Home >> Robo Advisor >> VisualVest Test

VisualVest Test

VisualVest Erfahrungen im Live-Depot – 05/2023

Update: Mai 2, 2023

Geldanlage-digital.de Favicon

Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst


Der VisualVest Test beruht auf unseren eigenen Erfahrungen und soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob VisualVest zur dir passt. Dafür haben wir seit März 2020 insgesamt 10.000 Euro in VisualVest investiert und werten die Performance (monatlich) sowie die Depotzusammensetzung (quartalsweise) aus. Produktänderungen werden sofort aktualisiert, sodass der VisualVest Test immer auf dem aktuellen Stand ist.

VisualVest bietet ein breites Angebot aus insgesamt 10 Portfolios in 7 unterschiedlichen Risikoklassen an.

Bei den so genannten VestFolios investierst du in ETFs.  Darüber hinaus gibt es noch drei GreenFolios, die aus nachhaltigen Fonds und ETFs bestehen.

Los geht's ab 25 Euro im Monat als Sparplan oder 500 Euro Einmalanlage.

Kurz-Check zu VisualVest

visualvest-logo

VisualVest ist ein von der BaFin lizenzierter Vermögensverwalter, seit März 2016 am Markt und wurde als 100-prozentige Tochter der Union Investment Gruppe gegründet. Hier findest du ein Interview mit Dr. Olaf Zeitnitz, Mitgründer und Geschäftsführer von VisualVest.

Unternehmen

VisualVest GmbH

Website

Hauptsitz

Frankfurt am Main

Marktstart

2016

Partnerbank

Union Investment Service Bank AG

Mindestanlage

500 € (oder Sparplan ab 25 €)

Kosten

0,60 % pro Jahr + Fondskosten

Investmentstil

Aktiv, Nachhaltig

Sparplan

ab 25 € / Monat

Entnahmeplan

Ja

Kinderkonto

Ja

Firmendepot

Nein

Gemeinschaftskonto

Nein

Smartphone-App

iOS, Android

Performance | Kosten | Angebot

VisualVest Performance

VisualVest ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.

Performance VisualVest VestFolio 4 (April 2023)

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020

Performance


Zeitraum

VisualVest

Markt (∅)

1 Monat

0,1%

0,2%

3 Monate

-0,4%

-0,5%

6 Monate

2,1%

1,7%

12 Monate

-3,7%

-4,8%

24 Monate

-1,2%

-5,9%

2021

9,0%

10,1%

2022

-10,2%

-13,1%

Daten zum 01.05.2023

Performance VisualVest GreenFolio 4 (April 2023)

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020

Performance


Zeitraum

VisualVest (N)

Markt (∅)

1 Monat

-0,1%

0,2%

3 Monate

-0,1%

-0,5%

6 Monate

1,0%

1,7%

12 Monate

-7,5%

-4,8%

24 Monate

-9,0%

-5,9%

2021

9,4%

10,1%

2022

-16,3%

-13,1%

Daten zum 01.05.2023

VisualVest Kosten

Die Kosten für eine Geldanlage beim Robo-Advisor VisualVest setzen sich zusammen aus:

  • einer Servicegebühr und
  • den laufenden Fondskosten.

Die Servicegebühr beträgt 0,60 Prozent pro Jahr des verwalteten Anlagebetrags.

Darin enthalten sind alle Gebühren für die Vermögensverwaltung, alle Transaktionskosten sowie die Kosten für die Konto- bzw. Depotführung.

Sie wird jährlich im Dezember abgezogen.

Die laufenden Fondskosten für die eingesetzten Exchange Traded Funds (ETFs) sowie aktiven Fonds betragen im Durchschnitt etwa 0,46 Prozent pro Jahr und werden nach der Ermittlung direkt aus dem Fondsvermögen entnommen.

VestFolio

0,60%

Servicegebühr

+

∅ 0,20%

Fondkosten

0,80%

Gesamtkosten p.a.

