LIQID Erfahrungen im Live-Depot – 09/2025
Autor: Michael Beutel Update: 1. September 2025

Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst
Anders als viele Vergleichsportale gehen wir einen Schritt weiter. Unser LIQID Test basiert auf echtem Engagement: Wir haben 115.000 Euro unseres eigenen Geldes in ein Live-Depot (3 Strategien) investiert, um dir zu zeigen, was LIQID in der Praxis leistet. Mit monatlichen Performance-Checks und Depot-Analysen bleibst du stets auf dem Laufenden. Gibt es Änderungen am Produkt? Wir aktualisieren sofort. Finde mit uns heraus, ob LIQID wirklich zu dir passt.
LIQID präsentiert sich als digitaler Vermögensverwalter für gehobene Ansprüche: Rund drei Milliarden Euro betreutes Kundenvermögen, prominente Partner wie LGT sowie ein teilweise persönlicher Beratungsansatz sollen Private-Banking-Flair in die Online-Welt bringen.
Dieser exklusive Auftritt hat seinen Preis – nicht nur in Form einer Mindestanlage von 100.000 Euro.
Damit stellt sich die Frage, ob LIQID mit seinen Portfolios tatsächlich einen so deutlichen Mehrwert liefert, dass sich die hohe Einstiegshürde und die anfallenden Gebühren rechtfertigen lassen, oder ob andere Robo-Advisor dieselbe Aufgabe längst günstiger, flexibler und ebenso professionell erfüllen.
In diesem Test erfährst du, ob dein Kapital bei LIQID wirklich als „Smart Money“ arbeitet, oder ob es anderswo besser aufgehoben wäre.
Kurz-Check zu LIQID
Unternehmen | LIQID Investments GmbH & LIQID Asset Management GmbH |
Website | www.liqid.de |
Hauptsitz | Berlin |
Marktstart | 2015 |
Partnerbank | V-Bank |
Mindestanlage | 100.000 € |
Kosten | 0,60 % bis 0,90 % pro Jahr + Fondskosten |
Investmentstil | Aktiv, Passiv, Nachhaltig |
Sparplan | Nein |
Entnahmeplan | Nein |
Kinderkonto | Ja |
Firmendepot | Ja |
Gemeinschaftskonto | Ja |
Smartphone-App | Nein |
Performance | Kosten | Angebot
Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan
Wenn du eine der drei Wealth-Strategien (Global, Global Future, Select) abschließen möchtest, musst du mindestens 100.000 Euro einzahlen. Da die Portfolios im Kern aus breit gestreuten ETFs bestehen (bei Select zusätzlich aktive Fonds und Hedgefonds), bietet die hohe Einstiegsschwelle keinen besonderen Anlagevorteil.
Einen klassischen Sparplan bietet LIQID nicht an. Einzahlungen sind nur manuell per Überweisung auf das Verrechnungskonto möglich. Wird dort eine interne Barmittel-Schwelle überschritten, fließt das Geld gemäß der gewählten Strategie in das Portfolio. Regelmäßiges, automatisiertes Ansparen ist damit nicht vorgesehen und bleibt für Kunden umständlich.
Auch ein planbares Auszahlungsmodell (Entnahmeplan) existiert nicht. Wer regelmäßige Entnahmen wünscht, muss diese ebenfalls manuell anstoßen.
Wenn du zunächst testen möchtest, ob ein digitaler Vermögensverwalter zu deiner langfristigen Anlagestrategie passt, bietet ein Anbieter mit niedriger Einstiegshürde und echtem Sparplan, etwa quirion, mehr Flexibilität, ohne dass sofort ein sechsstelliger Betrag gebunden werden muss.
Mindestanlage | 100.000 Euro |
Sparplan | Nein |
Entnahmeplan | Nein |
LIQID Performance
LIQID ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.
Kurz- bis mittelfristig bewegt sich LIQID im oberen Feld der deutschen Robo Advisor. Auf lange Sicht (≥ 4 Jahre) schließen Anbieter wie cominvest die Lücke und übertreffen LIQID in den Ranglisten, mit wesentlich niedrigerer Mindestanlage.
Die Entscheidung für LIQID sollte daher nicht allein an den jüngsten Performance-Siegertiteln festgemacht werden, sondern an der Frage, ob langfristig genügend Mehrertrag nach Kosten übrig bleibt, um die hohen Eintritts- und Gebührenhürden zu rechtfertigen.
