growney Erfahrungen im Live-Depot – 02/2023
Autor: Michael Beutel
Update: Februar 1, 2023

Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst
Der growney Test beruht auf unseren eigenen Erfahrungen und soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob growney zur dir passt. Dafür haben wir seit Februar 2020 insgesamt 15.000 Euro in growney investiert und werten die Performance (monatlich) sowie die Depotzusammensetzung (quartalsweise) aus. Produktänderungen werden sofort aktualisiert, sodass der growney Test immer auf dem aktuellen Stand ist.
growney überzeugt mit einem einfachen, klaren und leicht verständlichen Anlageprozess.
Ab 500 Euro Einmalanlage oder 25 Euro monatlichen Sparplan bietet dir growney die Möglichkeit, steueroptimiert und kostengünstig in ein breit gestreutes ETF-Weltmarktportfolio oder nachhaltiges ETF-Portfolio zu investieren.
Die 10 angebotenen Anlagestrategien sind global diversifiziert. Mit ETFs werden passiv bis zu 5.000 Aktien und Anleihen aus bis zu 45 Ländern abgebildet.
Kurz-Check zu growney

growney ist als Vermögensverwalter tätig.
Der Robo-Advisor wurde von Gerald Klein (ehemals Bereichsleiter in der Landesbank Berlin) gegründet und war ab 2016 für Kunden zugänglich.
Als wissenschaftlicher Beirat wird growney von Prof. Dietmar Hildebrand, Leiter des Steinbeis Transferzentrums Quantitative Finance und Professor für Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin unterstützt.
Hier findest du ein Interview mit dem Leiter Vertrieb und Marketing Thimm Blickensdorf.
Unternehmen | growney GmbH |
Website | |
Hauptsitz | Berlin |
Marktstart | 2016 |
Partnerbank | Sutor Bank |
Mindestanlage | 500 € |
Kosten | 0,38 bis 0,68 % pro Jahr + Fondskosten |
Investmentstil | Passiv, Nachhaltig |
Sparplan | ab 25 € / Monat |
Entnahmeplan | Ja |
Kinderkonto | Nein |
Firmendepot | Ja |
Gemeinschaftskonto | Ja |
Smartphone-App | Nein |
Performance | Kosten | Angebot
growney Performance
growney ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Performance growney grow50 (Januar 2023)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Performance growney growgreen50 (Januar 2023)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 09/2020
growney Kosten
Die Kosten für eine Geldanlage bei growney setzen sich zusammen aus:
- einer Servicegebühr und
- den laufenden Fondskosten.
Die Servicegebühr beträgt zwischen 0,38 und 0,68 Prozent pro Jahr, abhängig vom durchschnittlichen Anlagevolumen. In der Servicegebühr sind die Konto- und Depotkosten, alle Ordergebühren, das Rebalancing und das Reporting enthalten.
Sie wird quartalsweise durch die Veräußerung von Fondsanteilen durch die Partnerbank eingezogen.
Die laufenden Fondskosten für die von growney eingesetzten Exchange Traded Funds (ETFs) betragen im Durchschnitt etwa 0,19 Prozent pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Klassisch
bis 50.000 €
0,68%
Servicegebühr
+
∅ 0,19%
Fondkosten
0,87%
Gesamtkosten p.a.
ab 50.000 €
0,38%
Servicegebühr
+
∅ 0,19%
Fondkosten
0,57%
Gesamtkosten p.a.
Nachhaltig
bis 50.000 €
0,68%
Servicegebühr
+
∅ 0,18%
Fondkosten
0,86%
Gesamtkosten p.a.
ab 50.000 €
0,38%
Servicegebühr
+
∅ 0,18%
Fondkosten
0,56%
Gesamtkosten p.a.
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Bei growney gibt es einen ETF-Sparplan ab 25 Euro monatlich oder 500 Euro Einmalbetrag.
Ein Entnahmeplan wird ab 50 Euro im Monat angeboten. Voraussetzung dafür sind 2.000 Euro Mindesteinlage.
Mindestanlage | 500 Euro |
Sparplan | ab 25 Euro |
Entnahmeplan | Ja |
growney Investmentprozess / Anlagestrategie
Die growney Anlagestrategie wurde unter Berücksichtigung der modernen Portfoliotheorie entwickelt.
Dabei folgt sie dem Ansatz, dass ein breit gestreutes Portfolio das Gesamtrisiko deutlich reduziert.