GreenFolio

0,60%

Servicegebühr

+

∅ 0,45%

Fondkosten

1,05%

Gesamtkosten p.a.

Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan

Die Mindestanlage bei VisualVest beträgt 500 Euro.

Bei der Einrichtung eines Sparplanes entfällt die Mindestanlage von 500 Euro, sodass du VisualVest schon ab 25 Euro im Monat nutzen kannst.

Ein Entnahmeplan wird ebenfalls angeboten.

Mindestanlage

500 Euro (oder Sparplan ab 25 Euro)

Sparplan

ab 25 Euro

Entnahmeplan

Ja

VisualVest Investmentprozess / Anlagestrategie

VisualVest greift bei der Zusammenstellung der Portfolios auf den aktuellsten Stand wissenschaftlich fundierter Portfoliotheorien zurück.

Die Portfolios werden aus einer Auswahl von 13.000 Fonds zusammengestellt.

Wie oben beschrieben, stellt VisualVest für 7 unterschiedliche Risikoklassen insgesamt 10 Portfolios, sogenannte “VestFolios“ und “GreenFolios” zusammen.

Bei den sieben VestFolios investierst du ausschließlich in Exchange Traded Funds, kurz ETFs.

Die drei GreenFolios bestehen aus aktiv gemanagten Fonds oder nachhaltigen ETFs.

Anlagestruktur VisualVest VestFolio 4

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020

Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen


Assetklasse

Aufteilung

Aktien

45 %

Anleihen

38 %

Rohstoffe

8 %

Liquidität

8 %

Immobilien

0 %

Daten zum 01.04.2023

Top-5 Wertpapiere im Depot

Name

ISIN

iShsIII-Cor.MSCI Wld UCITS ETFRegistered Shs Acc. USD o.N.

IE00B4L5Y983

InvescoMI MSCI World ETF Registeredd Shares Acc o.N

IE00B60SX394

AIS-Amundi Ind.JPM Gl.GBI Gov. Act..Nom.UCITS ETF DR EUR Hd oN

LU1708330235

Xtrackers II Global Gov.BondInhaber-Anteile 1D EUR Hgd oN

LU0690964092

Xtrackers II - Xt II EUR Overn. Rate Sw UCITS ETF Inh.-Anteile 1C o.N.

LU0290358497

Name

ISIN

iShsIII-Cor.MSCI Wld UCITS ETFRegistered Shs Acc. USD o.N.

IE00B4L5Y983

InvescoMI MSCI World ETF Registeredd Shares Acc o.N

IE00B60SX394

AIS-Amundi Ind.JPM Gl.GBI Gov. Act..Nom.UCITS ETF DR EUR Hd oN

LU1708330235

Xtrackers II Global Gov.BondInhaber-Anteile 1D EUR Hgd oN

LU0690964092

Xtrackers II - Xt II EUR Overn. Rate Sw UCITS ETF Inh.-Anteile 1C o.N.

LU0290358497

Anlagestruktur VisualVest GreenFolio 4

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 03/2020

Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen


Assetklasse

Aufteilung

Aktien

48 %

Anleihen

43 %

Rohstoffe

0 %

Liquidität

8 %

Immobilien

0 %

Daten zum 01.04.2023

Top-5 Wertpapiere im Depot

Name

ISIN

iShsIV-MSCI Wld.SRI UCITS ETF Registered Shs EUR Acc. o.N.

IE00BYX2JD69

AIS-AM.WORLD SRI PAB Act.Nom. UCITSETF DR (C)o.N.

LU1861134382

DPAM L FD-BONDS GOV.SUS.HEDGED W-ACC-EUR

LU0966593930

Xtrackers II EO Cor.BdSRI PAB Inhaber-Anteile 1D o.N.

LU0484968812

BNP P.E.-EO Corp Bd.SRI PAB Namens-Ant.UCITS ETF o.N.

LU1859444769

Name

ISIN

iShsIV-MSCI Wld.SRI UCITS ETF Registered Shs EUR Acc. o.N.