Performance LIQID Global 50 (August 2025)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 01/2020
Performance
Zeitraum | LIQID Global | Markt (∅) |
1 Monat | 0,9% | 0,3% |
3 Monate | 3,2% | 2,2% |
6 Monate | −0,1% | −0,9% |
1 Jahr | 6,8% | 4,1% |
2 Jahre | 21,5% | 13,9% |
3 Jahre | 22,0% | 13,9% |
4 Jahre | 14,8% | 6,2% |
2021 | 7,9% | 10,3% |
2022 | −12,6% | −13,3% |
2023 | 10,9% | 8,4% |
2024 | 13,4% | 9,8% |
2025 | 2,8% | 0,7% |
Daten zum 01.09.2025
Performance LIQID Global Future 50 (August 2025)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Performance
Zeitraum | LIQID Global Future | Markt (∅) |
1 Monat | 0,8% | 0,3% |
3 Monate | 3,3% | 2,2% |
6 Monate | 1,9% | −0,9% |
1 Jahr | 6,7% | 4,1% |
2 Jahre | 20,6% | 13,9% |
3 Jahre | 21,0% | 13,9% |
4 Jahre | 12,1% | 6,2% |
2021 | 7,9% | 10,3% |
2022 | −14,3% | −13,3% |
2023 | 11,6% | 8,4% |
2024 | 11,1% | 9,8% |
2025 | 3,9% | 0,7% |
Daten zum 01.09.2025
Performance LIQID Select 50 (August 2025)
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Performance
Zeitraum | LIQID Select | Markt (∅) |
1 Monat | 0,8% | 0,3% |
3 Monate | 3,3% | 2,2% |
6 Monate | 0,4% | −0,9% |
1 Jahr | 5,7% | 4,1% |
2 Jahre | 19,0% | 13,9% |
3 Jahre | 17,4% | 13,9% |
4 Jahre | 11,7% | 6,2% |
2021 | 10,9% | 10,3% |
2022 | −11,9% | −13,3% |
2023 | 8,8% | 8,4% |
2024 | 11,8% | 9,8% |
2025 | 2,7% | 0,7% |
Daten zum 01.09.2025
LIQID Kosten
Die Kosten bei den Anlagestrategien LIQID Global, Global Future und Select setzen sich zusammen aus:
- einer Verwaltungspauschale und
- den laufenden Fondskosten.
Die Verwaltungspauschale beträgt unter 250.000 Euro Anlagevolumen, 0,60 % Prozent pro Jahr (Global, Global Future) und 0,90 % Prozent pro Jahr (Select). Für Anlagesummen im siebenstelligen Bereich sinken die Gebühren abhängig von der gewählten Strategie.
Darin enthalten sind alle Gebühren für die Vermögensverwaltung, alle Transaktionskosten sowie die Kosten für die Konto- bzw. Depotführung. Sie wird quartalsweise berechnet und mit dem Guthaben auf dem Verrechnungskonto verrechnet.
Die laufenden Fondskosten betragen je nach Anlagestil und Anlagebetrag bis zu 0,40 Prozent pro Jahr. Sie werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Sie werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.
Alternative: Robo Advisor wie EVERGREEN verlangen für ihr Portfolio keine Servicegebühr.
LIQID Global
bis 250.000 €
0,60 %
Servicegebühr
+
∅ 0,17 %
Fondkosten
0,77 %
Gesamtkosten p.a.
LIQID Global Future
bis 250.000 €
0,60 %
Servicegebühr
+
∅ 0,19 %
Fondkosten
0,79 %
Gesamtkosten p.a.
LIQID Select
ab 50.000 € bis 100.000 €
0,90 %
Servicegebühr
+
∅ 0,25 %
Fondkosten
1,15 %
Gesamtkosten p.a.
LIQID Investmentprozess / Anlagestrategie
LIQID investiert dein Geld nicht nur algorithmusgesteuert, wie bei vielen traditionellen Robo Advisor, sondern anhand der Smart-Money-Prinzipien großer, institutioneller Investoren. Zu diesen Prinzipien gehören:
- Definierte Ziele legen die Basis für eine erfolgreiche Anlagestrategie
- Eine klare Strategie umfasst die langfristige Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen
- Systematische Regeln geben vor, wann und wie von der Strategie abgewichen wird
- Geprüfte Bausteine kommen bei der Umsetzung der Strategie zum Einsatz
- Globale Diversifikation ist unerlässlich, in jeder Anlageklasse
- Risikomanagement muss systematisch mehrstufig sein
- Niedrige Kosten sind ein wichtiger Erfolgsfaktor
- Unabhängige Expertise vermeidet Interessenkonflikte
LIQID bietet die Anlagestile LIQID Global, LIQID Global Future und LIQID Select an,
die jeweils breit gestreut über verschiedene Anlageklassen und Branchen weltweit investieren.