Anlagestruktur growney grow50
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Top-5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF | IE00BGJWWY63 |
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF | LU0635178014 |
Deka iBoxx € Liquid Non-Financials Diversified UCITS ETF | DE000ETFL383 |
Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF 1C | LU0274210672 |
Lyxor STOXX® Europe 600 UCITS ETF | LU0378434582 |
Name | ISIN |
Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF IE00BGJWWY63 | |
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF LU0635178014 | |
Deka iBoxx € Liquid Non-Financials Diversified UCITS ETF DE000ETFL383 | |
Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF 1C LU0274210672 | |
Lyxor STOXX® Europe 600 UCITS ETF LU0378434582 |
Anlagestruktur growney growgreen50
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 09/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Top-5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF | IE00BGJWWY63 |
iShares MSCI USA SRI UCITS ETF | IE00BZ173T46 |
UBS ETF – Barclays MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable UCITS | LU1484799769 |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF | IE00BGDQ0T50 |
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF | IE00BGDPWW94 |
Name | ISIN |
Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF IE00BGJWWY63 | |
iShares MSCI USA SRI UCITS ETF IE00BZ173T46 | |
UBS ETF – Barclays MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable UCITS LU1484799769 | |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF IE00BGDQ0T50 | |
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF IE00BGDPWW94 |
In welche Anlageklassen investiert growney?
In den Portfolios von growney sind die Anlageklassen Aktien und Anleihen enthalten.
Das von growney nachgebildete Weltmarktportfolio umfasst mehr als 5.000 Aktien in über 45 Ländern.
Die Gewichtung der einzelnen Länder wird im Portfolio über deren wirtschaftliche Bedeutung in der weltweiten Wertschöpfung vorgenommen.
Im Anleihebereich kommen Unternehmens- (keine Finanzdienstleister) und Staatsanleihen von hoher Qualität aus dem Euroraum zum Einsatz.
Annahmegemäß besitzen sehr viele growney Kunden außerhalb ihrer Geldanlage bereits Immobilien.
Da eine weitere Vermögensanlage in Immobilien zu einem Vermögens-Ungleichgewicht führen würde, investiert growney nicht in Immobilien.
Außerdem ist die geringe Liquidität von Immobilien nicht mit dem Anspruch growneys vereinbar, die Geldanlage für alle jederzeit verfügbar zu machen.
Ebenso wenig investiert growney in Rohstoffe, da Rohstoffe keinerlei Verzinsung oder Dividenden erwirtschaften und eine Anlage in Rohstoffe deswegen allein auf der Spekulation von Preissteigerungen beruht.
In welche Fonds wird dein Geld investiert?
Zur Umsetzung der Anlagestrategie wird dein Geld in 6 bis 8 unterschiedliche Exchange Traded Funds, kurz ETFs, investiert.
growney wählt aus allen in Deutschland zugelassenen ETFs die “besten” aus und prüft regelmäßig deren Qualität.
Bei der Auswahl der Fonds achtet growney außerdem auf die Steueroptimierung. Es werden keine Fonds eingesetzt, bei denen sogenannte ausschüttungsfreie Erträge anfallen, die du selbst in deine Steuererklärung aufnehmen musst.
Wie funktioniert das nachhaltige Investieren bei growney?
Neben dem etablierten Investmentansatz bietet growney das nachhaltige Investieren an. Hier stehen Werte wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Verantwortung im Vordergrund.
Die Portfolios sind international gestreut und berücksichtigen ausschließlich nachhaltige Investments, die die sogenannten ESG-Kriterien für Nachhaltigkeit erfüllen.
Es werden 5 nachhaltige "growgreen" Strategien in den bekannten Risikoabstufungen growgreen20 bis growgreen100 angeboten. Diese enthalten mehr als 550 Aktien aus 42 Ländern.
Anlageansatz | Passiv |
Anlagestrategien | 10 |
Anlageprodukte | ETF |
Rebalancing
Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.
Der Robo-Advisor growney nutzt dazu das zeitgesteuerte Rebalancing: Besteht eines deiner Anlageziele zum Rebalancing-Stichtag länger als 6 Monate, wird der Rebalancing-Prozess einmal jährlich im Dezember automatisch von der Sutor Bank für dich durchgeführt.
Außerdem nutzt growney das Rebalancing durch Einzahlungen: Bei jeder Anlage (Einmalanlage oder Sparplan) werden die Anlagebeträge so auf die ETFs aufgeteilt, dass dein Portfolio wieder die Ziel-Allokation erreicht.
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Wie bei Robo Advisor üblich, wirst du im ersten Schritt aufgefordert, einige Fragen zu deinem finanziellen Hintergrund und zur Risikofreude zu beantworten.
Die Fragen teilen sich in folgende 4 Kategorien auf:
- Dein Sparvorhaben (Wofür, wie, wie viel und wie lange möchtest du Geld anlegen.)
- Deine finanzielle Situation (Wie hoch ist dein Einkommen und Vermögen.)
- Dein Risikoprofil (Wie hoch ist deine Risikobereitschaft.)
- Deine Kenntnisse und Erfahrungen (Über welche Wertpapiererfahrungen verfügst du bereits.)
Zum Abschluss werden dir Basisinformationen über die Vermögensanlage in Investmentanteilen zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der Analyse deiner Angaben empfiehlt dir growney eine der 10 zur Verfügung stehenden Anlagestrategien.
Mit einem Klick zum gelangst du zum Anlagenplaner:

Mit der Veränderung deiner Eingaben, wie z. B. Einmalanlage, monatliche Sparrate, Zielsumme, Anlagehorizont verändern, siehst du unverzüglich alle Auswirkungen grafisch aufbereitet.