IE00BYX2JD69

AIS-AM.WORLD SRI PAB Act.Nom. UCITSETF DR (C)o.N.

LU1861134382

DPAM L FD-BONDS GOV.SUS.HEDGED W-ACC-EUR

LU0966593930

Xtrackers II EO Cor.BdSRI PAB Inhaber-Anteile 1D o.N.

LU0484968812

BNP P.E.-EO Corp Bd.SRI PAB Namens-Ant.UCITS ETF o.N.

LU1859444769

In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?

Die Portfolios bestehen aus den folgenden vier Anlageklassen:

  • Aktien,
  • Anleihen,
  • Rohstoffe und
  • Geldmarkt.

Diese werden in den Portfolios je nach Risikoklasse unterschiedlich gewichtet.

Als risikoaverser Anleger findest du mehr Anleihen und Geldmarktfonds in deinem Depot.

Bist du risikofreudiger, befindet sich darin dagegen ein höherer Anteil an Aktienfonds und Rohstoffen.

Bei den GreenFolios wird auf die Anlageklassen Rohstoffe und Geldmarkt verzichtet.

Anlageansatz

Aktiv

Anlagestrategien

10

Anlageprodukte

ETF, aktive Fonds

Rebalancing

Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.

Da VisualVest eine aktiv gemanagte Anlagestrategie verfolgt, wird die Asset Allocation in deinem Portfolio regelmäßig an die aktuelle Marktsituation im Rahmen deines Anlagerisikos angepasst.

Sollte es zwischendurch stärkere Marktbewegungen geben, sodass sich die Zielwertstruktur um einen vorgegebenen Prozentwert verschiebt, greift ein schwellenwertbasiertes Rebalancing.

Benutzerfreundlichkeit

Onboarding & Bedienung

Damit dir VisualVest ein passendes Portfolio ermitteln kann, werden dir in einem ersten Schritt folgende Fragen gestellt:

  • Für wen möchtest du anlegen?
  • Welcher Altersgruppe gehörst du an?
  • Welcher Betrag steht dir monatlich zur freien Verfügung sobald alle Rechnungen beglichen sind?
  • Wie möchtest du dein frei verfügbares Geld anlegen?
  • Möchtest du einen bestimmten Betrag ansparen?

Nach der Bestätigung, deiner Kenntnisse über Investmentfonds oder alternativ der Kenntnisnahme der Informationsbroschüre geht es weiter mit der Abfrage folgender Informationen:

  • Hast du bereits Geschäfte mit Investmentfonds getätigt?
  • Machen dich größere Kursschwankungen deiner Geldanlage mit eventuell zwischenzeitlichen Verlusten nervös?
  • Willst du einen Gewinn erwirtschaften und gehst bei deiner Geldanlage deshalb auch höhere Risiken ein?

Im nächsten Schritt wird deine individuelle Risikobereitschaft ermittelt.

Dazu suchst du dir eine der beispielhaft dargestellten Anlagestrategien aus, die am ehesten deinen Vorstellungen entspricht:

VisualVest Risikobereitschaft

Dadurch wird ein Anlagetyp ermittelt, der einer der folgenden 5 Risikoklassen entspricht:

  • Sicherheitsorientiert
  • Ertragsorientiert
  • Ausgewogen
  • Gewinnorientiert
  • Chancenorientiert

Im nächsten Schritt hast du die Wahl zwischen den beiden Anlagestrategien GreenFolio oder VestFolio.

Als Ergebnis wird dir ein Anlagevorschlag angezeigt, der dein Risikolevel auf einer Skala von 1 bis 7 (Sicherheitsorientiert bis Chancenorientiert) am besten abbildet.

Die ermittelte Anlagestrategie kannst du per Schieberegler anpassen.

VisualVest Anlagevorschlag

Die mögliche Wertentwicklung deiner Geldanlage wird über einen Zeitraum von 20 Jahren visualisiert.

