Home >> Robo Advisor >> Inyova Test

Inyova Test

Inyova Erfahrungen im Live-Depot – 03/2023

Update: März 1, 2023

Geldanlage-digital.de Favicon

Warum du Geldanlage-digital vertrauen kannst


Der Inyova Test beruht auf unseren eigenen Erfahrungen und soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob Inyova zur dir passt. Dafür haben wir seit Juli 2021 insgesamt 5.000 Euro in Inyova investiert und werten die Performance (monatlich) sowie die Depotzusammensetzung (quartalsweise) aus. Produktänderungen werden sofort aktualisiert, sodass der Inyova Test immer auf dem aktuellen Stand ist.

Inyova ist ein Robo-Advisor, der ursprünglich in der Schweiz entwickelt wurde und sich auf Impact Investing spezialisiert hat. Ab 100 Euro Mindesteinlage kannst du starten.

Kurz-Check zu Inyova

inyova-logo-vergleich

Inyova legt den Fokus ganz klar auf Nachhaltigkeit. Zusätzlich wird damit geworben, dass “kein Fachwissen” erforderlich ist, um zu investieren. Als Partnerbank dient die Baader Bank, inyova selbst ist Vermögensverwalter.

Unternehmen

Inyova Impact Investing GmbH

Website

Hauptsitz

Zürich (Schweiz)

Marktstart

2021

Partnerbank

Baader Bank AG

Mindestanlage

100 €

Kosten

0,6 - 1,2% pro Jahr

Investmentstil

Aktiv, Nachhaltig

Sparplan

ab 100 € / Monat

Entnahmeplan

Nein

Kinderkonto

Nein

Firmendepot

Nein

Gemeinschaftskonto

Nein

Smartphone-App

iOS, Android

Performance | Kosten | Angebot

Inyova Performance

Inyova ist Teil von Deutschlands größtem Robo Advisor Vergleich mit echten Live-Depots. Dazu eröffnen wir bei allen deutschen Robo Advisor ein oder mehrere ausgewogene Strategien und ermitteln die tatsächliche Performance nach Abzug von Kosten und Steuern. Weitere Informationen findest du in unserem monatlichen Robo Advisor Performance Ranking.

Performance Inyova Ausbalanciert (Februar 2023)

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 07/2021

Performance


Zeitraum

Inyova

Markt (∅)

1 Monat

-0,2%

-0,7%

3 Monate

1,3%

-0,7%

6 Monate

2,8%

-2,4%

12 Monate

1,2%

-6,2%

24 Monate

-

-3,2%

2021

-

10,1%

2022

-8,6%

-13,1%

Daten zum 01.03.2023

Inyova Kosten

Die Kosten für die Verwaltung liegen im Bereich von 0,6 bis 1,2 Prozent, abhängig davon, wie viel Kapital verwaltet wird. Es kommen laut inyova keine sonstigen Kosten mehr hinzu.

ab 100 €

1,20%

Servicegebühr

+

∅ 0,00%

Fondkosten

1,20%

Gesamtkosten p.a.

ab 50.000 €

1,00%

Servicegebühr

+

∅ 0,00%

Fondkosten

1,00%

Gesamtkosten p.a.

ab 150.000 €

0,80%

Servicegebühr

+

∅ 0,00%

Fondkosten

0,80%

Gesamtkosten p.a.

ab 500.000 €

0,60%

Servicegebühr

+

∅ 0,00%

Fondkosten

0,60%

Gesamtkosten p.a.

Mindestanlage / Sparplan / Entnahmeplan

Der Mindestbetrag, um über inyova investieren zu können, liegt bei 100 Euro. Ein Sparplan kann angelegt werden. Das ist ab 100 Euro pro Monat möglich. Änderungen am Sparplan können jederzeit vorgenommen werden.

Mindestanlage

100 Euro

Sparplan

ab 100 Euro / Monat

Entnahmeplan

Nein

Inyova Investmentprozess / Anlagestrategie

Die gesamte Anlagestrategie ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. “Impact Investing” steht als zentraler Begriff auf der Website des Unternehmens.

Die Strategie basiert darauf, welche Angaben zuvor gemacht wurden. Entsprechend diesen Informationen werden Aktien ausgewählt, deren Unternehmen zu jenen Impacts beitragen, die als wichtig ausgewählt wurden.

Manuelle Anpassungen dieses Investment-Vorschlags sind mit wenigen Klicks möglich. Umgekehrt übernimmt inyova das Rebalancing des Portfolios, wodurch sich die einzelnen Positionen im Lauf der Zeit ebenso verändern.

Anlagestruktur Inyova Ausbalanciert

Datengrundlage: Unser eigenes Live-Depot seit 07/2021

Prozentuale Verteilung des Portfolios nach Assetklassen


Assetklasse

Aufteilung

Aktien

62 %

Anleihen

38 %

Rohstoffe

0 %

Liquidität

0 %

Immobilien

0 %

Daten zum 01.01.2023

Top-5 Wertpapiere im Depot

Name

ISIN

Staatsanleihen andere Länder

nicht angegeben

Staatsanleihen Frankreich

nicht angegeben

Staatsanleihen Deutschland

nicht angegeben

Staatsanleihen Niederlande

nicht angegeben

Staatsanleihen USA

nicht angegeben

Name

ISIN

Staatsanleihen andere Länder

nicht angegeben

Staatsanleihen Frankreich

nicht angegeben

Staatsanleihen Deutschland

nicht angegeben

Staatsanleihen Niederlande

nicht angegeben

Staatsanleihen USA

nicht angegeben

In welche Anlageklassen wird dein Geld investiert?