LIQID Global | LIQID Global Future | LIQID Select | |
Anlagestrategie | individuell, passiv | individuell, passiv | individuell, aktiv |
Diversifikation | weltweit | weltweit | weltweit |
Portfolio Opt. | laufend | laufend | laufend |
Betreuung | persönlich | persönlich | persönlich |
Risiko Manag. | automatisch | automatisch | automatisch |
Wertpapiere | ETF | ETF, aktive Fonds | ETF, aktive Fonds, |
Steuerung | passiv | ESG-Kriterien | taktisch |
LIQID Global
LIQID Global ist der am breitesten diversifizierte und effizienteste Anlagestil. Der Anlagestil ist kostengünstig, passiv und regelbasiert und folgt den Entwicklungen der globalen Kapitalmärkte.
Mit LIQID Global folgst du der Marktentwicklung mit professioneller und ständiger Risikokontrolle. Auf der Aktienseite wird dein Portfolio nach der regionalen Wirtschaftskraft gewichtet.
Bei Marktschwankungen wird deine Anlage automatisch und antizyklisch angepasst. Insgesamt werden bis zu 9 verschiedene ETFs gehalten.
Anlagestruktur LIQID Global 50
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 01/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Assetklasse | Aufteilung | |
Aktien | 50 % | |
Anleihen | 42 % | |
Rohstoffe | 2 % | |
Liquidität | 6 % | |
Immobilien | 0 % |
Daten zum 01.07.2025
Top 5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
Xtrackers MSCI USA ETF | IE00BJ0KDR00 |
iShares Global Corporate Bond ETF | IE00B9M6SJ31 |
iShares Europe ETF | IE00B4K48X80 |
iShares Euro Government Bond 7-10 ETF | IE00B3VTN290 |
iShares Euro Government Bond 5-7 ETF | IE00B4WXJG34 |
Name | ISIN |
Xtrackers MSCI USA ETF IE00BJ0KDR00 | |
iShares Global Corporate Bond ETF IE00B9M6SJ31 | |
iShares Europe ETF IE00B4K48X80 | |
iShares Euro Government Bond 7-10 ETF IE00B3VTN290 | |
iShares Euro Government Bond 5-7 ETF IE00B4WXJG34 |
LIQID Global Future
Bei LIQID Global Future, der nachhaltigen Variante des Anlagestils LIQID Global, kommen nachhaltige Kriterien bei der Auswahl der investierten Fonds und ETFs dazu. Das bedeutet, dass beispielsweise nicht in Unternehmen aus Branchen wie Rüstung, Tabak, Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel und Kernenergie investiert wird.
Die Förderung ökologisch und sozial nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten erfolgt durch eine Anlage in Wertpapiere mit besonders hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen („ESG“).
Anlagestruktur LIQID Global Future 50
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Assetklasse | Aufteilung | |
Aktien | 51 % | |
Anleihen | 43 % | |
Rohstoffe | 4 % | |
Liquidität | 2 % | |
Immobilien | 0 % |
Daten zum 01.07.2025
Top 5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
SPDR S&P 500 Leaders ETF | IE00BH4GPZ28 |
BNP ESG EMU Government Bond IG ETF | LU1481202692 |
UBS Euro Area Liquid Corporates Sustainable ETF | LU1484799843 |
Amundi MSCI Europe ESG Broad CTB ETF | LU1681042609 |
JPMorgan Japan Research Enhanced Index Equity ESG ETF | IE0001A541Y3 |
Name | ISIN |
SPDR S&P 500 Leaders ETF IE00BH4GPZ28 | |
BNP ESG EMU Government Bond IG ETF LU1481202692 | |
UBS Euro Area Liquid Corporates Sustainable ETF LU1484799843 | |
Amundi MSCI Europe ESG Broad CTB ETF LU1681042609 | |
JPMorgan Japan Research Enhanced Index Equity ESG ETF IE0001A541Y3 |
LIQID Select
LIQID Select ist ein aktiver Anlagestil, der neben ETFs auch auf aktiv gemanagte Fonds und Hedgefonds setzt, die zu institutionellen Konditionen investiert werden.