Dabei werden sowohl positive als auch mittlere und negative Szenarien betrachtet.

Außerdem wird dir pro Risikoklasse die Zusammensetzung der einzelnen Anlageklassen angezeigt.

In welche Fonds genau investiert wird, wird in diesem Schritt nicht ersichtlich, kann aber auf der Website nachgelesen werden.

Zusätzlich kannst du jedoch auch einen Zielbetrag eingeben, auf den du sparen möchtest.

Du erfährst direkt, ob und wann du das Ziel realistisch erreichen kannst.

Wenn die Zielerreichung eher unrealistisch ist, werden dir Vorschläge zur Erhöhung der monatlichen Sparrate bzw. des Einmalbetrags gemacht.

Kontoeröffnung

Ein VisualVest-Konto kannst du ganz einfach in zwei Schritten und wenigen Minuten eröffnen.

Schritt #1 Du registrierst dich bei VisualVest

Nachdem du dich für einen Anlagevorschlag entschieden hast, gibst du persönliche Daten wie z. B. deine Kontaktdaten oder die Daten deines Referenzkontos an.

Nachdem du die eingegebenen Daten überprüft und alle rechtlichen Hinweise bestätigt hast, wirst du zur Legitimation deiner Daten weitergeleitet.

Schritt #2 Du legitimierst deine Daten

Wie bei jeder Kontoeröffnung musst du in einem zweiten Schritt deine Daten verifizieren.

Bei VisualVest kannst du deine Identität online per Video-Ident-Verfahren bestätigen.

Nach einigen Tagen wird die Kontoeröffnung abgeschlossen und dein Geld wird investiert.

Reporting

In deinem Benutzerkonto kannst du dich informieren, wie nah du deinem Anlageziel schon gekommen bist oder wie sich deine Anlagestrategie in jüngster Zeit entwickelt hat.

Ebenfalls ist eine App für iOS und Android, über die du mobil auf alle Daten und Informationen zugreifen kannst, vorhanden.

Service & Sicherheit

Kontaktmöglichkeiten & Support

VisualVest kannst du via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichen.

In den Social Networks ist VisualVest breit vertreten, von XING und LinkedIn über YouTube, bis hin zu Facebook und Instagram. 

Zusatzleistungen & Finanzwissen

VisualVest veröffentlicht regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Geldanlage, die auch via Newsletter versendet werden.

Webinare oder Seminare werden bei VisualVest nicht angeboten.

VisualVest Veranstaltungen

VisualVest bietet aktuell keine Veranstaltungen, Webinare, Infoabende vor Ort oder andere Events an.

VisualVest Sicherheit

Als Kunde von VisualVest liegt dein Geld sicher verwahrt bei der deutschen lizenzierten Partnerbank Union Investment Service Bank AG (USB).

Die Union Investment Service Bank AG (USB) ist von der BaFin lizenziert und eine 100-prozentige Tochter der Union Investment Gruppe, die eine der größten Fondsgesellschaften Deutschlands ist.

logo-union-investment

VisualVest selbst arbeitet als Vermögensverwalter mit BaFin-Erlaubnis und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Kapital.

Wenn es VisualVest eines Tages nicht mehr geben sollte, spielt das für dein Depot bei der Union Investment Service Bank AG (USB) keine Rolle. Denn selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank Union Investment Service Bank AG (USB) ist das Kapital weiterhin gut geschützt.

Der Barbestand deines Portfolios ist bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt.

Die Wertpapiere sind sogenanntes Sondervermögen und müssen deshalb von der Bank getrennt verwahrt werden. Wird die Bank zahlungsunfähig, kann das Depot einfach zu einem anderen Institut übertragen werden.

Referenzkonto und Datenübertragung

Alle Ein- und Auszahlungen laufen über ein von dir festgelegtes Referenzkonto, in der Regel dein Girokonto, dessen Kontoverbindung du von Beginn an hinterlegen musst. Dein Kapital kann durch diesen Mechanismus niemals auf fremde Konten übertragen werden.