Der Aktienanteil wird bei Inyova über Einzelaktien investiert. Anleihen werden über ETFs abgebildet.

In welche Fonds investiert inyova dein Geld?

Während viele Robo-Advisor in ETFs investieren, wählt inyova einzelne Aktien aus, die zu dem persönlichen Investment-Schwerpunkt passen. Sie werden thematisch und hinsichtlich der Risikobereitschaft abgestimmt.

Anlageansatz

Aktiv, Nachhaltig

Anlagestrategien

keine Angabe

Anlageprodukte

Aktien, ETFs

Rebalancing

Beim Rebalancing wird dein ursprünglich gewähltes Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Assetklassen (z.B. von Aktien und Anleihen) wiederhergestellt, wenn es sich durch Wertschwankungen verschoben hat.

Da Inyova überwiegend in Einzelwerte investiert, wird ein Rebalancing z.B. dann ausgelöst, wenn ein einzelnes Unternehmen mehr als 7 % deines Portfolios ausmacht.

Neben dem schwellenwertbasierten Rebalancing wird die ursprüngliche Zusammensetzung deines Portfolios mindestens einmal im Jahr routinemäßig wieder hergestellt.

Benutzerfreundlichkeit

Onboarding & Bedienung

Auf den ersten Blick wirkt die Website übersichtlich und gut strukturiert. Eine Registrierung ist gleich zu Beginn des Onboarding-Prozesses nötig.

In weiterer Folge werden jene Impact-Themen ausgewählt, die dir besonders wichtig sind. Der Anbieter baut dann ein passendes Aktienportfolio auf, das auf deine Vorstellungen ausgerichtet ist.

Allerdings: Es werden sogenannte “Stabilitätspositionen” beigemischt. Das sind Aktien, die in dein Portfolio aufgenommen werden, um Schwankungen zu reduzieren - auch, wenn sie thematisch nicht zu den gewünschten Impact-Investments passen.

All jene Themen, die keinesfalls in dein Portfolio dürfen, kannst du ausschließen.

Anschließend werden noch einige typische Fragen gestellt. Die eigenen Vermögens- bzw. Einkommensverhältnisse und die Risikobereitschaft werden geklärt. Dann kommt bereits ein Strategievorschlag.

Inyova investiert ausschließlich in Aktien, nicht in ETFs. Eine Ausnahme gibt es nur zur Risikostreuung, da können ETFs zum Einsatz kommen, wobei eine Aktienposition als Einzeltitel bis zu 7 Prozent des Werts des Portfolios ausmachen kann.

Gemäß der Strategie schlägt inyova dann Aktien vor, die thematisch passend sind. Diese Auswahl kann individuell angepasst werden.

Die Technologie der Website sorgt dafür, dass auf manuelle Änderungen der Zusammensetzung der Positionen das Risiko umgehend wieder durch alternative Investment-Vorschläge ausgeglichen wird.

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung funktioniert schnell und unkompliziert. Nach der Registrierung wird die Strategie vorgeschlagen.

Danach muss ein Konto über die Partnerbank des Unternehmens, die Baader Bank, eröffnet werden. Dazu ist ein kurzer Video-Call nötig, um die eigene Identität z.B. mit einem Reisepass zu bestätigen.

Reporting

Über das Dashboard auf der Website behältst du die Übersicht zur Entwicklung des Portfolios. Zusätzlich gibt es ein tägliches Reporting und auch über eine App kann getrackt werden, wie sich die Positionen verändert haben.

Service & Sicherheit

Kontaktmöglichkeiten & Support

Auf der Website gibt es ein Kontaktformular, bei dem auch eine Telefonnummer für einen Rückruf angegeben werden kann. Das Unternehmen ist auch in diversen sozialen Netzwerken vertreten. Eine klassische Hotline ist nicht ersichtlich.

Zusatzleistungen & Finanzwissen

Auf der Website gibt es einen Blog-Bereich und umfangreiche FAQs. Um alle Basics zu klären und sich ein wenig in das Thema Impact Investing einzulesen, sind diese beiden Bereiche absolut ausreichend.

Inyova Sicherheit

Inyova arbeitet mit der Baader Bank zusammen, die als namhafte Einrichtung Partner zahlreicher Robo-Advisor ist.

Durch die gesetzliche Einlagensicherung ist dein Kapital bis zu einem Wert von 100.000 Euro selbst dann gesichert, wenn die Bank zahlungsunfähig wird.

Alle Aktien in deinem Depot können in dem sehr unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Partnerbank zu einer anderen Bank transferiert werden, da es von der Bank immer als sogenanntes Sondervermögen behandelt und getrennt verwahrt wird.

Partnerbank

Baader Bank AG

Aufsicht

BaFin

Referenzkontenprinzip

Ja

Datensicherheit

Ja

Häufige Fragen zu Inyova

Kannst du mehrere Anlageziele mit einer Anlagestrategie bei Inyova verfolgen?

Inyova ermöglicht es nicht, mehrere Anlageziele separat zu verfolgen. Du kannst lediglich ein Depot eröffnen und eine Anlagestrategie auswählen, die deinen Gesamtzielen entspricht.

Inyova Erfahrungen

Michael Beutel


Michael Beutel ist Gründer von Geldanlage-digital und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Als Dipl.-Volksw. / Dipl.-Kfm. sammelte er langjährige Erfahrungen im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Plattform Geldanlage-digital bringt er Transparenz in den Markt der digitalen Geldanlage und unterstützt Privatanleger dabei, den richtigen Robo Advisor zu finden.


Nicht der richtige Robo Advisor? Vergleiche jetzt transparent alle Anbieter!

>