögen herausgeben. Nach unseren Einschätzungen beläuft sich das Asset under Management (AuM) von Oskar auf ca. 100 Mio. €.
Wie viele Kunden hat Oskar?
Oskar gibt derzeit keine Informationen zur Anzahl der Kunden an.
Oskar Erfahrungen
Oskar Stiftung Warentest Erfahrungen
Die Stiftung Warentest (und Finanztest) testete im Juni 2021 Robo-Advisor mit einem virtuellen Musterkunden und bewertete Anlagevorschläge, Datenschutz und Vertragsbedingungen. Der Fokus lag auf Produkt- und Kosteninformationen.
Oskar hat im Test mit den Qualitätsurteilen Befriedigend (3,3) für den virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 40.000 Euro und Befriedigend (3,1) für den virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 100.000 Euro abgeschlossen.
Oskar Trustpilot Erfahrungen
Trustpilot ist ein führendes Bewertungsportal, das 2007 gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu schaffen und Transparenz zu fördern. Trustpilot hat über 167 Millionen Bewertungen, 714.000 bewertete Websites und 850 Mitarbeiter.
Aktuell (Stand 02.05.2023) erhält Oskar bei Trustpilot 4,6 Sterne (Hervorragend) basierend auf 1268 abgegebenen Bewertungen.
Oskar Finanztip Erfahrungen
Finanztip bietet Ratgeber zu Finanz- und Verbraucherthemen, unter anderem werden auch Robo Advisor getestet. Die Website verzeichnet monatlich mehrere Millionen Leser.
Für ausgewählte Robo Advisor sammelt Finanztip Nutzererfahrungen ein. Oskar ist aktuell nicht dabei.
Oskar GELDANLAGEdigital Erfahrungen
Hier kannst du als Kunde deine Meinung zu Oskar abgeben. Bitte schreibe ehrlich und ausgewogen, indem du sowohl positive als auch negative Aspekte ansprichst. Einseitige Kritik ohne nähere Begründungen ist leider nicht zur Veröffentlichung geeignet.
Die meisten der folgenden Oskar Erfahrungsberichte basieren auf unserer letzten Robo Advisor Wahl, bei der ausschließlich Oskar Kunden teilnehmen durften. Den Teilnehmern wurden zwei Fragen gestellt: 1. Wie viele Sterne würdest du Oskar geben (5 Sterne = Exzellent bis 1 Stern = Sehr unzufrieden) und 2. Beschreibe kurz, was dir an Oskar am besten gefällt.