Alle Daten werden bei VisualVest über eine sichere SSL-Verschlüsselung übertragen.

Außerdem befinden sich alle Server in einem deutschen Rechenzentrum und sämtliche Daten unterliegen den höchsten deutschen Datenschutzstandards.

Partnerbank

Union Investment Service Bank AG

Aufsicht

BaFin

Referenzkontenprinzip

Ja

Datensicherheit

Ja

Häufige Fragen zu VisualVest

Kannst du mehrere Anlageziele mit einer Anlagestrategie bei VisualVest verfolgen?

VisualVest ermöglicht es dir, in mehrere Anlagestrategien mit unterschiedlichen Risikoklassen zu investieren. So kannst du dein Geld auf verschiedene Depots verteilen und jeweils eine passende Strategie für deine individuellen Ziele wählen.

Wie hoch ist das Asset under Management (AuM) von VisualVest?

Wir fragen das verwaltete Vermögen (AuM) von VisualVest in regelmäßigen Abständen ab. VisualVest möchte keine Informationen zum verwalteten Vermögen herausgeben. Nach unseren Einschätzungen beläuft sich das Asset under Management (AuM) von VisualVest auf ca. 100 Mio. €.

Wie viele Kunden hat VisualVest?

VisualVest gibt derzeit keine Informationen zur Anzahl der Kunden an.

VisualVest Erfahrungen

VisualVest Stiftung Warentest Erfahrungen

Die Stiftung Warentest (und Finanztest) testete im Juni 2021 Robo-Advisor mit einem virtuellen Musterkunden und bewertete Anlagevorschläge, Datenschutz und Vertragsbedingungen. Der Fokus lag auf Produkt- und Kosteninformationen.

VisualVest hat im Test mit den Qualitätsurteilen Ausreichend (3,6) für den virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 40.000 Euro und Ausreichend (3,6) für den virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 100.000 Euro abgeschlossen.

VisualVest Trustpilot Erfahrungen

Trustpilot ist ein führendes Bewertungsportal, das 2007 gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu schaffen und Transparenz zu fördern. Trustpilot hat über 167 Millionen Bewertungen, 714.000 bewertete Websites und 850 Mitarbeiter.

Aktuell (Stand 02.05.2023) erhält VisualVest bei Trustpilot 3,7 Sterne (Akzeptabel) basierend auf 1 abgegebenen Bewertung. Aufgrund der niedrigen Anzahl der abgegebenen Bewertungen ist das Ergebnis eventuell nicht repräsentativ.

VisualVest Finanztip Erfahrungen

Finanztip bietet Ratgeber zu Finanz- und Verbraucherthemen, unter anderem werden auch Robo Advisor getestet. Die Website verzeichnet monatlich mehrere Millionen Leser.

Für ausgewählte Robo Advisor sammelt Finanztip Nutzererfahrungen ein. VisualVest ist aktuell nicht dabei.

VisualVest GELDANLAGEdigital Erfahrungen

Hier kannst du als Kunde deine Meinung zu VisualVest abgeben. Bitte schreibe ehrlich und ausgewogen, indem du sowohl positive als auch negative Aspekte ansprichst. Einseitige Kritik ohne nähere Begründungen ist leider nicht zur Veröffentlichung geeignet.

Die meisten der folgenden VisualVest Erfahrungsberichte basieren auf unserer letzten Robo Advisor Wahl, bei der ausschließlich VisualVest Kunden teilnehmen durften. Den Teilnehmern wurden zwei Fragen gestellt: 1. Wie viele Sterne würdest du VisualVest geben (5 Sterne = Exzellent bis 1 Stern = Sehr unzufrieden) und 2. Beschreibe kurz, was dir an VisualVest am besten gefällt.

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Nicht der richtige Robo Advisor? Vergleiche jetzt transparent alle Anbieter!

>