Home >> Robo Advisor >> growney Test >> growLife – Lohnt sich die ETF-Rentenversicherung?
growLife – Lohnt sich die ETF-Rentenversicherung?
Autor: Michael Beutel Update: 18. Februar 2025
Autor: Michael Beutel
Update: 18. Februar 2025
Die Rente macht dir Sorgen?
Zu Recht. Die gesetzliche Rente wird immer unsicherer. Klassische Rentenversicherungen sind teuer und unflexibel.
Doch jetzt gibt es etwas Neues:
growLife von growney – die erste ETF-Rentenversicherung von einem Robo Advisor.
Was bekommst du?
Die besten Vorteile aus zwei Welten:
- Eine garantierte, lebenslange Rente
- Steueroptimiertes Wachstum
- Einen modernen, digitalen Investmentprozess
- Eine wissenschaftliche Anlagestrategie
In diesem Test erfährst du:
- Wie growLife genau funktioniert
- Welche Vorteile es dir bringt
- Wo die Grenzen im Vergleich zu normalen Robo Advisor Portfolio liegen
Denn eines ist klar: growLife ist anders als alles, was du bisher von Rentenversicherungen kennst.
Was ist growLife?
growLife ist eine neuartige ETF-Rentenversicherung von growney. Es ist der erste Robo Advisor, der eine solche Lösung anbietet.
Du bekommst zwei wichtige Vorteile in einem Produkt:
Erstens ein wissenschaftlich optimiertes ETF-Portfolio. Dein Geld wird weltweit in tausende Aktien und Anleihen investiert – verteilt auf 45 Länder.
Die Strategie basiert auf moderner Portfoliotheorie und sichert dich optimal gegen Risiken ab.
Zweitens sparst du massiv Steuern durch die Rentenversicherung. Dein Geld wächst komplett steuerfrei während der Ansparphase. Bei der Auszahlung zahlst du nur auf 50 % der Gewinne Steuern.
Zusätzlich bekommst du eine garantierte Rente bis ans Lebensende. Das schützt dich vor dem Risiko, zu lange zu leben.
Warum ist das wichtig?
Die gesetzliche Rente reicht heute oft nicht mehr. Und klassische Rentenversicherungen haben zwei große Nachteile:
- Sie sind teuer
- Sie sind unflexibel
growLife ist die Alternative. Du bekommst langfristigen Vermögensaufbau, einen voll digitalisierten Service und transparente Kosten. Dazu eine persönliche Betreuung.
So sicherst du deine Altersvorsorge – modern, digital und kosteneffizient.
Wie funktioniert growLife von growney?
growLife läuft komplett digital, investiert dein Geld automatisch in ETFs und bietet dir dabei maximale Flexibilität.
Der Abschluss: Alles läuft zu 100 % online. Du machst ein kurzes Video-Ident oder nutzt Post-Ident.
Fertig. Kein nerviger Papierkram.
So wird dein Geld angelegt: growLife verteilt dein Geld weltweit in ETFs. Je nach Risikoappetit, zum Beispiel 50 % in Aktien und 50 % in Anleihen.
growney prüft regelmäßig, ob noch alles optimal läuft. Wenn nicht, wird automatisch angepasst. Du musst nichts tun.
Die Steuervorteile: Solange du sparst, zahlst du keine Steuern.
Erst, wenn du Geld entnimmst – normalerweise ab 62 Jahren. Dann aber auch nur auf die Hälfte der Gewinne.
Ein konkretes Beispiel: Sparst du jeden Monat 250 Euro über 32 Jahre, kannst du über 18.000 Euro Steuern sparen.
Deine Freiheiten: Du kannst jederzeit
- Die Sparrate ändern
- Zahlungen aussetzen
- Geld einzahlen oder teilweise entnehmen
- Am Ende entscheiden: Lebenslange Rente oder einmalige Auszahlung
So behältst du maximale Kontrolle über dein Geld – und profitierst trotzdem von einer professionellen Geldanlage.
Was sind die Vorteile von growLife?
growLife punktet mit Steuervorteilen, einer garantierten Rente und einem wissenschaftlich fundierten Investment.
Die wichtigsten Vorteile im Detail:
Steuervorteile, die sich richtig lohnen: Dein Vermögen wächst komplett steuerfrei. Erst wenn du Geld entnimmst, werden Steuern fällig – und dann auch nur auf die Hälfte deiner Gewinne.
Eine garantierte Rente für's Leben: Du bekommst jeden Monat eine feste Rente. Das gibt dir Sicherheit bis ins hohe Alter und schützt deinen Lebensstandard. Egal wie alt du wirst.
Wissenschaftlich geprüfte Geldanlage: Dein Geld wird weltweit in ETFs investiert. Ein Computer prüft und optimiert dein Portfolio regelmäßig. Das passiert automatisch nach wissenschaftlichen Regeln.
Volle Flexibilität bei maximaler Transparenz: Du kannst kostenlos Zahlungen anpassen oder Geld ein- und auszahlen. Online siehst du jederzeit, wie sich dein Geld entwickelt. Bei Fragen hilft dir ein persönlicher Kundenservice.
Doppelte Sicherheit für dein Geld: growLife arbeitet mit Standard Life International zusammen – einem der größten Versicherer weltweit. Ein spezielles Sicherungsvermögen schützt dein Geld zusätzlich vor Insolvenz.
So kombinierst du moderne ETF-Anlage mit der Sicherheit einer Rentenversicherung.
Was kostet growLife?
growLife kostet jährlich etwa 0,8 % deines angelegten Vermögens. Die Steuervorteile machen diese Kosten aber meist wieder wett.
Die Kosten im Detail:
Du zahlst 0,57 % pro Jahr für die Verwaltung deines Geldes.