Die Portfoliosteuerung erfolgt durch das Investmentteam, welches direkt vom Portfoliomanagement-Team und den Kapitalmarktstrategen der LGT beraten wird.
Mit mehr fast 4.000 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten ist die LGT weltweit einer der größten Private Banking und Asset Management Gruppen, die vollständig von einer Unternehmerfamilie gehalten wird.
Neben einer laufenden Überwachung umfasst die Portfoliosteuerung auch taktische Positionierungen, durch die Risiken reduziert und Chancen genutzt werden können. Ziel ist, langfristig eine höhere risikoadjustierte Rendite als die Benchmark zu generieren.
Anlagestruktur LIQID Select 50
Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 02/2020
Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen
Assetklasse | Aufteilung | |
Aktien | 48,7 % | |
Anleihen | 32,8 % | |
Rohstoffe | 6,7 % | |
Liquidität | 3,6 % | |
Immobilien | 0 % | |
Hedgefonds | 8,2 % |
Daten zum 01.07.2025
Top 5 Wertpapiere im Depot
Name | ISIN |
JPMorgan US Research Enhanced Index Equity ESG ETF | IE00BF4G7076 |
iShares Euro Government Bond 7-10 ETF | IE00B3VTN290 |
iShares Euro Government Bond 3-7 ETF | IE00B3VTML14 |
iShares EMU ETF | IE00B53QG562 |
Lyxor Japan ETF | LU1781541252 |
Name | ISIN |
JPMorgan US Research Enhanced Index Equity ESG ETF IE00BF4G7076 | |
iShares Euro Government Bond 7-10 ETF IE00B3VTN290 | |
iShares Euro Government Bond 3-7 ETF IE00B3VTML14 | |
iShares EMU ETF IE00B53QG562 | |
Lyxor Japan ETF LU1781541252 |
In allen drei Anlagestilen gibt es 10 verschiedene Risikoklassen, bei denen der Aktienanteil zwischen 10 und 100 Prozent liegt.
Deine Geldanlage wird in sechs Anlageklassen investiert:
- Aktien,
- Anleihen,
- Gold,
- Rohstoffe,
- Geldmarkt und
- Hedgefonds (nur bei LIQID Select)
Erfahrenen Anlegern bietet LIQID ab 200.000 Euro zusätzliche Anlageoptionen in exklusiven Anlageklassen an, die bisher ausschließlich hochvermögenden Anlegern offenstanden:
- LIQID Venture bietet den Zugang zu Start-up-Investments über führende Venture Capital Fonds im US-Technologiemarkt
- LIQID Private Equity bietet den Zugang zu einem systematisch diversifizierten Portfolio aus bis zu 15 Top-Fonds aus dem Private Equity Bereich
- LIQID Real Estate bietet den Zugang zu einem professionellen Portfolio aus bis zu 15 führenden Immobilien-Fonds
Anlageansatz | Aktiv, Passiv, Nachhaltig |
Anlagestrategien | 20 |
Anlageprodukte | ETFs, ETCs, aktive Fonds, Hedgefonds |
Rebalancing
Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.
Ein Rebalancing-Algorithmus, der vom LIQID-Investment-Team entwickelt wurde, überwacht und steuert das Rebalancing auf täglicher Basis. Wenn der vorher definierte Zielwert abweicht, wird dein Portfolio umgeschichtet, sodass es weiterhin zu deiner Risikoklasse und deiner langfristigen Anlagestrategie passt.
Das Rebalancing erfolgt bei den (passiven) Anlagestilen LIQID Global und LIQID Global Future. Bei der (aktiven) LIQID Select Strategie entscheidet das Investment-Team in Abhängigkeit von der allgemeinen Marktsituation fortlaufend neu über die Asset-Allocation in deinem Portfolio.
