Home >> Robo Advisor >> Performance
Robo Advisor Performance
43 ausgewogene Anlagestrategien im Live-Depot (08/2023)
Autor: Michael Beutel
Update: September 1, 2023
Für die Robo Advisor Performance Daten untersuchen wir jeden Monat insgesamt 43 real investierte Strategien von 25 Robo Advisor, die in Deutschland angeboten werden.
Dazu haben wir in alle vertretenen Robo Advisor Strategien unser Eigenkapital investiert. Das macht das Robo Advisor Performance-Ranking besonders aussagekräftig. Ziel ist es, damit Transparenz bezüglich der Robo Advisor Renditen herzustellen.
Alle anderen Vergleichskriterien findest du im Robo Advisor Vergleich.
Performance
Statistiken
25
Robo Advisor im Vergleich
43
ausgewogene Anlagestrategien
460.033€
Stand Live-Depot August 2023
- 1,0%
∅ Performance August 2023
Robo Advisor Performance Ranking August 2023
Unser Performance-Ranking bietet dir zahlreiche Filter. Zur Auswahl stehen dir die rollierenden Wertentwicklungen der vergangenen 1, 3, 6, 12, 24 und 36 Monate sowie der Jahre 2021 und 2022 und des laufenden Jahres 2023. Außerdem kannst du den Investmentstil filtern sowie die gezielte Auswahl eines Vergleichs von Robo Advisor Strategien vornehmen. Bitte beachte jedoch, dass historische Performance-Daten kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen sind!
6 Testbedingungen für das Robo Advisor Performance Ranking
Mit dem Performance-Ranking wollen wir Transparenz in den Robo Advisor Markt bringen. Dazu analysieren wir real existierende Robo Advisor Portfolios. Bis heute haben wir in insgesamt 25 Robo Advisor investiert.
Für einen aussagekräftigen Performance-Vergleich definieren wir folgende transparente Kriterien:
43 real investierte Anlagestrategien. Anders als die meisten am Markt verfügbaren Ranglisten werten wir keine von den Anbietern gelieferten Performance-Zahlen aus, sondern unsere eigenen Portfolios mit realem Vermögen.
Deutsches Depot & Verrechnungskonto. Alle von uns getesteten Robo Advisor arbeiten mit einer depotführenden Bank aus Deutschland zusammen.
Investition in eine ausgewogene Strategie. In Abstimmung mit dem jeweiligen Robo Advisor investieren wir in eine ausgewogene Portfolio-Strategie.
Einheitliche Anlagesumme. Für die bestmögliche Vergleichbarkeit haben wir in alle Robo Advisor möglichst den gleichen Betrag investiert.
Performance nach sämtlichen Kosten und Steuern. Wir berücksichtigen alle anfallenden Gebühren, da Kosten zu einem Großteil für den Anlageerfolg verantwortlich sind. Ebenso werden anfallende Steuern berücksichtigt. Aufgrund der Vielzahl der Depots verzichten wir bei allen Anbietern auf den Freistellungsauftrag.
Keine White-Label Robo Advisor. Nicht betrachtet werden Anbieter, die unter einer sogenannten White-Label-Partnerschaft ohne eigene Portfolio-Strategien auftreten.
Einheitliche Performance-Berechnung. Für die Performance-Berechnung betrachten wir die absolute Veränderung zwischen dem angelegten Vermögen zu Beginn des Anlagezeitraumes und seinem Wert am Ende des Anlagezeitraumes und errechnen daraus die prozentuale Veränderung. Der jeweilige Stichtag für die Performance ist der letzte Tag im Monat - wir rechnen mit Monatsendwerten.
Über den Autor
Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.
Du bist auf der Suche nach einem passenden Robo-Advisor?
Vergleiche jetzt transparent alle Anbieter
Im Robo Advisor Vergleich kannst du bequem nach vielen Kriterien filtern, wie z.B.: ✓ Kosten ✓ Angebot ✓ Sicherheit ✓ Investmentstil ✓ Anlageklassen
Klicke jetzt auf den Button und finde den Robo-Advisor, der genau zu dir passt.