Dazu kommen 0,06 % bis 0,22 % für die ETFs und 0,03 % für das Portfolio-Management.
So viel Geld kannst du einzahlen:
- Monatlich ab 100 Euro (maximal 25.000 Euro)
- Einmalig ab 40.000 Euro
- Extra Ein- und Auszahlungen sind kostenfrei
Ist das teuer?
Ja, die Kosten sind höher als bei einem normalen Robo Advisor.
Aber: Die Steuervorteile, das professionelle Management und die garantierte Rente gleichen diese Mehrkosten meist aus.
Ein Beispiel aus meiner Erfahrung als Robo Advisor Experte: Bei 50.000 Euro Anlagesumme zahlst du etwa 375 Euro pro Jahr an Gebühren.
Die Steuerersparnis kann aber deutlich höher ausfallen.
Was sind die Nachteile von growLife?
growLife kostet mehr und bindet dich länger als ein normaler Robo Advisor, was natürlich auch ein Vorteil sein kann, denn die meisten Anleger scheitern an ihren Emotionen – nicht an schlechten Märkten oder falschen ETFs.
Trotzdem sind hier die Nachteile nochmal im Detail:
Du zahlst mehr: Die Gebühren sind höher als bei einem klassischen Robo Advisor. Neben den normalen Kosten kommen noch Versicherungsgebühren dazu.
Du bist länger gebunden: Die 12/62-Regel sagt: Dein Vertrag muss mindestens 12 Jahre laufen. Steuerfrei kommst du erst ab 62 Jahren an dein Geld. Willst du früher ran? Dann zahlst du normale Steuern.
Es gibt ein Restrisiko: Dein Geld ist kein geschütztes Sondervermögen wie bei einem normalen Depot. Du bist also darauf angewiesen, dass die Versicherung stabil bleibt.
Diese Nachteile solltest du kennen. Ob sie für dich wichtig sind, hängt von deinen persönlichen Zielen ab.
ETF-Rentenversicherung vs. ETF-Sparplan vs. Robo Advisor – Was ist besser?
Alle drei Anlageformen bieten spezifische Vorteile, die sich je nach deinen individuellen Zielen unterschiedlich bewähren:
ETF-Rentenversicherung (growLife)
- Steuervorteile: Dein Geld wächst steuerfrei in der Ansparphase, und erst bei der Auszahlung fallen Steuern an – meist nur auf 50 % deiner Gewinne.
- Garantierte Rentenzahlungen: Du erhältst eine lebenslange Rente, die dir Sicherheit bis ins hohe Alter bietet.
- Wissenschaftlich fundierte Portfolios: Das global diversifizierte ETF-Weltportfolio basiert auf moderner Portfoliotheorie und wird automatisch von einem Robo Advisor verwaltet.
- Nachteile: Höhere Kosten und geringere Flexibilität im Vergleich zu klassischen Robo Advisor Portfolios.
ETF-Sparplan bzw. klassisches Robo Advisor Portfolio
- Maximale Flexibilität: Du hast jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf dein Kapital und profitierst von einer größeren Auswahl an ETFs.
- Niedrigere Kosten: Die Gebühren sind in der Regel deutlich geringer.
- Nachteile: Es fehlen die steuerlichen Vorteile und die garantierte lebenslange Rente.
Die optimale Strategie für viele Anleger ist eine Kombination beider Ansätze:
Investiere 60 % deines monatlichen Sparbetrags in die ETF-Rentenversicherung, um von den steuerlichen Vorteilen und der garantierten Rentenzahlung zu profitieren, und 40 % in einen klassischen Robo Advisor, um flexibel zu bleiben.
Eine detaillierte Analyse und weitere Einblicke in den Vergleich ETF Rentenversicherung oder ETF Sparplan findest du in meinem separaten Blogpost.
Ist growLife die richtige Wahl für dich?
growLife überzeugt mit der Kombination aus modernem ETF-Investment und klassischer Rentenversicherung.
Für alle, die clever fürs Alter vorsorgen wollen, ist es die optimale Lösung.
Du bekommst ein wissenschaftlich geführtes ETF-Portfolio, massive Steuervorteile und eine garantierte Rente – alles digital und transparent verwaltet. Diese Kombination ist einzigartig am Markt.
Ja, die Kosten sind etwas höher als bei normalen Robo Advisor. Aber die Steuervorteile und die garantierte Rente machen das mehr als wett. Die geringere Flexibilität ist der faire Preis für eine sichere Altersvorsorge.
growLife ist perfekt für dich, wenn:
- Du intelligent fürs Alter vorsorgen willst
- Dir Steuervorteile wichtig sind
- Du auf moderne, digitale Lösungen setzt
- Du Wert auf eine garantierte Rente legst
Die Zeit für eine zukunftssichere Altersvorsorge ist jetzt.
growLife bietet dir dafür das optimale Paket: Wissenschaftlich fundiert, steueroptimiert und mit der Sicherheit einer lebenslangen Rente.
Mein Tipp: Starte noch heute mit einem growLife-Sparplan.
Je früher du beginnst, desto mehr profitierst du von den Steuervorteilen und dem langfristigen ETF-Wachstum.
Über den Autor
Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.
Digitale Vermögensverwaltung
Deine ETF-Altersvorsorge: Intelligent. Steueroptimiert. Flexibel.
Clever sparen: Mit ETFs und Steuervorteilen bis zu 18.000 € mehr für deine Rente – dein Freistellungsauftrag bleibt dabei unangetastet.
Entspannt vorsorgen: Dein Portfolio wird automatisch überwacht und angepasst.
Maximale Freiheit: Du behältst die volle Kontrolle – entscheide selbst zwischen lebenslanger Rente oder Einmalauszahlung.