Produkterweiterungen
06/2018 | Einführung der nachhaltigen "LIQID Global Impact"-Strategie |
06/2019 | Einführung des Angebots "Private Real Estate" |
05/2020 | LIQID und Raisin kooperieren bei Tagesgeld und Festgeld |
07/2020 | Einführung des Angebots "Venture Capital" |
08/2021 | Einführung des Angebots "Private Equity" |
04/2023 | Einführung der Angebote "LIQID Zinskonto und der LIQID Income Strategie" |
Benutzerfreundlichkeit
Onboarding & Bedienung
Am Anfang des Investmentprozesses bei LIQID steht die Ermittlung der Anlagestrategie. Diese kannst du selbst via wissenschaftlich fundierten Online-Test ermitteln und anschließend gemeinsam mit deinem persönlichen Kundenbetreuer telefonisch besprechen.
Die Portfolios bei LIQID sind in zehn Risikoklassen unterteilt, wobei die Zahlen, vereinfacht gesagt, den Aktienanteil in Prozent angeben:
- Die Risikoklassen 10 bis 30 stehen für ein eher konservatives Portfolio, das eher gering im Wert schwankt.
- Die Risikoklassen 40 bis 60 beschreiben ein ausgewogenes Portfolio, bei dem geringe Wertschwankungen und Renditechancen ähnlich gewichtet sind.
- Portfolios in den Risikoklassen 70 bis 100 bieten die größten Renditechancen, sind jedoch tendenziell auch am stärksten von Schwankungen betroffen.
Nach der Bestimmung der Risikoklasse entscheidest du dich für einen der drei oben beschriebenen Anlagestilen: LIQID Global, LIQID Global Future und LIQID Select.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei LIQID erfolgt in zwei einfachen Schritten:
Schritt #1 Du registrierst dich bei LIQID
Nachdem du deine persönlichen Daten eingegeben hast, kannst du den Vermögensverwaltungsvertrag mit LIQID direkt digital (via DocuSign) innerhalb weniger Minuten unterzeichnen.
Neben deinem Vermögensverwaltungsvertrag mit LIQID unterschreibst du einen Depoteröffnungsantrag für dein Depot und Verrechnungskonto bei der V-Bank AG.
Schritt #2 Du legitimierst deine Daten
Wie bei jeder Kontoeröffnung musst du in einem zweiten Schritt deine Daten verifizieren. Dies geschieht entweder komplett online per VideoIdent oder in einer Filiale der Deutschen Post.
Sobald die erfolgreiche Identifizierung bei LIQID eingegangen ist, wird dein Depot bei der V-Bank eröffnet.
Dies dauert in der Regel nur wenige Tage. Danach kannst du den Anlagebetrag überweisen, der innerhalb eines ein- bzw. zweiwöchigen Handelsintervalls anhand der von dir gewählten Strategie investiert wird.
Reporting
Nach dem Einloggen ins LIQID Dashboard siehst du sofort eine Übersicht deines verwalteten Gesamtvermögens und dessen Veränderung. Außerdem erhältst du auch einen schnellen Überblick über alle deine Portfolios bzw. Strategien und Konten mit den aktuellen Werten.
Mit einem einfachen Klick auf eine einzelne Strategie öffnet sich eine detaillierte Ansicht, die dir den aktuellen Wert, den Wertzuwachs in Euro, die zeitgewichtete Rendite, den Anlagestil und die Risikoklasse zeigt.
Unter "Details" findest du weiterführende Informationen wie den maximalen Wertverlust und die Volatilität.
Ein Performance-Chart gibt dir Einblick in die Entwicklung deines Portfolios. Du kannst Zeiträume wie Gesamt, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr oder ab Jahresbeginn auswählen und zwischen der zeitgewichteten Wertentwicklung und der absoluten Wertentwicklung wechseln.
Zusätzlich kannst du die regionale Gewichtung deines Portfolios nach Wirtschaftsregionen und Ländern einsehen.
Dein Portfolio wird in einer Liste übersichtlich nach den einzelnen Assetklassen sowie deren Anteil in Prozent und Wert in Euro gegliedert. Durch Klicken auf die einzelne Assetklasse erhältst du einen Einblick in die regionale Verteilung und die investierten Wertpapiere.
Ein weiterer Klick auf das Wertpapier liefert dir tiefere Daten wie die Anzahl, den Wert pro Stück, die Wertentwicklung seit Kauf, Produktkosten, Instrumententyp, ISIN, Anlageuniversum, Strategie und Votum.
Unter "Transaktionen" findest du eine Aufzeichnung aller durchgeführten Transaktionen, wie z.B. Käufe, Ausschüttungen und Verkäufe von allen Strategien.
Alle wichtigen Dokumente, wie z.B. Wertpapierabrechnungen oder Vermögensberichte, können unter "Dokumente" als PDF heruntergeladen werden.
Ein interessantes Feature ist die Möglichkeit, alle Beträge im Dashboard für mehr Privatsphäre in der Öffentlichkeit auszublenden.
Zusammenfassend können wir sagen, dass das LIQID-Dashboard sehr anwenderfreundlich gestaltet ist und eine beeindruckende Informationsvielfalt bietet. Trotzdem wäre es hilfreich, wenn verbesserte Einstellungen für Charts und Vergleichsoptionen mit dem Markt hinzugefügt werden könnten.
Eine App für iOS und Android, über die du mobil auf alle Daten und Informationen zugreifen könntest, ist bei LIQID aktuell noch nicht vorhanden.

LIQID Dashboard Übersicht (Stand: 29.03.2024)

LIQID Select 50 Dashboard Übersicht (Stand: 29.03.2024)

LIQID Global 50 Dashboard Übersicht (Stand: 29.03.2024)

LIQID Global 50 Dashboard Regionen (Stand: 29.03.2024)

LIQID Global Future 50 Dashboard Übersicht (Stand: 29.03.2024)
Service & Sicherheit
Wer steckt hinter LIQID?
LIQID wurde im Jahr 2015 von Christian Schneider-Sickert ins Leben gerufen. Der ehemalige Goldman-Sachs- und Bertelsmann-Manager führt das Unternehmen auch heute noch als CEO.
Mit mehr als 120 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von etwa 2 Milliarden Euro gehört LIQID zu den größten digitalen Vermögensverwaltern in Deutschland.
Das Management-Team setzt sich aus Christian Schneider-Sickert, dem Gründer und CEO, Sven Möllmeier, VP Strategy und Operations, Johannes Gamroth, Head of Asset Management, und Moritz von Rhein, Head of Private Markets, zusammen.
Zu den Gesellschaftern von LIQID zählen unter anderem die LGT, die Privatbank der Fürstenfamilie von Liechtenstein, und HQ Trust, das Multi-Family-Office der Familie Harald Quandt.
Die V-Bank ist Marktführer als Depotbank für unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland und kooperiert mit LIQID im Bereich Wealth Management.
Kontaktmöglichkeiten & Support
LIQID kannst du via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr erreichen.
In den Social Networks ist LIQID auf YouTube und LinkedIn aktiv vertreten.
Zusatzleistungen & Finanzwissen
In LIQIDs Online-Magazin erfährst du alles rund um die Themen Geldanlage, Politik und Steuern sowie Wissenswertes zu verschiedenen Anlageklassen und Strategien. Außerdem gibt es einen monatlichen Newsletter.
Ab einem Anlagebetrag von 100.000 € bietet LIQID über das digitale Angebot hinaus auch die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs.
LIQID Veranstaltungen
LIQID bietet aktuell keine Veranstaltungen, Webinare, Infoabende vor Ort oder andere Events an.
LIQID Sicherheit
LIQID arbeitet als Finanzdienstleistungsinstitut mit Erlaubnis der BaFin zur Finanzportfolioverwaltung (sogenannte Vermögensverwaltung).
LIQID ist dabei nicht befugt, sich Eigentum oder Besitz an deinen Vermögenswerten zu verschaffen.
Dein Geld liegt sicher verwahrt bei der deutschen, lizenzierten Partnerbank V-Bank AG mit Sitz in München.
Die V-Bank wurde 2008 als deutschlandweit erste unabhängige Bank gegründet, die sich ausschließlich auf die Depot- und Kontoführung sowie auf die Wertpapierabwicklung für Vermögensverwalter und Family Offices konzentriert.
Aktuell betreut die V-Bank ein Kundenvermögen von über 30 Mrd. Euro. Die BaFin-lizenzierte Bank unterliegt den üblichen Sicherungsmechanismen des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB).
Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der V-Bank AG ist dein Kapital gut geschützt, denn der Barbestand des Portfolios ist bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt.
Die Wertpapiere hingegen gelten als sogenanntes Sondervermögen und werden von der Bank, gemäß der gesetzlichen Regelungen, getrennt verwahrt. Im Konkursfall der Bank wäre es somit möglich, das Depot zu einer anderen Bank zu wechseln.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
Die gesamten Einzahlungen und Auszahlungen laufen über ein von dir festgelegtes Referenzkonto, also normalerweise dein persönliches Girokonto.