Du erhältst eine Prognose der Wertentwicklung, eine genaue Beschreibung der Anlagestrategie sowie eine Übersicht der im Portfolio enthaltenen ETFs.
Die mögliche Wertentwicklung deiner Geldanlage wird über einen Zeitraum von 10 Jahren visualisiert.
Zwei Szenerien bekommst du mitgeliefert. Sie zeigen dir die erwartete durchschnittliche sowie die erwartete schwache Wertentwicklung.
Auf einen Blick siehst du weiterhin eine Übersicht der ETFs, in die dein Geld investiert wird. Jeder ETF wird kurz beschrieben. Außerdem kannst du dir alle verfügbaren Unterlagen des jeweiligen Fonds herunterladen.
Im nächsten Schritt kannst du dir deinen Account erstellen und dein Konto eröffnen.
Kontoeröffnung
Ein growney-Depot kannst du ganz einfach in zwei Schritten eröffnen.
Schritt #1 Du registrierst deine Daten
Bevor du deinen Account erstellst, werden noch einmal sämtliche Daten der gewählten Anlagestrategie zusammengefasst.
Neben einem von dir gewählten Passwort sowie deiner E-Mail-Adresse gibst du einige persönliche Daten sowie deine Wertpapierkenntnisse an.
Im Abschluss bestätigst du die Eröffnung eines Depots bei der Partnerbank Sutor Bank sowie die Kenntnisnahme und Akzeptanz verschiedener Vertragsbedingungen.
Schritt #2 Du legitimierst deine Daten
Im zweiten Schritt verifizierst du deine eingegebenen Daten. Für die Bestätigung deiner Identität arbeitet growney mit der Deutschen Post zusammen.
Du kannst selbst wählen, ob du dich per Videochat oder klassisch per PostIdent in einer Postfiliale deiner Wahl identifizierst.
Nachdem growney deine Daten erhalten hat, wird die Annahme der Verträge per E-Mail bestätigt und dein Depot eröffnet.
Anschließend wird dein Anlagebetrag eingezogen und automatisch investiert.
Reporting
Nach dem Einloggen in das growney-Portal hast du die Wertentwicklung deiner Geldanlage zu jedem Zeitpunkt im Blick.
Neben einer Gesamtübersicht werden die Anlagesummen bzw. die Performance jedes einzelnen Anlageziels übersichtlich dargestellt.
Mit einem Klick auf “Details” werden alle Posten, die zur Renditeberechnung notwendig sind, transparent dargestellt.
Dazu zählen die Ein- und Auszahlungen, Kursgewinne/-verluste, Steuern, Dividenden sowie die growney Gebühren.
Service & Sicherheit
Kontaktmöglichkeiten & Support
growney kannst du via Live-Chat, E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr erreichen. Es kann auch ein Rückruftermin angefordert werden.
In den Social Networks ist growney auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing und LinkedIn aktiv vertreten.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
Bei growney kannst du dich für einen Newsletter eintragen. Neben Unternehmensnews enthält der Newsletter im Wesentlichen Status-Updates des growney-Blogs und ein eBook.
Der growney-Blog versorgt dich regelmäßig mit Hintergrundwissen rund um das Thema Geldanlage. Außerdem ist das growney-Team regelmäßig auf Börsen-Events anzutreffen und es gibt ein Finanzwiki mit Begriffserklärungen.
Sicherheit
Als Kunde von growney liegt dein Geld sicher verwahrt bei der deutschen lizenzierten Partnerbank Sutor Bank.
Die Sutor Bank ist eine 1921 gegründete Privatbank aus Hamburg.
Sie ist von der BaFin lizenziert und gehört als Vollbank den Sicherungsmechanismen des Bundesverbandes deutscher Banken an.

growney selbst arbeitet als Vermögensverwalter und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Geld.
Wenn es growney eines Tages nicht mehr geben sollte, bleibt dein Depot bei der Sutor Bank davon unberührt.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Sutor Bank ist dein Geld geschützt.
Der Barbestand in deinem Portfolio ist bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
Deine Wertpapiere sind sogenanntes Sondervermögen und werden von der Bank getrennt verwahrt. Konkret bedeutet das, dass du deinen Bestand zu einer anderen Bank transferieren kannst, sollte die Sutor Bank jemals zahlungsunfähig werden.
Ergänzende Sicherheitsmaßnahmen
Alle Ein- und Auszahlungen erfolgen über ein von dir festgelegtes Referenzkonto, also normalerweise dein persönliches Girokonto. Dein Vermögen kann so niemals auf fremde Konten überwiesen werden.
Alle Daten werden bei growney über eine sichere SSL-Verschlüsselung übertragen, wie es heutzutage bei allen Finanzgeschäften der Fall ist.
Außerdem stehen alle Server in einem deutschen Rechenzentrum und sämtliche Daten unterliegen den höchsten deutschen Datenschutzstandards.
Partnerbank | Sutor Bank |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |