Home >> Geldanlage >> 20.000 Euro anlegen: Diese geniale Methode nutzt kaum jemand

20.000 Euro anlegen: Diese geniale Methode nutzt kaum jemand

Autor: Michael Beutel  Update: 11. Februar 2025

Autor: Michael Beutel

Update: 11. Februar 2025

Lass mich raten:

Du googelst seit Stunden nach der perfekten Anlagestrategie.

Du findest tausend Möglichkeiten – aber keine überzeugt dich wirklich.

  • Kryptowährungen? Zu riskant.
  • Aktien? Zu kompliziert.
  • Tagesgeld? Zu wenig Rendite.

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine 20.000 Euro clever anlegst.

Lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schritt 1: Schulden tilgen. Zahle zuallererst deine offenen Kredite ab, denn die gesparten Zinsen sind fast immer eine bessere "Rendite" als das, was du bei sicheren Geldanlagen erwarten kannst
  • Schritt 2: Notgroschen anlegen. Lege 2−3 Monatsgehälter als Reserve zurück. Das schützt dich vor ungünstigen Notverkäufen deiner Investments.
  • Schritt 3: Kurzfristige Vorhaben (unter 5 Jahren). Für Ausgaben in den nächsten 5 Jahren eignen sich Zinskonten – sicher und jederzeit verfügbar.
  • Schritt 4: Langfristig investieren. Ein Robo Advisor bietet wissenschaftliche Strategien und breite Streuung. 6−8% Rendite sind realistisch, auch ohne Börsenwissen.

Schritt 1: Schulden tilgen – bevor du 20.000 Euro anlegst

Du möchtest deine 20.000 Euro vermehren – großartig. Doch bevor du ans Investieren denkst, solltest du prüfen, ob du noch offene Kredite hast.

Warum ist das so wichtig?

  • Ein Dispokredit verlangt oft 7−17 % Zinsen
  • Ein Ratenkredit bewegt sich häufig zwischen 6−8 %
  • Bei Kreditkartenschulden können es sogar bis zu 24 % sein

Vergleiche das mit den Zinsen auf einem sicheren Tagesgeld- oder Festgeldkonto: Die bringen aktuell meist nur 1−3 %.

Das heißt, wenn du erst Schulden abbezahlst, „verdienst“ du mehr, als du mit risikofreien Anlagen jemals herausholen könntest – und zwar garantiert.

Tilge teure Verbindlichkeiten so schnell wie möglich. Erst wenn du schuldenfrei bist, macht die Geldanlage richtig Sinn.

Schritt 2: Baue dir einen soliden Notgroschen auf – dein finanzieller Airbag

Keine Geldanlage ohne Rücklage.

Ein Notgroschen schützt dich vor unangenehmen Überraschungen, die im Leben immer wieder passieren – von der kaputten Waschmaschine bis zur unerwarteten Autoreparatur.

Was ist ein Notgroschen?

Ein Notgroschen ist dein finanzieller Airbag. Er federt unerwartete Ausgaben wie eine defekte Waschmaschine, eine teure Autoreparatur oder eine überraschende Nebenkostenabrechnung ab.

Wieviel solltest du zurücklegen?

Die Faustformel lautet: 2−3 Nettogehälter.

Wo bewahrst du diesen Notgroschen auf?

Ein Tagesgeldkonto oder ein Zinskonto als Tagesgeld-Alternative eignet sich perfekt, weil dein Geld jederzeit verfügbar ist und durch die Einlagensicherung bzw. das Sondervermögen geschützt ist und du keine großen Kursschwankungen hast.

Viele Anleger machen den Fehler, ihren Notgroschen „optimieren“ zu wollen, indem sie ihn in risikoreiche Investments stecken.

Das klingt verlockend, kann aber nach hinten losgehen: Denn wenn du plötzlich Liquidität brauchst und die Kurse gerade tief im Keller sind, realisierst du Verluste, statt dein Geld zu sichern.

Ein solider Notgroschen ist das Fundament jeder erfolgreichen Anlagestrategie.

Deshalb: Erst wenn deine Schulden getilgt sind UND du einen ausreichenden Notgroschen hast, solltest du über langfristige Geldanlage nachdenken. Im nächsten Schritt zeige ich dir, wie du die verbleibenden Euro optimal anlegst.

Schritt 3: Deine kurz- bzw. mittelfristigen Anlageziele unter 5 Jahren

Nächste größere Ausgaben in den kommenden 1−5 Jahren geplant? Zum Beispiel ein neues Auto, eine teure Reise oder Renovierungskosten?

Dann musst du bei den 20.000 Euro unterscheiden zwischen dem Teil, den du wirklich langfristig anlegst, und dem, den du bald wieder brauchst.

Für alle Ziele unter 5 Jahren empfehle ich dir eine sichere Anlage auf einem Zinskonto.

So bist du flexibel und vermeidest Börsenschwankungen.

Der Vorteil: Keine Sorge, wenn der Markt mal zickt. Du weißt genau, wie viel Geld du wann verfügbar hast und kannst entspannt deine Anschaffung planen.

Viele lassen sich auch hier von möglichen Renditechancen in ETFs oder Aktien locken.

Doch wenn du in kurzer Zeit liquidieren musst, kann ein ungünstiger Kursverlauf zu schmerzhaften Verlusten führen.

Lieber etwas weniger Ertrag, dafür mehr Sicherheit und Planbarkeit.

Erst wenn deine kurzfristigen Sparziele abgesichert sind, solltest du über langfristige Investments nachdenken.

Gleich erfährst du, wie du das machst.

Schritt 4: Langfristig investieren – warum ein Robo Advisor so hilfreich ist

Sobald deine Schulden getilgt sind, du einen soliden Notgroschen besitzt und alle kurzfristigen Kosten gedeckt sind, kannst du den verbliebenen Betrag langfristig anlegen.

Möchtest du deine 20.000 Euro langfristig anlegen? Dann stehst du vor diesen Herausforderungen:

Das Do-it-yourself-Problem:

  • Über 10.000 Einzelaktien weltweit – welche sind die richtigen?
  • Tausende Fonds und ETFs – wie findest du die richtigen?
  • Wie streust du dein Risiko optimal über verschiedene Länder und Branchen?
  • Wann kaufst du, wann verkaufst du?
  • Wie oft solltest du dein Portfolio anpassen?

Ich kenne diese Fragen nur zu gut. Als ich im Jahr 2000 mit dem Investieren anfing, verlor ich in der Dotcom-Krise fast 80 % meines Kapitals.

Warum? Weil ich diese Fragen falsch beantwortet hatte.

Nach 25 Jahren an der Börse sage ich dir: Die Zeiten des mühsamen Do-it-yourself-Investierens sind vorbei.

Heute gibt es eine smartere Lösung: Robo Advisor.

Stell dir einen persönlichen Vermögensverwalter vor, der:

  • Dein Risikoprofil wissenschaftlich analysiert
  • Ein passendes Portfolio für dich zusammenstellt
  • Es rund um die Uhr überwacht
  • Automatisch anpasst, wenn nötig
  • Nie emotionale Entscheidungen trifft

Die 4 entscheidenden Vorteile:

Professionelle Vermögensverwaltung zum kleinen Preis. Früher brauchtest du mindestens 500.000 Euro für eine Vermögensverwaltung. Mit einem Robo Advisor startest du schon ab 50 Euro monatlich.

Wissenschaftlich fundierte Strategie. Ein Robo Advisor Depot ist breit gestreut über viele Länder und Branchen und wird an Marktveränderungen automatisch angepasst.

Eine durchschnittliche Rendite von 6 bis 8 % pro Jahr. Das belegen unsere Live-Performance-Tests mit über 25 verschiedenen Strategien.

Faire und transparente Kosten. Nur etwa 0,75 % Gesamtkosten pro Jahr. Keine versteckten Gebühren. Keine teuren Ausgabeaufschläge wie bei klassischen Fonds.

Volle Kontrolle und Flexibilität. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich. Die Strategie ist jederzeit anpassbar und du hast volle Transparenz über alle Investments.

Die wichtigste Entscheidung ist nicht die Wahl zwischen verschiedenen Robos, sondern die Entscheidung, überhaupt einen zu nutzen, anzufangen und deiner Strategie treu zu bleiben.

4 Grundsätze für deine erfolgreiche Langzeit-Strategie

Diese 4 Regeln sind das Fundament jeder erfolgreichen, langfristigen Geldanlage.

1. Regel: Rendite braucht Risiko

Diese Regel ist wie die Schwerkraft – du kannst sie nicht austricksen.

Die Fakten:

  • Tagesgeld: 1 bis 2 % Rendite pro Jahr, null Risiko
  • Robo Advisor: 6 bis 10 % Rendite pro Jahr, aber mit Kursschwankungen
  • Kryptowährungen: Bis zu 100 % und mehr, aber auch hohes Risiko eines Totalverlustes

Mein Praxis-Tipp: Ein Robo Advisor hilft dir, die richtige Balance zwischen Rendite und Risiko zu finden. Er mischt sichere und riskantere Anlagen genau nach deiner Risikotoleranz.

2. Regel: Zeit als Verbündeter

Die Mathematik ist eindeutig: Je länger du investierst, desto geringer wird dein Verlustrisiko.

Ein konkretes Beispiel: Der MSCI World Index erzielte über 15 Jahre eine durchschnittliche Rendite von fast 7 % pro Jahr. Selbst wer kurz vor der Finanzkrise 2008 investierte, ist heute deutlich im Plus

Der Trick dabei: Du musst Kursschwankungen aussitzen können. Ein Robo Advisor hilft dir dabei, emotional stabil zu bleiben.

3. Regel: Streuung ist der Trumpf

"Setze nie alles auf eine Karte" – diese Börsenweisheit ist heute wichtiger denn je.

So streut ein guter Robo Advisor dein Geld:

  • Über verschiedene Anlageklassen (Aktien, Anleihen, etc.)
  • Über verschiedene Länder und Regionen
  • Über verschiedene Branchen
  • Über tausende einzelne Wertpapiere

Aus unseren Tests: Die besten Robo Advisor investieren in über 8.000 verschiedene Wertpapiere weltweit.

4. Regel: Achte auf niedrige Gebühren

Ein Beispiel macht das deutlich:

Ein klassischer deutscher Mischfonds hat durchschnittliche Kosten von 1,80 % pro Jahr. Hinzu kommen Ausgabeaufschläge von 3 %.

Im Vergleich dazu hat ein Robo Advisor Gesamtkosten von ca. 1 % (Servicegebühren und Fondskosten).

Bei einer Geldanlage von 50.000 Euro über 30 Jahre macht das einen Unterschied von über 22.000 Euro.

Ein Robo Advisor kombiniert alle diese Regeln automatisch:

  • Wissenschaftlich fundierte Risikosteuerung
  • Langfristige Strategie
  • Breite Streuung
  • Niedrige Kosten

Das Beste daran: Du musst dich um nichts kümmern. Der Robo Advisor überwacht diese Regeln für dich rund um die Uhr.

20.000 Euro investieren: Was ist mit anderen Anlageformen?

Schauen wir uns noch die klassischen Anlageformen für 20.000 Euro im Detail an – und warum ein Robo Advisor heute die klügere Lösung ist.

20.000 Euro in Festgeld anlegen: Zinsfalle bei Laufzeitende

Ein Festgeldkonto wirkt zunächst attraktiv, doch wenn die Zinsen während der Laufzeit steigen, sitzt du fest.

Und wenn sie fallen, ärgerst du dich bei der Wiederanlage über niedrigere Konditionen. Ein flexibles Anlagekonzept (z.B. Robo Advisor) kann hier vorteilhafter sein.

20.000 Euro in Aktien anlegen: Das große Klumpenrisiko

Mit 20.000 Euro kannst du zwar einen kleinen Aktienkorb aufbauen, aber eine wirklich breite Streuung ist immer noch schwierig. Außerdem musst du selbst entscheiden, wann du kaufst und verkaufst – und trägst allein das Risiko.

Ein Robo Advisor dagegen streut dein Geld automatisch über tausende Aktien weltweit.

20.000 € in Fonds anlegen: Die versteckte Kostenfalle

Die hohen Kosten aktiver Fonds verschlingen deine Rendite: Bis zu 2 % Managementgebühr pro Jahr und obendrauf noch 5 % Ausgabeaufschlag + weitere versteckte Kosten.

Ein Robo Advisor arbeitet mit etwa 1 % Gesamtkosten und verzichtet auf versteckte Gebühren.

20.000 Euro in ETFs anlegen: Die endlose Qual der Wahl

ETFs sind grundlegend gut, aber du brauchst das Wissen, wie du sie sinnvoll kombinierst.

Das erfordert Zeit und Disziplin beim regelmäßigen Rebalancing.

Ein Robo Advisor erledigt genau das automatisch.

20.000 Euro in Gold anlegen: Die Beimischung für Krisen

Gold kann als Krisenabsicherung dienen. Aber trotzdem musst du mit starken Schwankungen, fehlenden laufenden Erträgen und der komplexen Verwahrung bei physischem Gold rechnen.

20.000 € in Anleihen anlegen: Das unterschätzte Zinsrisiko

Anleihen bringen Stabilität ins Portfolio. Aber:

  • Die komplexe Auswahl zwischen Staats- und Unternehmensanleihen
  • Die unterschiedlichen Laufzeiten und die Bonität
  • Die Kursrisiken bei vorzeitigem Verkauf

Ein Robo Advisor findet die optimale Anleihen-Quote für dich und steuert sie professionell.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind die häufigsten Fragen, die du dir vielleicht gerade stellst.

Wie kannst du 20.000 Euro sicher anlegen?

Dein Kapital wird als Sondervermögen verwahrt. Das ist rechtlich besonders geschützt – selbst bei Insolvenz des Anbieters.

Viele machen sich um den falschen Punkt Sorgen: Die größere Gefahr ist eher, emotional falsch zu handeln, als dass der Anbieter pleitegeht.

Meine Erfahrung aus 25 Jahren Börse: Die größte Gefahr für dein Geld ist nicht die Bank oder der Anbieter, sondern du selbst. Ein Robo Advisor schützt dich vor emotionalen Fehlentscheidungen.

Welche Rendite darfst du realistischerweise erwarten? Gibt es Zinsen?

Langfristig liegen seriöse Robo-Strategien bei 6−8 % jährlich. Das ist kein Versprechen, sondern ein Durchschnittswert über viele Marktphasen und belegt von unserem Robo Advisor Performance Live-Test mit 25+ verschiedenen Strategien.

Was heißt das für deine 20.000 Euro?

  • Nach 10 Jahren: 39.343 Euro
  • Nach 20 Jahren: 77.394 Euro
  • Nach 30 Jahren: 152.245 Euro

Wichtig zu wissen: Diese Zahlen sind keine Garantie. Es wird Jahre mit mehr und Jahre mit weniger Rendite geben.

Macht ein Sparplan zusätzlich Sinn?

Auf jeden Fall. Du kannst deine 20.000 Euro als Einmalanlage starten und zusätzlich monatlich weitersparen.

So hebst du deinen Vermögensaufbau auf die nächste Stufe – und glättest nebenbei Kursschwankungen.

Alles auf einmal investieren oder aufteilen?

Mathematisch ist eine Einmalanlage besser. Für die Nerven sind Raten oft klüger.

Mein Praxistipp: Teile die 20.000 Euro in 4−6 Portionen auf. Investiere jeden Monat einen Teil. So vermeidest du das Risiko, zum absoluten Höchststand einzusteigen.

Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Starten?

Heute.

Ich sehe oft Anleger, die auf den "perfekten" Moment warten.

Der Einstiegszeitpunkt ist fast egal. Was zählt:

  • Überhaupt starten
  • Langfristig dabeibleiben
  • Nicht in Panik verkaufen

Das Wichtigste zum Schluss: Der perfekte Plan, den du nie umsetzt, bringt dir gar nichts. Ein solider Plan, den du durchziehst, macht dich wohlhabend.

Dein nächster Schritt?

Wähle deinen passenden Robo Advisor aus unserem Vergleich und starte deinen Vermögensaufbau – ohne weitere Verzögerung.

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Digitale Vermögensverwaltung

Dein Geld intelligent anlegen, ohne ständig daran zu denken

cominvest

Beste 4-Jahres-Performance: Unangefochtener Spitzenreiter in unserem Echtgeldtest – messbar mehr Rendite für dein hart verdientes Geld.

Entspannt investieren: cominvest überwacht dein Portfolio rund um die Uhr – du genießt deine Freizeit, während dein Geld für dich arbeitet.

Bewährte Sicherheit: Über 1 Milliarde € anvertrautes Vermögen und breite Streuung auf bis zu 2.000 ETFs geben dir die Kontrolle ohne den Aufwand.

Nur für kurze Zeit: Starte jetzt deinen Sparplan und sichere dir 100 € Prämie