Dein Vermögen kann somit nie auf fremde Konten übertragen werden.
Alle Daten werden über eine sichere SSL-Verschlüsselung übermittelt.
Die Server befinden sich in einem deutschen Rechenzentrum und sämtliche Daten unterliegen höchsten deutschen Datenschutzstandards.
Partnerbank | V-Bank AG |
Aufsicht | BaFin |
Referenzkontenprinzip | Ja |
Datensicherheit | Ja |
Häufige Fragen zu LIQID
Bietet LIQID aktuell ein Zinsprodukt an?
LIQID hat sowohl das LIQID Zinskonto als auch die LIQID Income Strategie als Zinsprodukt im Angebot, die jeweils verschiedene Vorteile bieten. Wenn du weitere Informationen zu anderen Anbietern von Zinsprodukten suchst, empfehlen wir dir, unseren Artikel "Robo Advisor Zinsprodukte" zu lesen. Dort findest du eine umfassende Übersicht über verschiedene Robo-Advisor und digitale Vermögensverwaltungen, die ebenfalls Zinsprodukte anbieten.
Kannst du mehrere Anlageziele mit einer Anlagestrategie bei LIQID verfolgen?
Auch bei LIQID kannst du keine getrennten Depots für unterschiedliche Anlageziele eröffnen. Du hast die Möglichkeit, nur ein Depot zu eröffnen und eine entsprechende Anlagestrategie auszuwählen.
Wie hoch ist das Asset under Management (AuM) von LIQID?
LIQID veröffentlicht das aktuell verwaltete Vermögen (AuM) regelmäßig auf der eigenen Website. LIQID hat aktuell ein Asset under Management von ca. 3.000 Mio. €.
Wie viele Kunden hat LIQID?
Derzeit hat LIQID etwa 10.000 Kunden.
LIQID Erfahrungen
LIQID Stiftung Warentest Erfahrungen
Die Stiftung Warentest (und Finanztest) testete im Juni 2021 Robo-Advisor mit einem virtuellen Musterkunden und bewertete Anlagevorschläge, Datenschutz und Vertragsbedingungen. Der Fokus lag auf Produkt- und Kosteninformationen.
LIQID hat im Test mit dem Qualitätsurteil Gut (1,6) für den virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 100.000 Euro abgeschlossen.
LIQID Trustpilot Erfahrungen
Trustpilot ist ein führendes Bewertungsportal, das 2007 gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu schaffen und Transparenz zu fördern. Trustpilot hat über 167 Millionen Bewertungen, 714.000 bewertete Websites und 850 Mitarbeiter.
Aktuell (Stand 21.08.2025) erhält LIQID bei Trustpilot 4,6 Sterne (Hervorragend) basierend auf 121 abgegebenen Bewertungen.
Gibt es über LIQID negative Erfahrungen?
Ja, es gibt zahlreiche negative Erfahrungen mit LIQID, wie unter anderem mehr als 100 kritische Bewertungen auf Trustpilot zeigen. Viele Kunden bemängeln vor allem die mangelnde Transparenz bei den tatsächlichen Investitionen, die schwache Performance im Vergleich zu einfachen ETFs sowie hohe Gebühren.
Immer wieder werden auch technische Probleme, langsame Auszahlungen und ein wenig zuverlässiger Kundenservice genannt. Besonders enttäuschend empfinden viele Nutzer, dass Rückfragen oft nur ausweichend oder verspätet beantwortet werden und wichtige Informationen erst nach der Einzahlung zugänglich sind.
LIQID Finanztip Erfahrungen
Finanztip bietet Ratgeber zu Finanz- und Verbraucherthemen, unter anderem werden auch Robo Advisor getestet. Die Website verzeichnet monatlich mehrere Millionen Leser.
Für ausgewählte Robo Advisor sammelt Finanztip Nutzererfahrungen ein. LIQID ist aktuell nicht dabei.
LIQID GELDANLAGEdigital Erfahrungen
Hier kannst du als Kunde deine Meinung zu LIQID abgeben. Bitte schreibe ehrlich und ausgewogen, indem du sowohl positive als auch negative Aspekte ansprichst. Einseitige Kritik ohne nähere Begründungen ist leider nicht zur Veröffentlichung geeignet.